![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
![]() ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
|
Zitat:
![]() PN an Dich
__________________
Liebe Grüße ![]() ![]() Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele. (Henri Cartier- Bresson) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Hier findest du einiges über das so genannte Ofenrohr. Mehr als 120 Euro für ein gut erhaltenes Exemplar würde ich allerdings nicht ausgeben. Interessant, so man es gebraucht bekommt ist auch das hier es sollte Preislich allerdings nicht weit über 500 Euro liegen.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.035
|
Hallo Angelika,
das 70-210/4 (das Ofenrohr) ist groß, relativ schwer, unverwüstlich. Es ist wirklich sehr gut mit Ausnahme der letzten Millimeter Brennweite. Da baut es ab, ohne wirklich schlecht zu werden. Aber bei Offenblende gibt es keine guten Kontraste. Statt schwarz siehst du vorwiegend purpur. Beim Abblenden verschwindet dieser Effekt. Das 70-210/3.5 ist genau so gut über die größte Strecke des Brennweitenbereichs. Wirklich, man kann die Bilder nicht unterscheiden, auch nicht bei 1.1! Nur im kurzen Brennweitenbereich, sagen wir von 70-80mm ist das Ofenrohr besser (da allerdings deutlich), während hier der lange Brennweitenbereich genau so deutlich besser ist als beim Ofenrohr. Ich würde eher letzteres nehmen, wenn ich zwischen diesen beiden entscheiden müsste. Aber vergiß nicht, auch noch das winzig kleine Tamron 55-200 (oder die baugleiche Sony-Version) mit in die engere Wahl zu ziehen. Meines Erachtens ist das nochmal ein Stück besser, auch wenn es von der Materialanmutung minderwertiger erscheinen mag. Immerhin bekommst du beim Neukauf (ca. 100 Euro) sogar noch 5 Jahre Garantie! Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! Geändert von rudluc (19.11.2010 um 18:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
|
Zitat:
super danke für den Link ![]() Sag mal würdest Du sagen, dass das Ofenrohr besser ist? Ich habe das AF Zoom 70-210 mm 1: 4,5 (22) - 5,6 Ich könnte jetzt das Minolta AF 70-210mm 1:4(32) Ofenrohr bekommen. Liebe Grüße Angelika
__________________
Liebe Grüße ![]() ![]() Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele. (Henri Cartier- Bresson) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Hatte/Habe Beide schon gehabt - Sowohl das "Ofenrohr" und jetzt habe ich noch immer das 3.5-4,5/70-210 mm und die tun sich nicht viel Betreffs der Bildqualität, nur das dass Ofenrohr das 3-fache wiegt
![]() Und das 3.5-4,5/70-210 mm kann man schon fast in die Hosentasche stecken ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 28.01.2010
Ort: Dongguan, P.R. China
Beiträge: 60
|
Hallo Rudolf,
Sorry, diese Aussage kann ich nicht teilen... Auf WAS beziehst Du dies? Bei welcher Brennweite? Welche Motive? Im Vergleich zu WAS? Ok, ich stimme Dir - teilweise - zu: mein CZ 1.8/135 hat bei Offenblende einen deutlich größeren Kontrastumfang... ![]() Ähm ... bxxxxxxn (Zensur). Leider kann ich Dir jetzt und hier nicht den Gegenbeweis erbringen, müßte sonst zig-gigabyte uploaden. So kann ich nur sagen daß bisher bei allen meinen Bildern mit diesem Objektiv schwarz eben schwarz war. Grüße aus China, Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
|
Ich persönlich würde heute keine 150 Euros mehr für ein Ofenrohr ausgeben. Für den Preis bekommt man schon fast ein neues Tele mit Garantie. Zudem lieferte mein Ofenrohr an der A700 erst ab Blende 6.3 brauchbare Bilder. Aus meiner Sicht werden die Dinger heute zu teuer gehandelt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
|
Das Ofenrohr ist gut, deswegen wird es jedem empfohlen und ist recht teuer, dreistellig. Andere "Ofenrohre" aus Metall heißen nicht so, sind Geheimtipps (da sie nicht nach M/AF aussehen) und billiger. Zum Vergleich muß man sie alle haben, aber ich bin mit meinem zufrieden. Vielleicht bekomme ich noch einen passenden Konverter, dann ist es fast ein Superzoom.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
|
Zitat:
ja, aber ich habe ja das 70-210 mm 1:45 (22) - 5,6, das ist ja anders als das 3,5-4,5 oder? Ich meine von der Bildqualität? Ist meines da nicht schlecher?
__________________
Liebe Grüße ![]() ![]() Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele. (Henri Cartier- Bresson) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|