Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2022, 08:56   #2201
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Flugzeuge haben dafür in der Regel Enteisungsanlagen und werden extra vor dem Start enteist, da schon etliche Flugzeuge deswegen vom Himmel gefallen sind.
Bei Windrädern ist das nicht üblich, da nicht vorgeschrieben, schwierig zu warten und teuer.
Es werden mehr und mehr Enteisungsanlagen nachgerüstet - in Kanada und in Skandinavien. Das Problem ist, dass man bei Eis die Anlage gar nicht mehr betreten darf. Es kann sich jederzeit Eis lösen.

Weiterhin werden die in der Konzession garantierten Produktionsmengen nicht erreicht. Das hätte vor allem in Kanada einschneidende Konsequenzen.

https://www.windpowerengineering.com...urbine-blades/

Bei der Wirtschaflichkeitsrechnung ist die Modellierung von Vereisung ein „hot topic“ weil sich hier die Variablen Standort und Turbinenmodell unglaublichen Einfluss nehmen und bisher nur schwer vorhersagbar war.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2022, 10:01   #2202
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Wo funktioniert es denn besser? Venezuela?
Wo ist das gelobte Land der Marktwirtschaftskritiker?

........
Lassen wir das hier lieber hier, da zu sehr OT.
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2022, 10:04   #2203
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Wenn wir alles aus Wind und Sonne herausholen, haben wir vielleicht soviel Energie, dass auch wenig effiziente Formen der Speicherung (z.B. Wasserstoff, E-Fuels) grün umzusetzen sind und manches überbrücken können. Ich denke, das muss das Ziel sein.

Zum Thema Atomenergie im Winter, das mag eine Option in Verbindung mit elekrischen Nachtspeicherheizungen oder Wärmepumpen sein, aber (Gas-)Kraftwerke, die auch zum Heizen genutzt werden, sollten für alle, die davon abhängig sind, im Winter laufen.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2022, 10:16   #2204
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Zum Thema Atomenergie im Winter, das mag eine Option in Verbindung mit elekrischen Nachtspeicherheizungen oder Wärmepumpen sein
Nein, es gibt auch Fernwärme aus Kernenergie.
https://www.refuna.ch/fernwaerme/grundprinzip

Und in China wird das kräftig ausgebaut.

Zitat:
Noch im Sommer 2022 startet der Bau eines nuklearen Fernwärmenetzes in der Provinz Liaoning im Nordosten Chinas. Es wird die Städte Dalian, Hongyanhe und Wafangdian mit Wärme versorgen – die Stadt Hongyanhe bereits im Winter 2022/23.
https://www.nuklearforum.ch/de/news/...en-betrieb-auf

..was in Politik und Medien hierzulande gerne verschwiegen wird.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (11.08.2022 um 10:19 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2022, 11:20   #2205
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.406
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Wo funktioniert es denn besser? Venezuela?
Berechnebarkeit ist immer wieder amüsant

Muss es irgendwo besser sein, um eklatante Missstände zu benennen? Muss es irgendwo besser sein, um sich Fortschritt zu wünschen? Wenn das so wäre, gäbe es nie und nirgendwo Evolution und Entwicklung - Deine Argumentation wundert mich aber letztlich nicht, denn sie zielt eben genau auf das Gegenteil - und vor allem zielt sie darauf, das "auf Kosten Anderer" mindestens beizubehalten.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2022, 11:25   #2206
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von Crimson Beitrag anzeigen
das "auf Kosten Anderer" mindestens beizubehalten.
Kannst Du den Vorwurf „Auf Kosten Anderer“ belegen?
Ich habe eher den Eindruck, dass Andere auf meine Kosten leben.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2022, 11:29   #2207
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.007
Gibt es ein Geschäft, das nicht auf Kosten anderer geht? Selbst als Arbeitnehmer verkaufe ich meine Leistung zu einem höheren Preis, als es mein Aufwand rechtfertigen würde...


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2022, 12:03   #2208
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.078
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Nein, es gibt auch Fernwärme aus Kernenergie.
Gab es auch schon in der ach so rückschrittlichen DDR.
Das Kernkraftwerk Greifswald (allerdings im 20 km entfernten Lubmin gelegen) hat die Stadt mit Fernwärme versorgt. Da das Kraftwerk mehrere Blöcke besaß, auch zuverlässig das ganze Jahr über. Das Kraftwerk lief als einziges großes Kraftwerk auch im Katastrophenwinter 1978/79 durch.
Ich war damals gerade bei der Armee, wir sind am 2 Januar in die Braunkohletagebaue abkommandiert worden, um die Kohleförderung wieder in Gang zu bekommen. Bei -20°C und Schneesturm kein Vergnügen.


Zum sicheren Schutz vor Kontamination wurde die Energie aus dem nicht radioaktiven Sekundärkreislauf über Wärmetauscher in einen zusätzlichen 3 Kreislauf ausgekoppelt.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (11.08.2022 um 12:18 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2022, 12:15   #2209
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Gab es auch schon in der ach so rückschrittlichen DDR.
Das Kernkraftwerk Greifswald (allerdings im 20 km entfernten Lubmin gelegen) hat die Stadt mit Fernwärme versorgt. Da das Kraftwerk mehrere Blöcke besaß, auch zuverlässig das ganze Jahr über. Übrigens auch im Katastrophenwinter 1978/79.

Zum sicheren Schutz vor Kontamination über einen zusätzlichen 3 Kreislauf.
Wobei das Heizen Keine Verwertung von Restwärme ist, sondern einfach das Erzeugen von Wärme mit Geringerer Stromausbeute bezahlt.
Was bei Kernenergie Hirnrissig ist.
Ich mache mir damit den guten Wirkungsgrad der Turbine Kaputt.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2022, 12:21   #2210
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.078
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Wobei das Heizen Keine Verwertung von Restwärme ist, sondern einfach das Erzeugen von Wärme mit Geringerer Stromausbeute bezahlt.
Was bei Kernenergie Hirnrissig ist.
Ich mache mir damit den guten Wirkungsgrad der Turbine Kaputt.
Das trifft aber 1:1 auf alle Wärmekraftwerke, auch Heizkraftwerke zu. Egal womit man heizt.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:56 Uhr.