Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Bei sonnigem Tag blitzen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2011, 11:13   #11
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von Fein Beitrag anzeigen
das kommt davon, wenn man noch analog fotografiert...
Das hat aber nichts mit analog zu tun, das war bei TTL schon immer so.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2011, 16:21   #12
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Welche Brennweite willst du verwenden?
Welchen Abstand zum Motiv hast du da?

Die Dynax 700si hat eine X-Zeit von 1/200 sec. Die 1/60 ist nur die X-Zeit, wenn du wireless blitzt. Hast du das vor?
Wenn du sehr nahe dran bist, kannst du auch High-speed blitzen, aber ich würde es mit einer 1/200 sec. probieren.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 16:50   #13
Fein

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.12.2010
Beiträge: 25
Das mit dem analogen war so gemeint, dass ich schwer Gelegenheit habe zu blitzen und auszuprobieren, das wird zu teuer.

Ich will auf jeden Fall wireless blitzen. Das mit der langen Synchronzeit ärgert mich wirklich, gibt es eine günstige Methode die zu verkürzen, ohne direkt mehrere Hundert Euro für Pocket Wizards draufzulegen?
http://www.gadgetinfinity.com/produc...cat=317&page=1

Die da zum Beispiel, mit zwei Adaptern für die Minolta Anschlüsse?
Fein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 21:34   #14
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von Fein Beitrag anzeigen
Ich will auf jeden Fall wireless blitzen. Das mit der langen Synchronzeit ärgert mich wirklich, gibt es eine günstige Methode die zu verkürzen, ohne direkt mehrere Hundert Euro für Pocket Wizards draufzulegen?
Gerade die Funklösungen sind die falsche Wahl, wenn du die drahtlose High-Speed-Synchronisation willst.
Minoltas drahtlose Blitzsteuerung der Dynax 700si ermöglicht Verschlusszeiten von 1/60 Sekunde und länger. Die kürzest mögliche Verschlusszeit mit Blitzgerät auf der Kamera beträgt wie geschrieben 1/200 Sekunde. Ob und mit welcher Funklösung sich die nutzen lässt, da bin ich überfragt. Auf jeden Fall entgeht dir bei einer Funklösung die TTL-Blitzsteuerung.
Die sogenannte High-Speed-Synchronisation, die auf Kosten der möglichen Leitzahl das Blitzen mit jeder Verschlusszeit ermöglicht, gibt es erst ab der Dynax 7 und ab den Blitzgeräten 3600 HS (D) und 5600 HS (D).
Die für dich mittel- bis langfristig günstigste Lösung dürfte eine digitale Kamera und das passende Systemblitzgerät sein.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 22:11   #15
Fein

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.12.2010
Beiträge: 25
Ich habe eine Sony Alpha 350, doch der Minolta 5400 ist mit dieser ja nicht wireless kompatibel, leider.

Ehrlich gesagt nervt mich dieser ganze Minolta/Nikon Kram grade extrem.
Fein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2011, 22:32   #16
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Zitat:
Zitat von mts Beitrag anzeigen
Die sogenannte High-Speed-Synchronisation, die auf Kosten der möglichen Leitzahl das Blitzen mit jeder Verschlusszeit ermöglicht, gibt es erst ab der Dynax 7 und ab den Blitzgeräten 3600 HS (D) und 5600 HS (D).
Also meine Dynax 700si konnte schon 1994 mit dem 5400 HS highspeed blitzen , aber freilich nicht wireless.

Zitat:
Zitat von mts Beitrag anzeigen
Die für dich mittel- bis langfristig günstigste Lösung dürfte eine digitale Kamera und das passende Systemblitzgerät sein.
Das würde ich auch sagen.

@fine

Zeig doch mal ein Bild, was du bereits gemacht hast, wie du dir das vorstellst. Warum blitzt du nicht mit dem Blitz auf der Kamera mit reduzierter Blitzleistung?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 22:45   #17
Fein

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.12.2010
Beiträge: 25
http://www.scew.de/forum/index.php?a...ch=35312;image

Genauso wie da stelle ich mir das vor. Relativ einfacher Aufbau, sieht aber trotzdem ganz ok aus.

Ich glaube ich verkauf die Minolta und das 80-200mm Objektiv, da das auf der Sony ja um 1.5 vergrößert wird und das hindernd ist für Snowboardbilder. Dann lege ich mir Equipment zu um den Minolta Blitz auf der Sony zu verwenden und ein 28mm Objektiv für die Sony. Gute Idee?


Edtih by DonFredo: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte die Galerie nutzen.

Geändert von DonFredo (06.01.2011 um 06:37 Uhr) Grund: Edtih eingefügt
Fein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 22:54   #18
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Ich hatte mir eher vorgestellt, du machst Superweitwinkel aus nächster Nähe.

Wenn du Nachtaufnahmen dieser Art machst ist die Verschlusszeit doch relativ egal, da die Bewegung ohnehin durch den Blitz eingefroren wird.

Der 5400 passt auf keine Sony, da die Belichtungssteuerung digital ganz anders funktioniert als analog. Da kannst du den Blitz nur rein manuell nutzen. Ich würde mir lieber dann einen neueren Blitz zulegen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 23:02   #19
Fein

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.12.2010
Beiträge: 25
Kann ich den Blitz denn manuall auf der Sony verwenden? Bis jetzt habe ich das nicht hingekriegt.

Ne, ich will nicht nur Nachtaufnahmen machen, dann hätte ich das Problem ja nicht.

Kann ich so meinen Minolta auf der Sony verwenden:
http://shop.afterbuy.de/Blitz-Hotsho...8302597_u3680/

2x den

http://cgi.ebay.de/JJC-JF-T1-Blitz-F...#ht_4061wt_929

1x den?
Fein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 23:08   #20
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Zitat:
Zitat von Fein Beitrag anzeigen
Kann ich den Blitz denn manuall auf der Sony verwenden? Bis jetzt habe ich das nicht hingekriegt.
Ja, da brauchst du auch keinen Adapter. Der Blitz passt oben drauf und löst auch aus. Du kannst ihn dann halt nur manuell über die Leistungsreduzierung steuern (am Blitz). Der Blitz zeigt dir dann, abhängig von der Blende, die Entfernung der jeweiligen Blitzleistung auf dem Blitzdisplay.

Wireless kannst du ihn aber nicht verwenden.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Bei sonnigem Tag blitzen

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:31 Uhr.