SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Fotodrucker A3+...aber welchen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2011, 16:15   #1
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Fotodrucker A3+...aber welchen?

Moin

kurzgefasst...
eigentlich brauchte ich bisher kaum was ausdrucken...
habe aber reichlich rumstehen...udn das nervt nur noch

2x Epson 1520 gehen bis A2 konnten brauchbare Fotogrossdrucke bis A3+nur lange Standzeiten frührten zum üblichen eintrocknen, mit dem üblichen gemurkste...
1x Epson Foto 1200....gleiches Problem
1x HP 980cxi brauchbarer für alles ...nur kein wirklichen Fotodruck
1x HP Photosmart 1000, nur bis A4, selten gebraucht nicht wirklich gut...

das zeuchs geht also mal über den Jordan ...nur was dann
---------------

haben sollte er:
hohe Foto/Druckauslösung, A3+ Größe, mehr wie 4 Patronen, ....und
ähnlich wie HP einen Kopf der nicht ständig eintrocknet....

damit fällt Epson wohl unter den Tisch, Canon...oder was

macht mal was für mich
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2011, 16:19   #2
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
http://www.luminous-landscape.com/re..._to_work.shtml

alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 16:27   #3
Konrad Löblein
 
 
Registriert seit: 15.09.2006
Ort: 7634X
Beiträge: 30
das eintrocknen der Druckköpfe passiert immer dann, wenn der Drucker vom Netz getrennt wird ohne ihn vorher auszuschalten.

Beim Ausschalten werden die Druckköpfe in eine dichte Parkposition gefahren um
Eintrocknen zu vermeiden. (passiert bei allen Tintenstrahlern, nur beim HP ist das nicht so schlimm, da die Druckdüsen in der Patrone (und im Preis) mit enthalten sind. )

Gruss
Konrad
Konrad Löblein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 16:38   #4
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Mit dem Gedanken hatte ich auch mal gespielt, aber wieder verworfen weil für Hobby doch ein wenig überdimensioniert.

Aber ausgesucht hatte ich schon einen:

http://www.amazon.de/Canon-PIXMA-950...4238097&sr=1-2

Ich hab jetzt auch schon einen Canon, der wird wie schon geschrieben immer richtig ausgeschaltet und ist bisher noch nie eingetrocknet. Außerdem kannst Du mit dem auch deine Briefe drucken, dann trocknet der auch nicht ein.
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 17:01   #5
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Ich habe den von klaeuser erwähnten Canon 9500 Mark II.

Bin bisher sehr zufrieden aber ganz frei vom Eintrocknungsproblem ist er auch nicht. Ich drucke damit in der Regel meine Wettbewerbsbilder und somit ist er auch nicht jeden Tag in Betrieb.
Nach längerer Standzeit führe ich jetzt immer eine kurze Reinigung (über den Druckertreiber) durch, seitdem hat er mir keinen Ausdruck mehr versaut.

Gruß Roland
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2011, 18:29   #6
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

schon mal vielen dank für die Tips...
einiges hatte ich ja auch schon durch nur...
der letzte Stillstand betraf den Umzug vom großen Studio zu mir ins Haus...
damit war dann auch klar, das ich gar keinen Platz für viele Drucker hatte

den HP980xxi ist nämlich auch so eine Sumpfsau...
bekam ihn von meinem Altmeister...als defekt...er brachte ihn dann noch hochkannt stehend...
es tropfte schon teerig aus dem Gehäuse
hab ihn dann komplett operiert und tatsächlich wieder sauber bekommen, nun läuft er wieder

Klaro...weil ich die letzten Jahre wenige Foto-gedruckt hatte, fehlt mir ein wenig der Überblick...

Epson hat einen festen Druckkopf ???....Canon auch ???

also gerne noch ein paar Erfahrungswerte ...im Bereich A3/A3+
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 11:00   #7
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

so habe nochmal einige Seiten gewälzt....

mein Eindruck:
Epson hat die Nase wohl bei Vielfalt vorne...aber auch im Preis
Canon mit dem 9500II schaut aber auch sehr gut aus

sonst noch?
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Fotodrucker A3+...aber welchen?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr.