Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: C-AF, was muss er schaffen??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.10.2013, 14:39   #241
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Das ist angesichts des Unterschieds der Brennweite auch kein Wunder.
Warum sollte das so sein?
Ist die Herausforderung nicht der Ausschnitt und die Schärfentiefe?
Das Verhältnis von Objektentfernung zur Änderung der Objektentfernung ist bei 35mm doch ungünstiger.

Bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.10.2013, 14:55   #242
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Warum sollte das so sein?
Ist die Herausforderung nicht der Ausschnitt und die Schärfentiefe?
Das Verhältnis von Objektentfernung zur Änderung der Objektentfernung ist bei 35mm doch ungünstiger.

Bydey
Die Schärfentiefe ist bei jeweils gleicher Aufnahmeentfernung umgekehrt proportional zum Quadrat der Brennweite. Ich gehe mal von gleicher Blende aus, dann hat man es der AF schon wesentlich leichter.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2013, 15:00   #243
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Gaaanz nahe dran und nur offenblendig
Auf alle Fälle bin ich sehr zufrieden.
Dachte nicht dass der AF dermaßen zulegen kann.
Auf die Augen gezielt und beide scharf bekommen. Ich schaue mal ob ich heute Abend mal ein Bild hochladen kann. Sind zur Zeit etwas mit Foto bearbeiten eingedeckt.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2013, 18:11   #244
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
@turbo

Ich habe eindeutlich von gleichem Abbildungsmassstab gesprochen und folglich von unterschiedlicher Entfernung zum Objekt.
Hat Eric ja schon bestätigt.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2013, 19:05   #245
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
Dachte nicht dass der AF dermaßen zulegen kann.
Auf die Augen gezielt und beide scharf bekommen. Ich schaue mal ob ich heute Abend mal ein Bild hochladen kann. Sind zur Zeit etwas mit Foto bearbeiten eingedeckt.
Genau.

Neben dem Fotografen/Fotografin hinter der Kamera ist das 2. Wichtigste ein für die Aufnahmesituation geeignetes Objektiv. Erst danach kommt der Kamera-Body. Und dieses Grundprinzip ist bei ALLEN Kameraherstellern gleich. Gute Objektive für deinen Bedarf sind ein vielfaches mehr Wert, als rastlos von einem Hersteller zum nächsten zu wechseln. Und wie du selbst erfahren hast, muss ein sehr gutes Objektiv nicht immer gleich mehrere tausend Euronen kosten. Und es muss nicht immer Zeiss drauf stehen. Minolta darf es auch sein .
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.10.2013, 20:11   #246
gili89
 
 
Registriert seit: 11.04.2011
Beiträge: 131
Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
Dachte nicht dass der AF dermaßen zulegen kann.
Kurze Zwischenfrage: das Minolta 35 2.0 hat keinen eigenen Fokusmotor eingebaut, oder? Dh - Stangenobjektiv? Dh der AF-Motor der A77 übernimmt die Arbeit. Bei kurzem Fokusweg (weil ja kein Makro) --> schneller AF. Sind meine Überlegungen soweit richtig, oder ist es kein Stangenobjektiv?

Weil auch mein Minolta 135 2.8 ist an der A77 ziemlich schnell - habs aber noch nicht mit dem 70-300 USD verglichen. Bzw sind solche Vergleiche eh immer sehr subjektiv.
__________________
über ein "gefällt mir" freu ich mich auf FB-chillPhoto
gili89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2013, 20:36   #247
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von gili89 Beitrag anzeigen
Kurze Zwischenfrage: das Minolta 35 2.0 hat keinen eigenen Fokusmotor eingebaut, oder? Dh - Stangenobjektiv? Dh der AF-Motor der A77 übernimmt die Arbeit. Bei kurzem Fokusweg (weil ja kein Makro) --> schneller AF. Sind meine Überlegungen soweit richtig, oder ist es kein Stangenobjektiv?

Weil auch mein Minolta 135 2.8 ist an der A77 ziemlich schnell - habs aber noch nicht mit dem 70-300 USD verglichen. Bzw sind solche Vergleiche eh immer sehr subjektiv.
Ja, ist Stange wie alle alten Minolta. Deswegen werden die von Kamera Generation zu Kamera Generation schneller und genauer ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2013, 22:50   #248
gili89
 
 
Registriert seit: 11.04.2011
Beiträge: 131
thx!
also eh wie ichs mir gedacht hab.
im Umkehrschluss müsste dann zB das alte Tamron 70-200 schneller als das 70-300 USD sein, an einer Sony 77 zB. Dem ist aber wohl ziemlich sicher nicht so, wenn man so ein bissl im Forum stöbert.

Ich bin so schlau, als wie zuvor
__________________
über ein "gefällt mir" freu ich mich auf FB-chillPhoto
gili89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2013, 23:24   #249
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von gili89 Beitrag anzeigen
im Umkehrschluss müsste dann zB das alte Tamron 70-200 schneller als das 70-300 USD sein, an einer Sony 77 zB.
So pauschal kann man es eben nicht sagen. Klar hängt die Geschwindigkeit des Stangenantriebs vom jeweiligen Gehäuse ab, aber eben auch z.B. vom Übersetzungsverhältnis des jeweiligen Objektivs.

Tendenziell kann man nur sagen: Stangenantrieb ist an aktuelleren Sony Gehäusen ziemlich schnell im Vergleich zu älteren (Minolta) Gehäusen. Und dafür, dass es einen Ultraschall-Direktantrieb hat, ist das Tamron 70-300 USD nicht das Schnellste (jedenfalls kann ich das für die Canon Version im Vergleich zu Canon Ring-USM-Objektiven sagen; die A-Mount-Version habe ich selbst noch nicht ausprobiert).

Ergänzung: Meine Bemerkungen beziehen sich natürlich nur auf die reine Antriebsgeschwindigkeit. Darüber, wie intelligent der AF-C der Sony A77 bei der Motiverfassung und -verfolgung vorgeht, sagt das natürlich nichts.

Geändert von Giovanni (03.10.2013 um 23:51 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2013, 00:01   #250
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Hallo,

hier das versprochene Foto. Unbearbeitet.


Bild in der Galerie
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: C-AF, was muss er schaffen??

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:59 Uhr.