![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2381 |
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
|
Moojen Moojen
Andreas & ich, hatten mal das Glück eine Grünspechthöhle im Stadtpark mitten in der Stadt zu Entdecken. Genauer gesagt, Andreas hat sie ca 10 Minuten von seiner Haustür Entdeckt. Also wir beide los. Stativ Kamera und Infrarot Fernauslöser im Gepäck. Die Höhle war genau an einen Wegkeuz in einer anten Eiche in ca 3 Meter höhe gewesen. Es war schon nicht so einfach das Gerät in die richtige Stellung zu bringen. Der Baum hat sich durch seine Raue Rinde auch nicht sehr gut gemacht. Aber das Hauptproblem waren die Jogger und Spaziergänger mit ihren Hunden. Wir mussten uns ja nun weiter weg verstecken. Den Spechten haben die Jogger nicht weiter gestört. Doch als die Jogger eben mal zwei Kameras auf Stativen sahen, da sie genau am Wegesrand platziert waren, war Andreas & ich doch immer etwas beunruhigt. Wir konnten zwar die Spechthöhle gut sehen, aber nicht unsere Kameras. Na und wie Menschen nun mal sind blieben sie dann genau vor der Spechthöhle stehen und schauten sich immer wieder erst einmal um. Das störte den Spechten natürlich sehr. Wir haben deswegen dort abgebrochen, weil die Spechte einfach die Versorgung der Jungspechte unterbrochen haben. Das war ja nicht in unseren Sinn. DER NACHTEIL EBEN MITTEN IN EINER GROßSTADT EBEN. Diese Aufnahmen sind von 2015 und sind mit A99/ 300/2.8 auf Stativ und Fernauslöser entstanden. Bidausschnitte ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüsse aus Berlin Der Schm ![]() Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben. Geändert von Schmalzmann (01.12.2019 um 10:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2382 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.869
|
Großes Dankeschön, Andres, daß du die Fotos für uns nochmal ausgegraben und hochgeladen hast.
Und danke für die Erzählung der Aufnahmeproblematik. ![]() Dass du zuoberst das Tierwohl im Sinn hast, ehrt dich als Fotografen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2383 | |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
Da sind ja wieder tolle Aufnahmen zusammen gekommen
![]() Zitat:
![]() ![]() Glaub ich muss mich doch mal mit dem Filmen beschäftigen. Gruss Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2384 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.109
|
Wirklich erstaunlich, was man in diesem Thread beinahe verpasst, wenn man mal ein paar Tage mehr oder weniger offline ist…
![]() ![]() Am meisten beeindruckte und geradezu berührte mich ebenfalls Tobias‘ Männerausflug. Was Du da mit Deinen beiden Steppkes zwischen Marmeladenbroten, Doppelkinderwagen und purzelbaumähnlichen Aufnahmesituationen so alles an gefiederter Vielfalt erlebt und festgehalten hast, kriegt man manchmal nicht hin, wenn man ganz allein unterwegs ist… ![]() Zitat:
Aber der Hammer ist letztlich die erfolgreiche Raupenjagd des Buntspechtes!! Zitat:
Übrigens kenne ich das Dilemma, dass man einerseits fotografieren, andererseits aber auch ein Stück filmen möchte und dann am liebsten zwei Kameras im Anschlag hätte… Zitat:
![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#2385 | |||||
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.109
|
Zitat:
Und auch die Umstände, von denen Du schreibst, kennt wohl jeder, der schon mal mit etwas auffälligerer Technik im öffentlichen Raum Tiere fotografiert hat, zur Genüge: Gaffer, Dummfrager, Neunmalkluge... Das ging mir erst die letzte Woche immer wieder so. Denn da meine Frau ihren Resturlaub in der Sonne verbringen wollte, waren wir ein paar Tage auf Gran Canaria. Es war keine Wildlife-Reise, da hätte sie protestiert, aber ich hatte zumindest die A6600 mit dem neuen SEL70350 mit – und selbst das fiel auf, wenn ich damit auf scheinbar uninteressante Steiluferpartien oder Baumkronen fokussierte. Sofort hatte man eine Handvoll Neugierige um sich herum, und nicht selten waren dann die Vöglein verschreckt. Aber da ich selbst morgens zum Brötchenholen zuweilen die Kamera dabei hatte, kam ich zu diesen Aufnahmen, ohne dass mir gleich jemand über die Schulter schaute… Heringsmöwe beim Frühstück
Und wie schon mal an anderer Stelle erwähnt: Das SEL70350 ist ein absolut geiles Teil, sehr leicht, superscharf, fast unscheinbar klein und in Kombination mit dem AF der A6600 unheimlich schnell. In den nächsten Tagen folgt noch weiteres damit.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2386 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.869
|
Schön, daß es inzwischen auch solche Kombinationen bei Sony gibt, die mehr können, als Preis und Größe erwarten lassen.
Deine Beispiele zeigen, daß es bei guten Bedingungen nicht immer die G-Reihe an VF sein muss. ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2387 |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Nach einer kurzen und nachdenklichen Auszeit, vielen neuen (tollen
![]() ![]() ![]() ![]() etwas Harmonie... ![]() kurz vor der Landung... ![]()
__________________
Gruß Hans-Werner Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi) Naturfotografie im Spreewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#2388 | ||||||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.109
|
Zwischen den Klippen
Wer schon auf Gran Canaria war, weiß, dass das kein Hotspot für Wildtiere ist. Umso mehr ist man überrascht, wenn man sich mal in die Klippen setzt (derweil die Gattin sich am Strand bräunt), um mal ein wenig an fliegenden Möwen den Autofokus der A6600 zu testen, und plötzlich von verschiedenen gefiederten Exoten besucht wird, deren Namen man anschließend erst einmal mit etwas Mühe googeln muss…
Ich kannte sie alle drei bisher nicht, etwa den Regenbrachvogel. Aber weil ich mich nicht bewegte, nur langsam die Kamera hob, hielt er mich wohl für einen der Angler, die sich hier ihr Abendbrot fischen, und wirkte so nach anfänglicher Vorsicht recht unbefangen.
Auch von den Sanderlingen hatte ich noch nie gehört. Sie traten gleich paarweise, manchmal sogar im Rudel auf und sehen sehr possierlich aus. Indes waren sie scheuer, flogen immer mal weg, kamen aber stets wieder.
Und der Steinwälzer tut, wie ich nun weiß, normalerweise das, was sein Name sagt: Er wälzt kleine Steine um, weil er darunter Muscheln oder Krabben vermutet. Im ersten Bild hat er indes einen Fischkopf oder den Rest einer Krabbe (konnte ich nicht richtig erkennen) entdeckt, den wohl die Möwen übrig gelassen hatten.
Objektiv war, wie gesagt, stets das für APS-C gerechnete neue SEL70350.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#2389 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.869
|
Die haben sich aber wirklich kaum von dir gestört gefühlt. Feine Ausbeute.
Das ist mein Favorit, sehr schön. ![]() ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2390 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Super Ergebnis für mal einmal AF testen. Ich kenne alle Arten die du uns zeigst, leben tut hier bei mir allerdings nur der große Bruder des Regenbrachvogels, der große Brachvogel. Sieht dem Regenbrachvogel übrigens zum verwechseln ähnlich, ist halt nur etwas größer und hat keinen bräunlichen Kopf, sondern ist dort genauso gezeichnet wie am Rest des Körpers. Der Ruf dieser Vögel ist allerdings unverkennbar und vor allem einmal gehört, unvergesslich. Bei mir hier gibt es seit Jahren eine kleine Brutkolonie. Geschätzt etwa 30-40 Vögel, einige von ihnen konnte ich bereits fotografieren. Die anderen Arten kenne ich leider nur aus der Ferne. Aber du hast sie wirklich klasse erwischt und ohne große Distanz.
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|