Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » SLT A55 vs SLR A580
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2010, 13:45   #11
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Hallo Tommy,

die A580 kenn' ich nicht, aber die A55V habe ich seit gut einer Woche.

Der Phase Detect AF arbeitet gut, allerdings hatte auch ich den Eindruck dass die Fokussiergeschwindigkeit beim Filmen gegenüber dem Fotografieren reduziert ist, vermutlich um gefälligere Videos zu erzielen. Einen ernsthaften Vergleich um das zu bestätigen oder auch zu widerlegen habe ich allerdings noch nicht gemacht. Aber auch unabhängig davon würde mich interessieren ob die A55 beim Filmen wirklich so viel schneller fokussiert als die A580.

Kann vielleicht einer der A580 Eigentümer was zur AF-Geschwindigkeit beim Filmen sagen?

Die Batterieleistung ist wirklich ein großes Manko der A55, siehe dazu auch
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...9&postcount=27
und folgende, besonders #32. Scheinbar geht es aber auch zumindest etwas besser, siehe #33. Vielleicht habe ich noch nicht die richtigen Batteriespar-Einstellungen gefunden. Jedenfalls ist man gut beraten mehrere Ersatzakkus mitzunehmen wenn man längere Zeit nicht zum Akku laden kommt.

Der Sucher der A55 ist gut und schlecht, je nach Sichtweise und Einsatzbedingungen. Ich hatte vor der A55 noch nichts digitales (schon gar nicht mit EV) und war von meinen Dynax 7 und Dynax 9 diesbezüglich sehr verwöhnt. Die winzigen, teilweise dunklen optischen Sucher von APS-C SLRn waren für mich immer einer der Hauptgründe warum ich so lange nicht auf digital umgestiegen war. Der EVL der A55 vermeidet dieses Problem, er ist ähnlich groß wie der der Vollformatkameras. Weitere Vorteile sind der einblendbare künstliche Horizont und dass er aufhellt wenn es mal dunkler wird. Wenn es wirklich dunkel war hat man in den optischen Suchern ja nicht viel gesehen, das ist mit den EVL schon um Längen besser.

Auch wenn man die Abblendtaste verwendet regelt der EVL nach, bei kleinen Blenden war das bei den optischen Suchern dann ja regelmäßig viel zu dunkel um noch wirklich was zu erkennen. Zwar leidet die Bildqualität im EVL wenn es dunkel wird oder bei gedrückter Abblendtaste, es rauscht dann ziemlich und auch die Bildfolgefrequenz sinkt drastisch, aber zumindest bleibt das Bild hell so dass man es zur Beurteilung der Komposition und auch des Schärfenverlaufs gut verwenden kann.

Was allerdings abtörnt ist wenn man bei Sonnenschein im Freien in den EVL guckt - das sieht dann doch sehr elektronisch aus, und ein wenig mangelt es auch an Helligkeit.

Insgesamt überwiegen für mich die Vorteile des EVL aber ganz eindeutig.

Das Klapp-Display war auch eine meiner Bedingungen für den Umstieg auf digital, allerdings ist das unten angeschlagene der A55 nicht die optimale Lösung. Auf dem Stativ (was für mich fast zwingend ist wenn man Filmen will) kann man es nur etwa 90° abklappen, da wäre ein seitlich angeschlagenes, das man dann auch wenn die Kamera auf dem Stativ ist noch frei einstellen kann doch deutlich besser.

Das GPS war für mich ein wichtiges Pro für die A55, leider fehlt in den EXIF-Daten aber ein Flag oder Hinweis ob das GPS in dem Moment wo ein Foto gemacht wurde wirklich Empfang hatte oder nicht. So weiß man nie sicher ob die Positionsangabe stimmt oder es nur die Position des Orts ist an dem die Kamera das letzte Mal GPS Empfang hatte.

Auch eine Angabe zur Genauigkeit bzw. Empfangsstärke im Moment der Aufnahme fehlt. Ich habe gestern mal einen etwas größeren Foto-Spaziergang gemacht, dazu ein separates GPS (Garmin GPSmap 60CSx) mit Track-Aufzeichnung mitgenommen und anschließend dann die GPS-Positionen laut EXIF-Daten mit denen des GPS verglichen.

Bei den meisten Fotos stimmte die Positionsgenauigkeit bis auf ein paar Meter mit dem Garmin GPS-Track überein, aber bei ein paar Fotos lag sie bis zu mehreren 100 m daneben, und zwar an Orten wo ich nie war, nicht etwa die Position des letzten Empfangs.

Das liegt meines Erachtens daran dass die Kamera bei längerem Nichtgebrauch abschaltet. Bei mir war "Strom sparen" gestern auf 1 min eingestellt. Wenn man dann später wieder auf den Auslöser drückt schaltet die Kamera ein und man kann sofort wieder Fotos machen, aber das GPS braucht etliche Sekunden bis es wieder Empfang kriegt und dann noch ein paar bis die Genauigkeit gut wird (ist beim GPSmap auch nicht anders, nur kann ich das so einstellen dass es kontinuierlich Empfang hat um das Problem zu vermeiden). Wenn man das nicht abwartet werden die ungenauen Positionsdaten in die Exifs übernommen.

Schade auch dass die Richtung in die man gezielt hat, und die Neigung nicht mit in den Exif-Daten mit aufgezeichnet wird. Ein 2-Achsen-Neigungssensor ist ja an Bord (für den künstlichern Horizont), da müsste es doch leicht möglich sein, seine Daten mit aufzuzeichnen. Ob die A55 einen Kompass an Bord hat wie einige der GPS-Module die man mit Nikon-SLRn verwenden kann weiß ich nicht, aber groß oder teuer sind solche Flux-Gate-Kompasse nicht, also technisch machbar wäre das sicherlich.

Ich habe die A55 auch wegen dem Full HD Videomodus gekauft, kenne den aber noch zu wenig um wirklich begründet viel dazu sagen zu können. Der erste Eindruck ist jedenfalls recht gut. Was ich so gelesen habe sind die Einstellmöglichkeiten im Videomodus ziemlich drastisch kastriert. Ich hoffe sehr dass Sony hier noch per Firmware-Update nachbessert. Zumindest eine manuelle Blendensteuerung und Grenzwert-Vorgaben für die Belichtungszeit sollten möglich sein, fehlen aber leider bisher.

Leider ist die A55 sehr klein, auch ich habe Schwierigkeiten des Einstellrad vorne zu drehen ohne vorher umzugreifen. Aber ein wirkliches Problem ist das nicht. Sie ist natürlich schön leicht, was allerdings mit einem vernünftigen Objektiv vorne dran kaum noch eine Rolle spielt. Mir wäre lieber sie wäre etwas größer und würde z.B. die größeren Akkus der größeren Modelle verwenden. Ich habe mir das SAL1680Z dazu gekauft, denn meiner Meinung nach macht es wenig Sinn eine Kamera mit satten 16 MP (oder auch nur 14 wie bei der A33) mit dem Kit-Scherben zu verwenden.

Auch ansonsten fehlt der A55 noch so einiges was man zur schnellen Bedienung bzw. Einstellung gut brauchen könnte, z.B. ein 2. Einstellrad hinten, die Möglichkeit einen Grenzwert für Auto-ISO vorgeben zu können oder auch nur die Möglichkeit, den ISO-Wert im Sucher angezeigt zu kriegen. Es ist halt nur eine Mittelklasse-Consumer-Kamera, das sollte man immer bedenken.

Mein vorläufiges Fazit nach gut einer Woche mit der A55: Klasse Kamera mit vielen innovativen Details, die aber noch nicht alle optimal umgesetzt sind. Ich bin immer noch begeistert von dem Teil und bereue nicht dass ich sie gekauft habe, hoffe aber gleichzeitig sehr dass Sony in nicht allzu ferner Zukunft noch eine Prosumer- und / oder sogar eine Vollformat-Profi-SLT bringt, die all diese kleinen Einschränkungen vermeidet.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.11.2010, 14:01   #12
Sensa
 
 
Registriert seit: 10.05.2010
Ort: Österreich, Wien
Beiträge: 84
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Kann vielleicht einer der A580 Eigentümer was zur AF-Geschwindigkeit beim Filmen sagen?
Wurde zwar schon in anderen Threads gepostet, nur die A580 hat keinen AF während des Filmens.
Sensa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2010, 14:03   #13
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Zitat:
Zitat von Sensa Beitrag anzeigen
Wurde zwar schon in anderen Threads gepostet, nur die A580 hat keinen AF während des Filmens.
Ach so, überhaupt keinen? Auch keinen Kontrast-AF?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2010, 14:09   #14
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Das Klapp-Display war auch eine meiner Bedingungen für den Umstieg auf digital, allerdings ist das unten angeschlagene der A55 nicht die optimale Lösung. Auf dem Stativ (was für mich fast zwingend ist wenn man Filmen will) kann man es nur etwa 90° abklappen, da wäre ein seitlich angeschlagenes, das man dann auch wenn die Kamera auf dem Stativ ist noch frei einstellen kann doch deutlich besser.
Dazu eine Anmerkung, weil ich schon mit Kameras mit beiden Systemen gearbeitet habe. Ein seitlich angeschlagenes Display ist für die Arbeit mit dem Stativ einfacher - aber in allen anderen Situationen nicht.

Das unten angeschlagene kann man z.b. hervorragend wie einen Schachtsucher nutzen. Bei seitlich angeschlagenem komme ich in solchen Situationen immer an die Grenzen meiner Hand/Auge-Koordination.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2010, 14:18   #15
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von TommyK Beitrag anzeigen
Mir ist durchaus bekannt, was der Rolling-Shutter-Effekt ist.

Zitat:
Zitat von TommyK Beitrag anzeigen
Scheinbar hast Du nur das Ausgangsposting gelesen...

Zitat:
Zitat von TommyK Beitrag anzeigen
Wenn man sich Testvideos von der A55 auf Youtube anschaut sieht man besonders bei der A55 diesen Effekt. Von der A33 habe ich noch nicht so viele Videos gesehen - werde mich wenn ich endlich wieder gutes Internet habe da ein wenig dran setzten müssen
Wie der TO auf dpreview hast Du verglichen, ohne vergleichen zu können...

Warum nun soll die A55 mehr Rolling Shutter erzeugen? Wegen 2MP mehr? Obwohl der 16MP-Sensor eine Neuentwicklung ist? Obwohl die A55 trotz 2 MP mehr 10 Serienbilder/s kann statt 7 Bilder/s, was auf schnelleres Auslesen des Sensors schließen lässt?

Gibt es dazu einen Test, der A33 und A55 unter gleichen Bedingungen vergleicht?
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.11.2010, 14:55   #16
Sensa
 
 
Registriert seit: 10.05.2010
Ort: Österreich, Wien
Beiträge: 84
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ach so, überhaupt keinen? Auch keinen Kontrast-AF?
Nein auch keinen Kontrast-AF, du kannst vor dem Video mit AF (egal ob Kontrast / Phasen AF bzw. je nach Objektiv) etwas auswählen danach während des Filmens aber nur MF.

Geändert von Sensa (14.11.2010 um 15:06 Uhr)
Sensa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2010, 18:41   #17
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Dazu eine Anmerkung, weil ich schon mit Kameras mit beiden Systemen gearbeitet habe. Ein seitlich angeschlagenes Display ist für die Arbeit mit dem Stativ einfacher - aber in allen anderen Situationen nicht.

Das unten angeschlagene kann man z.b. hervorragend wie einen Schachtsucher nutzen. Bei seitlich angeschlagenem komme ich in solchen Situationen immer an die Grenzen meiner Hand/Auge-Koordination.
Ich habe auch schon mit Kameras deren Display links angeschlagen war gearbeitet und fand das in allen Situationen mindestens gleich gut, auch wenn ich von oben auf das Display sah und es so quasi wie einen Schachtsucher verwendete. Ich hatte damit kein Problem.

Zusätzlich kann man ein seitlich angeschlagenes Display um 90° ausklappen und dann von der Seite drauf schauen, was z.B. gut ist wenn man unauffällig Leute fotografieren will. Das geht mit dem unten angeschlagen Display leider nur im Hochformat, was ich als weitere Einschränkung empfinde.

Hier im Forum wurde auch schon erörtert dass man bei unten angeschlagenem Display wahrscheinlich keinen Hochformatgriff anbringen könnte, auch das zählt für mich als Argument gegen diese Bauweise, selbst wenn das bei der A55 schon wegen der unten angebrachten Speicherkarten -und Akkufachklappe nicht geht.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2010, 06:09   #18
TommyK

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Ich hab mich nun zu 90% für SLT entschieden
Für mich ist nur noch die Frage A33 oder A55

Zitat:
Zitat von Erster Beitrag anzeigen
Gibt es dazu einen Test, der A33 und A55 unter gleichen Bedingungen vergleicht?
So was währe natürlich spitze. Muss mich da noch etwas schlau machen.

Ich habe alle Beiträge sehr wohl bei dPreview durchgelesen. Der 16MP Sensor ist nicht soo viel neuer als der 14MP Sensor auf den Nex Kameras, welche laut dPreview sehr gering.

Die 10/7 FPS sind eher eine beschränkung der Rechenleistung - Bsp: Die A55 hat einen größeren Buffer. Der Rolling Shutter Effekt entsteht durch verzögertes Auslesen des Chips und die Extra Zeilen der A55 können ein Faktor sein.
Der Chip wird ja schließlich mit bis zu 60FPS beim Liveview und Videos drehen ausgelesen.
Bei Vidoes mit der A55 ist mir das deutlicher aufgefallen als bei denen die mit der A33 aufgenommen wurden (Besonders beim Testvideo 37_ gesendet hat).
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2010, 09:13   #19
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Der 16MP Sensor ist nicht soo viel neuer als der 14MP Sensor auf den Nex Kameras, welche laut dPreview sehr gering.
Vorteile des 16MP-Sensors aus meiner Sicht:
- er bietet wieder ISO 100
- Der Dynamikumfang ist besser als beim 14 MP Sensor, insbesondere bei Iso 100
- Bei High Iso kommt der 16 MP-Sensor wesentlich besser mit feinen Strukturen in roten Flächen zurecht.
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2010, 09:51   #20
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
Vorteile des 16MP-Sensors aus meiner Sicht:
- er bietet wieder ISO 100
- Der Dynamikumfang ist besser als beim 14 MP Sensor, insbesondere bei Iso 100
- Bei High Iso kommt der 16 MP-Sensor wesentlich besser mit feinen Strukturen in roten Flächen zurecht.
ISO100 bietet der 14MP Sensor der A33, im Gegensatz zur NEX, auch.

Dynamikumfang ist gleich, oder im Bereich der Messtoleranz, zumindest bei DXO Mark oder imaging resource.

Mit den roten Flaechen im "comparometer" bei imaging resource kommt der 16MP Sensor in der Tat etwas besser zurecht. Das ganze bei Jpg out of the cam mit Standardeinstellungen, muesste man mal schauen ob das bei RAW auch so ist.
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » SLT A55 vs SLR A580

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr.