![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Ah, richtig. Bei PDAF kann die Kamera die Blende nicht schliessen, um die Zeiten kuerzer zu halten... Ziemlich bloed, das.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 29.10.2010
Ort: Raum Gummersbach
Beiträge: 28
|
Videorucklen normal bei der a33 und a55 ?
Hallo zusammen,
ich möchte dieses Thema hier nochmal reaktivieren... Ich kann mich nämlich immer noch nicht entscheiden, ob ich mir eine a55 oder eine GH2 zulegen soll. Neben einigen anderen Dingen (z.B. schnellerer AF und Serienbildmodus) reizt mich bei der a55 besonders der schnelle Phasen-AF im Videomodus. Damit sieht die automatische Fokussierung und die Fokusnachführung während des Filmens einfach besser und treffsicherer aus als beim Kontrast-AF der GH2. Bei der GH2 kann man immer noch das typische Suchen/Pumpen des Kontrast AF erkennen... Soweit sogut.... Zur Unterstützung meiner Eintscheidungsfindung habe ich mir in letzter Zeit sehr viele Videos der a33/55 und der GH1/2 bei Youtube und Vimeo angesehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass man bei den a33/a55 Videos sehr häufig das hier diskutierte Ruckeln bei sich bewegenden Motiven sieht. Die Bewegungen sehen dann irgendwie abgehackt aus.. Demgegenüber laufen die Videos der GH`s richtig weich fließend... Hier mal zwei Videobeispiele aus Vimeo, wo man das Ruckeln m.E. sehr gut sieht: (besonder im letzten Drittel, wo das Schiff durch die Klapp-Brücke fährt) Dieses "Videoruckeln" bei Bewegungen scheint also irgendwie typisch für die Sony a33/a55 zusein. Aber wodurch entsteht dieses? Wenn ich den Thread hier richtig verstanden habe, dann werden im Wesentlichen 2 Gründe dafür verantwortlich gemacht: 1. die Umrechung des 25p Signals in 50i bei AVCHD 2. von der Automatik gewählte, zu kurze Belichtungszeiten Demgegenüber gibt es aber auch Videos der a55, wo man dieses Ruckeln nicht sieht und die Bewegungen flüssig und fließend wirken.. hier wieder zwei Beispiele: 1. http://www.youtube.com/watch?v=dASmzrGswc8 2. (die Jojo - Spielereien) Aber warum dieser Unterschied? Was wurde bei den letzten Beispielen anders gemacht / eingestellt? Liegt der Unterschied vielleicht im AVCHD 50i (hochgerechnet aus 25p) gegenüber dem MP4 Format mit 25P? Wenn es "nur" zu kurze Belichtungszeiten wären, dann könnte man diese ja mittels ND-Filter verlängern... Oder bilde ich mir das Ruckeln nur ein und die Unterschiede liegen einfach an einer ruhigeren, gekonnten Kameraführung? Ich würde mich über ein paar Meinung oder Erklärungen freuen. Besten Dank! Gruß Peter
__________________
Nikon D300 + MB-D10, Nikkor AF-S DX 35/1.8, AF-S 18-70 DX, AF-S 55-300 VR, AF-S 70-200/2.8 VR I, TC-14E Spiegellos: Nex 6, SEL 16-50, 55-210 + diverses Canon FD Altglas |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Nach allem was man so liest schein Panasonic mit der GH2 ein echter Treffer gelungen zu sein, insbesondere wenn man bedenkt, was die im Bereich Video leisten kann:
http://www.luminous-landscape.com/re...rst_look.shtml http://www.luminous-landscape.com/re...revealed.shtml http://www.luminous-landscape.com/re...coveries.shtml Die Frage ist natürlich: Wie wichtig ist Video bei einem Fotoapparat... Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|