SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2020, 19:15   #2791
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Was einfach nicht funktionieren wird, weil die Unterschiede einfach zu gewaltig sind. Die Standards von Kerneuropa werden weder Spanien oder Italien noch Polen je erfüllen werden.
Ad Steuer: Es hätte schon gereicht, wenn wenigstens die Körperschaftssteuer angeglichen worden wäre. Das wäre möglich gewesen - trotz Unterschieden.
Aber so bezahlt halt jetzt Amazon weiterhin nur 3% Steuer in Luxemburg (ein von Juncker erfundenes Modell, welches er in seiner europäischen Funktion nie angegriffen hat), Starbucks und Facebook in Irland auch fast nichts, usw.

Aber nicht einmal das hat die EU zustandegebracht - ich finde es aber bemerkenswert, dass sie es trotzdem schafft vielen Menschen den Glauben an Europa nicht auszutreiben...

Leider würde halt zu einem vereinten Europa weit mehr gehören als nur bei gutem Wind keine Grenzkontrollen zu haben und alle paar Jahre zu wählen - wobei dann nicht einmal die "siegreichen" Spitzenkandidaten auch genommen werden. Ein Trauerspiel ohne Ende...

Ich hab mir den "überzeugten Europäer" abgewöhnt
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2020, 19:34   #2792
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
Solchen Stuss kann nur ein Zürcher von sich geben ...
Das ist kein Stuss, sondern die Statistik der EZB. Die Werte sind Medianwerte, das ist klar.

In Deutschland ist der Staat reich und die Bürger arm, in Italien ist es umgekehrt. Logisch dass Südstaaten Geld wollen. Am liebsten nicht von den eigenen Bürgern. Und eine Vermögensabgabe nach der Art des Lastenausgleichs nach dem Krieg wurde ja auch schon diskutiert... Aber nicht in Italien.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (10.04.2020 um 19:36 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2020, 20:12   #2793
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
okay, sorry für den Stuss ... Ging mir einfach darum, dass das Privatvermögen leider nicht hilft, Probleme zu lösen - solange sich an der Verteilung zwischen Staat und Privaten nichts ändert.
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2020, 20:22   #2794
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
Ging mir einfach darum, dass das Privatvermögen leider nicht hilft, Probleme zu lösen - solange sich an der Verteilung zwischen Staat und Privaten nichts ändert.
Was aber zum Beispiel helfen würde, wenn man konsequent Steuern eintreibt anstelle immer sofort die Solidarität in der EU einzufordern
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2020, 20:58   #2795
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
Ist ein Dauerthema mit meinen Bekannten und Verwandten in Italien.
"Steuern sparen" und was netto dazu verdienen ist ein Volkssport ...
Staune, dass selbst intelligente Leute das als normal ansehen, es machen es ja alle, und der Staat lädt mit unverständlichen Regeln geradezu dazu ein ...
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2020, 20:59   #2796
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
okay, sorry für den Stuss ... Ging mir einfach darum, dass das Privatvermögen leider nicht hilft, Probleme zu lösen - solange sich an der Verteilung zwischen Staat und Privaten nichts ändert.
Das verstehe ich nicht. Was soll sich verändern?
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2020, 21:09   #2797
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
Ist ein Dauerthema mit meinen Bekannten und Verwandten in Italien.
"Steuern sparen" und was netto dazu verdienen ist ein Volkssport ...
Staune, dass selbst intelligente Leute das als normal ansehen, es machen es ja alle, und der Staat lädt mit unverständlichen Regeln geradezu dazu ein ...
Aber dann ist es eigentlich schon auch verständlich, dass andere Länder dafür nur ungern aufkommen wollen.
Letztendlich wird es eh getan, weil das "Projekt Europa" ja alles rechtfertigt, aber man darf halt nicht böse sein, wenn manche EU-Bürger nicht einverstanden sind, ohne diese gleich immer zu verteufeln...
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2020, 23:29   #2798
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von 10Heike10 Beitrag anzeigen
[...] warum ich schon seit längerem versuche, mir Informationen (bei mich besonders tangierenden Themen) aus verschiedenen Quellen zu beschaffen.[...]


Im Zweifel versuche ich die Originalquellen zu konsultieren, und für den groben Überblick schaue ich mir auch ab und an frei verfügbare Artilel von Medien außerhalb Deutschlands an (z.B. Washington Post, CNN, Guardian, NZZ, ...). Für El País, Le Monde, Le Figaro, Corriere della Sera, La Repubblica und viele weitere reichen leider meine Sprachkenntnisse nicht aus.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2020, 07:33   #2799
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von 10Heike10 Beitrag anzeigen
@Wolfgang,
wenn wir einen Zeithorizont von weiteren 2 bis 3 Generationen ansetzen ...
Heute oder Morgen, da bin ich bei Dir.



#wirbleibenzuhause
#stayathome
#flattenthecurve
Wir schaffen es nicht einmal in Deutschland, so wie es in Frankreich üblich ist, ein einheitliches Schulsystem bzw Abitur zu etablieren. Da kocht jedes Bundesland sein eigenes Süppchen. Da von einem vereinten Europa zu reden ist eher beschämend.

Nein, tut mir leid, ich glaube nicht an dieses Modell. Als erstes würde dies für mich bedeuten, dass wir in Europa einheitliche Gesetze sowie ein einheitliches Steuersystem hätten, davon aber sind wir weit entfernt.

Einige EU Länder bekommen Kredite, die von den Nettosteuerzahlern finanziert werden, welche aber genau wissen, dass diese Kredite nie zurückgezahlt werden können. Gerade hat Italien die Ausgangssperre um 3 Wochen verlängert. Jeder kann sich vorstellen, wo das für Italien finanziell enden wird.

Es ist richtig, die Hoffnung stirbt zuletzt. Aber als Von der Leyen (die Tante der Gorch Fock) in Brüssel Einzug gehalten hat, sind die letzten funken Hoffnung bei mir auch erloschen. Außerdem traue ich in Brüssel niemand mehr
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2020, 09:21   #2800
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.642
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Im Zweifel versuche ich die Originalquellen zu konsultieren, und für den groben Überblick schaue ich mir auch ab und an frei verfügbare Artilel von Medien außerhalb Deutschlands an ... und viele weitere reichen leider meine Sprachkenntnisse nicht aus.
Ich beschränke mich weitestgehend auf deutsche Quellen und damit meine ich in Zeiten eines verordneten Home-Office das Mitverfolgen der Pressekonferenzen. Ich bin erschüttert, wenn ich dann die Nachfragen deutscher Pressevertretungen höre oder die Schlagzeilen lese und frage mich dann immer wieder einmal ...
Euronews, BBC (Fernsehen) und Rückmeldungen eines unserer Kinder, dass in NY lebt und arbeitet, sowie den roten Faden einzelner Clips von Россия 24, weil für mehr reichen meine Sprachkenntnisse nicht, runden dann das Ganze ab.



Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Wir schaffen es nicht einmal in Deutschland, so wie es in Frankreich üblich ist, ein einheitliches Schulsystem bzw Abitur zu etablieren. Da kocht jedes Bundesland sein eigenes Süppchen. Da von einem vereinten Europa zu reden ist eher beschämend.

Nein, tut mir leid, ich glaube nicht an dieses Modell. Als erstes würde dies für mich bedeuten, dass wir in Europa einheitliche Gesetze sowie ein einheitliches Steuersystem hätten, davon aber sind wir weit entfernt.

...

Es ist richtig, die Hoffnung stirbt zuletzt. ...
Bildungssystem
Ich wurde da anders groß. Aber du brauchst gar nicht die Unterschiede zwischen den Bundesländern bemühen. Zwei Kinder, beide in der gleichen Schule und dennoch brauchte es unterschiedliche Lehrbücher für die Fächer der einzelnen Jahrgangsstufen, weil jede/r Lehrer/in nach eigenem Gusto entscheiden darf

Steuersystem
Dank EU Harmonisierung ist das UStG, welches davor ein schmales Büchlein (= Softcover) war, inzwischen zu einem sehr dickem Buch angewachsen und von dem erreichten Stand, können wir beim Ertragsteuerrecht oder Erbschaft... nur träumen! Der Weg vor uns, ist jedenfalls noch deutlich länger, als der, den wir schon gegangen sind ... und in dem aktuellen Tempo wird es dauern, es sei denn Krisen beschleunigen die europäische Einheit oder beenden sie.



#wirbleibenzuhause
#stayathome
#flattenthecurve
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich...

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:18 Uhr.