Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Negativ-Scanner
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2011, 13:53   #11
hameln
 
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: 2xxxx
Beiträge: 455
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
...manche Dias zu entrauchen...

Heute habe ich einen Diaduplikator und mache das mit der DLSLR und einem Macro.
Wow! Lesen Deine Dias auf der Verpackung nicht, dass Rauchen tödlich (bei Dias: verblassen) sein kann?

Dia-Duplicator von Multiblitz oder ähnlichen? Mit dem Gedanken spiele ich auch gelegentlich, aber bekommst Du die absolute Waagerechte (wegen der geringen Tiefenschärfe) und die "Verstaubung" in den Griff?

Z.Zt. scanne ich seit kurzem mit einem Epson V700 ein, allerdings nur für Indexzwecke (Verschlagwortung usw). (Für eine konkrete Bearbeitung wird das Dia dann mit einem Reflecta ProScan 4000 eingescannt.)
Mit dem Epson benötige ich für diese Indexzwecke für einen Film insgesamt (also mit Verschlagwortung usw.) gut 60 Minuten. Ginge das mit dem Duplikator tatsächlich schneller? Bei dem muss man ja jedes Dia einzeln einlegen.
Ach, und funktioniert der AF mit dem Duplikator?
hameln ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.01.2011, 14:07   #12
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Wenn du einen Magazinscanner hast, kann man das in der Nacht ja machen. Ohne Magazin, dauert der Scan Vorgang mit Einlegen, Vorscan zu Scharfstellung usw. schon recht lang. Und Dias mit hohem Kontrast muß ich teilweise mehrfach Scannen, um den Kontrast und Rauschen in den Griff zu bekommen.

Ich habe da ein Reprostativ über dem Diaduplikator. Das ist ja nicht ein Balgen sondern eigentlich nur ein Kasterln mit eine weißen Leuchtplatte in der Mitte. DSLR mit Makro rauf, Dia abpinseln (statisch aufgeladen!), drauflegen. uerst rechtwinklig einstellen, indem du einen Spiegel drauflegt. Fernauslöser auf AF und dann auflösen. Dann wird das Bild direkt als RAW auf den PC gespielt und erscheint dort im RAW Konverter. Dort habe ich ein passendes Profil, da der Kontrast extrem hoch ist. Die Fotos gehen so im 15 sec Rythmus. Und danach muß ich sie eh noch im PS nachbearbeiten.

Nachteil: Kratzererkennung gibt es halt keine. Staub geht mit einem Kunststoffpinsel recht gut weg.

Vorteil: die Scanzeit ist deutlich kürzer, die Ergebnisse je nach Kamera nicht merkbar schlechter. Bisher mußte die D7D daran glauben. Die A850 wäre da ein wenig überdimensioniert, so gut waren die Bilder nicht. Und die Nachbearbeitung dauert dann zwar, aber das geht so zwischendurch immer wieder mal.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 14:38   #13
hameln
 
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: 2xxxx
Beiträge: 455
Ein Magazinscanner ist sicher eine gute Sache, aber der ProScan 4000 ist keiner.

Ich werde den Multiblitz Dia-Duplikator doch mal ausprobieren (ich kann mir von einem Nachbarn einen leihen). Allerdings bin ich etwas unsicher wegen der Spannung, höher als 400 V darf sie ja an der A850 nicht sein.

Die A850 würde ich aber wohl doch vorziehen, weil der Abbildungsmaßstab dann rund 1:1 beträgt. Bei der A700 (oder auch bei der D7D) ist es halt schon eine "Vergrösserung", so dass die Schärfentiefe nochmals abnimmt (und Dias sind oftmals ja auch leicht "ausgebeult") - oder liegen meine Überlegungen vollkommen daneben?

Jedenfalls hat Dein Hinweis meinen Versuchswillen verstärkt.
hameln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 15:09   #14
metallography
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
Hi,

für schnelles Katalogisieren wird immer wieder das hier empfohlen:
http://foto.beitinger.de/dias_digitalisieren/


Wilma
metallography ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 16:30   #15
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

will mich da mal einklinken....

# Magazine usw....
man sollte bedenken das man ja faktisch jedes Bild nachbereiten muss...
das wird mit diesen Batchmethoden selten gehen...?

#Reproständer
ja geht.....aber auch hier die Frage warum und wieso...
wenn ich schon den Aufwand machen KB zu scannen....
dann auch richtig und nicht zweimal für Index usw...

#Software...
das alte Thema, es wird immer nach DEM Scanner geschielt und offenbar übersehen
das die Geräte so schlecht nicht sind, aber....
die Software entscheident ist>>> was dann rauskommt

denn für maskierte Colornegative braucht man dann eben auch GENAU das Filmprofil
um die Orangemaskierung elemenieren zu können....
(meine Software Linocolor/heidelberg...kann das )

es gibt( gab wohl mal) PS Tuts wo das auch beschrieben war...
habe ich aber nicht mehr

#Körnung
offebar eine Frage wieviel Scanner DPI man einstellt und die mögliche Entrauschung
oder diese ICE Funktionen...
all das ist vor einander abhängig und...
man muss es probieren wohin die Reise geht

#Sanner...
auch das ist die Schummelnummer hoch³
die Epsons können nur gerade mal sowas wie 2.200Dpi auch wenn 6000 draufsteht

andere scannen mit LEDs(Nikon) das erhöht die Körnung deutlich....

es blebt also ein Pröbelthema
Mfg gpo

Geändert von gpo (23.01.2011 um 16:32 Uhr)
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.01.2011, 18:29   #16
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Hallo Strahlemann,

ich denke wir können Dir besser helfen, wenn wir mehr vom Umfeld erfahren.

-wie viel Material hast du einzuscannen?
-wie viel Zeit steht Dir dafür zur Verfügung?
-sind es nur Dias oder auch Farb- und SW-Negative?
-welche Qualität soll hinten rauskommen bzw. bist Du mit dem bisherigen Ergebnis zufrieden oder soll mehr aus den Vorlagen herausgekitzelt werden?

Grüße,
Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Negativ-Scanner

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr.