![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.12.2010
Ort: mitten in der schönen Schweiz
Beiträge: 23
|
Hallo zurück! fleissig,fleissig Maik
![]() Sieht deutlich besser aus ![]() ![]() Du hast mit zwei Ebenen gearbeitet, oder? Wie hast Du's hingekriegt, dass man beim Schweif nicht sieht wo die Auswahl durchging? Bei mir gibt es da immer einen ziemlich krassen Schnitt. Ja, das andere ist mit Bewegungsunschärfe. War nicht korrekt formuliert von wegen Tiefenschärfe reduzieren. @eddy: Danke! Unschärfe ist aber mit Filter nachträglich dazugekommen ![]() Lg Geändert von koski (31.12.2010 um 16:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo Koski,
selbst fotografiere ich ja auch sehr viele Pferde, bedingt durch meine Tochter, benutze meist das Tamron 70-200 2,8, arbeite zum grötem Teil mit Blende 3,2-3,5, die Ergebnisse sind dann so wie hier mit der EBV nachgemacht, die weissen stromführenden Bänder sind auch in der Regel vorhanden, wenn es geht vermeide ich diese, seien wir aber mal ehrlich die gehören halt mal dazu, man muss sie halt in den Hintergrund drücken und dadurch weniger wichtig machen. Wie habe ich das gemacht. erstelle eine Maske des Pferdes, so viel Mühe habe ich mir da jetzt nicht gegeben ![]() das ist deine Ausgangsmaske, die speicherst Du. Dann bearbeitest du die Maske mit einem Verlauf, wie Du vielleicht bemerkt hast ist der Hintergrund unschärfer als das Gatter. Vom dem machst Du auch eine Maske, deine Ausgangsmaske vom Pferd kombinierst du mit dem Gatter und legst nachträglich einen Verlauf in den Maskenkanal, das ist dann Deine erste Maske , die letzte maske ist die mit der Ausgangsmaske und einen Verlauf. Die erste zusammengesetzte Maske ( Pferd , Gatter, Verlauf) nimmst du jetzt und schwächst die Tiefenschärfe ab, für den weiter entfernten Hintergrund, die nächste zusammengesetzte Maske für das Gatter und den näheren Hintergrund. Die mske für das Pferd habe ich dann noch benutzt um die Schärfe des Pferdes zu verändern. Das ganze hat vielleicht 15 Minuten gedauert, das wars. Viel Spaß bei nachmachen und einen guten Rutsch ins neue, Maik |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.12.2010
Ort: mitten in der schönen Schweiz
Beiträge: 23
|
Hallo Maik
Ich arbeite zwar schon eine Weile mit Photoshop aber anscheinend nicht tiefgründig genug. Maske? Maskenkanal? Verlauf über Maske? ![]() Vielen Dank, dass Du mir das so schön beschrieben hast nur habe ich keine Ahnung was Du meinst ![]() ![]() Nochmals Danke und Grüsse |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo,
Auswahl=Maske ![]() Auswahl erstellt man mit dem Lasso Werkzeug. Diese Auswahl wird zur Alpha wenn Du die Q-Taste auf deinem Keyboard drückst, ist eigentlich alles dasselbe. Grüße, Maik |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.12.2010
Ort: mitten in der schönen Schweiz
Beiträge: 23
|
Hi
Ok, hab ich mir fast gedacht.. so weit bin ich jetzt und was hat es mit dem Verlauf und dem kombinieren der beiden Masken auf sich? und nochmals Danke! Das ganze scheint ganz einfach zu sein, wenn dann mal verstanden. Hoffe, dir geht die Geduld nicht aus ![]() lg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo Koski,
etwas Zeit habe ich noch, ich kann ja meinen nicht die ganze Arbeit auhalsen für die Sylvesterparty ![]() Na gut, wenn Du Deine Pferd mit dem Auswahlerkzeug freigestellt hast, drücke mal die Q-Taste auf Deinem Keyboard. ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.12.2010
Ort: mitten in der schönen Schweiz
Beiträge: 23
|
muss auch bald los
![]() ja hab ich. nicht ausgewähltes wird rötlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
...,
so ist es gut, nun gehe ins Verlaufswerkzeug, den Modus stellst du auf multiplizieren, stellst die Farben auf Schwarz und Weiß, Keyboard-Taste D, schwarz als die aktive Farbe, ändern kannst Du das über Keyboard-X. Setzt den ersten Punkt an die Beine des Pferdes und den zweiten etwas unter dem Bauch. Das wäre jetzt vereinfacht zu meiner Erklärung eigentlich die zweite Maske, für das weichzeichnen des Gatters, Q drücken und speichere die. .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
...
hast du eigentlich schon das Gatter freigestellt mit dem Lasso? ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.12.2010
Ort: mitten in der schönen Schweiz
Beiträge: 23
|
...
ich nehme an aktive Farbe ist die links. Verlauf hab ich gemacht. Gatter noch nicht freigestellt. wird gleich gemacht |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|