![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Ich schlöre meine A55 überall mit hin. Sie macht sich auch mit dem 70-400G sehr gut. Ich hatte sie auch schon mit im Regen, sie ist nicht aufgeweicht. Wenn's zu viel wird, ab in die Fototasche oder unter die Jacke.
Vom AF bin ich echt begeistert, der ist wesentlich besser als bei der A700. Es gibt auch Wetterschutzhüllen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Wenn dem tatsächlich so wäre, würde ich Dir recht geben. Allerdings kann die A55 bei 10 Bildern/s doch tatsächlich den AF nachführen.
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 11.11.2009
Beiträge: 189
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Die Frage ist natürlich wie weit man da mit dem Sonysythem an die beiden Großen herankommt - ich würde es gerne einmal ausprobieren. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=97723
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Ich sag einfach so:
Wenn es um Tiere in Bewegung geht, dann sollte eine Canon 1D Mark III oder IV, oder auch eine Nikon D3/700 am wenigsten Frust bereiten... ![]()
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Bevor ich den ungefähr vierfachen Preis für so ein Teil ausgebe, lasse ich es lieber ganz bleiben. Das was Sony da jetzt anbietet, ist beispiehaft was unter anderem den Preis angeht. Das muss Canon und Nikon erstmal nachmachen.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
|
Merkwürdige Diskussion...
Wer mich kennt, weiß ja, dass mir Systempropaganda fremd ist. Dennoch möchte ich mal anmerken, dass im Bereich um 1.000€ sowohl von Nikon (D300/s) als auch von Canon (7D) überzeugende Kameras mit sehr gutem AF angeboten werden. Da ich die aktuellen Sonys nicht kenne, kann ich nicht über große Unterschiede schwadronieren und ob ein Systemwechsel überhaupt theoretisch Sinn machen könnte, hängt vor allem vom Objektivpark des TO ab. Einfach so pauschal zu sagen, dass die neuen Sonys in ihrer Preisklasse (gemessen an den Anforderungen der Tierfotografie) konkurrenzlos sind, halte ich aber für gefährlich. @TO: Ich denke, wir sollten das mal etwas systemathischer angehen. Welche Anforderungen an deine Kamera hast du, und in welchen Bereichen bist du mit deiner jetzigen Ausrüstung unzufrieden? Welche ist das? Wie viel Geld willst du investieren, um das zu ändern? Gibt es andere Gründe (Objektivpark von Freunden etc.) die einen Systemwechsel besonders günstig oder ungünstig erscheinen lassen? Ich denke, mit den Informationen kann man hier viel sachlicher und zielgerichteter diskutieren. Denn am Ende zählt ja nur, dass du eine Kamera hast, die alles kann, was du brauchst, idealerweise in einem System, das dir alles bieten kann, was du später vielleicht brauchst. Vollkommen egal, ob da nun Sony, Nikon oder Pentax draufsteht ![]()
__________________
The woods are lovely, dark and deep, But I have promises to keep, And miles to go before I sleep, And miles to go before I sleep. - Robert Frost
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich hab ja nicht gesagt das es konkurenzlos ist sondern das es beispielhaft ist. Das ist für mich schon noch ein Unterschied. Zumal, 200-300€ Preisunterschied für so manchen ganz klar einen beachtlichen Preisvorteil darstellt. Für mich stellen 10Fps und gute High Iso Fähigkeiten schon ein Kaufargument, grad für die Tierfotografie dar.
Natürlich baut auch Canon und Nikon gute Kameras, überhaupt keine Frage, aber wir sind hier nun mal im Sonyforum und ich bin hier weil mir Sony gefällt und deshalb rate ich auch zu Sony, weil Sony hier mit den neuen Modellen, wirklich eine gute Alternative zu den teilweise wirklich extrem teueren Modellen anderer Hersteller aufwarten kann. Ob die Kameras/Fotos anderer Hersteller, dann den in der Regel hohen Preisunterschied rechtfertigen, wage ich angesichts der Ergebnisse die ich hier schon von den neuen Sony gesehen habe, zu bezweifeln.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
Sollten die neuen billigen Plastikkästchen da wirklich mehr draufhaben als das einstige Mittelklasse-Topmodell? Ich wage das zu bezweifeln. Ich habe meine beiden Alpha 700 geliebt, die Komi D 7D, und auch die kleine Alpha 200 hielt ich für eine von der Bildqualität her sehr gelungene Kamera. Würde ich nur Portraits und sonstige Stilleben fotografieren, dann wäre ich heute noch mit diesem System unterwegs, wahrscheinlich mit einer Alpha 900, aber... Bis sich eine Sony entscheidet ein bewegtes Objekt sauber zu fokussieren, und dann eventuell die Schärfe auch noch akkurat nachführt, ist das Motiv meist Geschichte. Traurig aber so ist es, zumindest mit der Alpha 700 so gewesen. Dieser Beitrag ist kein Sony-Bashing, sondern jeder der umgestiegen ist kann das so bestätigen. Tröstlich daran ist aber das Folgende: auch eine Canon 40D oder 50D und auch die Nikon D90 bescheren bei der Tierfotografie, wenn es nicht gerade um gemütliche Elefanten geht, jede Menge Ausschuss. Fakt: die fähigsten AF-Systeme sind halt die der 1er Canons und das Modul, das Nikons D300, D700 und D3 innewohnt. Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Wenn du Angst um die Kamera hast, gibt es auch noch Regenschutzhüllen. Aber ich habe den letzten Winter auch eine Pana G1/GH1 bei allen Wettern mit draußen gehabt und sie haben es auch sehr gut überlebt. Übrigens auch Temperaturen von -15°.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|