SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Woher kommen die Farbränder beim 70-200 G
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2010, 12:28   #11
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Im Nahbereich ist das Minolta/Sony 70-200 G nur in der Mitte gut. Selbst die Ränder werden nie richtig scharf und die Ecken sind noch schwächer.

Das Minolta Apo 2,8/200 ist da eine Klasse besser und das Minolta Apo 4/200 Makro sogar 3 Klassen.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2010, 12:31   #12
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Abgeshen das es dem Bild an schärfe fehlt...
Das Bild ist deshalb unscharf, weil es eine Auschnittsvergrößerung mit einem in den allerungünstigsten Einstellungsbereich gequälten 70-200 ist.

Offenbar sollte so mit einem Telezoom ein schöner Scharf-Unscharfübergang wie in professionellen Produktfotos erzeugt werden.

Dafür nimmt man aber z.B. eine Sinar mit Standartenverschwenkung und nimmt das Ganze formatfüllend mit einem passenden Rodenstock-Objektiv auf.

Mit der Spiegelreflex würde ich das 100er Makro oder das 135er STF wählen. Den Unschärfeeffekt kann man ggf. in Lightroom oder PS mit einer Unschärfemaske simulieren. Allerdings habe ich noch nie geschafft per Softwarefilter das STF zu "emulieren".
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (31.10.2010 um 17:03 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 12:36   #13
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Tja Martin, dann bin seit heute zu blöd für Lightroom, denn die bekomme ich nicht weg.
Schalte mal unter "Saum entfernen" die Option "Alle Kanten" ein.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 12:36   #14
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Im Nahbereich ist das Minolta/Sony 70-200 G nur in der Mitte gut. Selbst die Ränder werden nie richtig scharf und die Ecken sind noch schwächer.

Das Minolta Apo 2,8/200 ist da eine Klasse besser und das Minolta Apo 4/200 Makro sogar 3 Klassen.

Gruß
Michi
Vollkommen richtig. Das 200er Makro muss wieder her! Mit SSM.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 12:38   #15
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.963
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Schalte mal unter "Saum entfernen" die Option "Alle Kanten" ein.

Martin
Sag ich doch.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2010, 14:36   #16
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo,

jetzt habe ich durch ausprobieren und mit diesem Thread wieder mal mehr gelernt, als durch viel Theorie lesen.

Ich habe die Aufnahmen mit f/2.8 gemacht, weil ich mal was probieren wollte. Ich werde das Lichtsetup aber auch nochmal wiederholen; dann mit anderer Optik (70-300 G und 70-400 G) und anderen Blenden.

Bei Kanten entfernen habe ich auch alles probiert, aber es so, wie gesagt wurde: Es handelt sich um CA, die Lightroom nicht entfernen kann.

Vielen Dank an alle, die heute zu einer weiteren Erleuchtung meinerseits beigetragen haben. Ich weiß schon, warum ich das SUF so mag.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 17:06   #17
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Bei Kanten entfernen habe ich auch alles probiert, aber es so, wie gesagt wurde: Es handelt sich um CA, die Lightroom nicht entfernen kann.
LoCAs haben keine scharfen Kanten, daher funktionieren die üblichen Algorithmen nicht - egal welche Reglereinstellung man wählt.

Man kann die Farbveränderungen manuell in Photoshop bearbeiten (riesig aufwendig) oder wie der TO entsättigen bzw. auf S/W ausweichen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2010, 12:26   #18
marfil
 
 
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
Hallo,

für Uhrenfotos würde ich Dir das 100mm Makro von Sony empfehlen. Da halten sich diese Probleme zumindest in Grenzen. Durch die oft harten Kanten und viele Spitzlichter auf polierten Flächen haben aber alle Objektive mit solchen Motiven ihre Probleme.

Hier mal ein paar Beispiellinks:

http://www.jlcmchome.zeiteisen.at/co...e/DSC01952.jpg
http://www.jlcmchome.zeiteisen.at/co...e/DSC01970.jpg
http://iwcinge.zeiteisen.at/content/...e/DSC02569.jpg
http://omegadeville.zeiteisen.at/con...e/DSC07712.jpg
http://omegadeville.zeiteisen.at/con...e/DSC07719.jpg
http://iwc-portugieser.zeiteisen.at/...e/DSC00469.jpg
http://iwc-portugieser.zeiteisen.at/...e/DSC00425.jpg
http://www.jlcmc.zeiteisen.at/conten...Edition_45.jpg
http://www.jlcmc.zeiteisen.at/conten...Edition_52.jpg
__________________
MfG, Martin
marfil ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Woher kommen die Farbränder beim 70-200 G

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:39 Uhr.