![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
Wer benutzt ein Minolta 50mm 2,8 Makro an der Alpha?
Hi,
es gibt schon viele Threads über das superscharfe Min. 50 F2,8 Macro. und viele schrieben von Erfahrungen an digitalen Kameras und dem weißen fleck in der mitte ab blende xy. aber das sind beiträge teilweise schon älter als 3 Jahre. Ich hab mir letztens o.g. Objektiv gekauft (version I) und festgestellt, dass schon bei Blende F5,6 dieser effekt eintritt. natürlich hängt es auch von der belichtungszeit und dem einfallenden Licht (oder Blitz) und dem gegenstand ab (dunkel/hell/etc). aber da es grade für makros so gut geeignet sein soll (nahgrenze, schärfe) ist es meiner meinung nach nicht optimal mit dem fleck da man ja bei makros schon ziemlich großzügig abblendet. deshalb meine Frage, wer verwendet es und wozu? oder soll ich es lieber verkaufen, weil es an digital nicht zuverlässig ist. LGE
__________________
Meine Fotografie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Verwenduing findet das Objektiv bei mir sehr häufig. Bis Blende 9 ist der Fehler in den meisten Aufnahmesituationen nicht relevant.
Die Schärfe des Objektivs ist einfach hervorragend und für viele Anwendungsbereiche (Landschaft/Architektur oder auch Reportage) überwiegt dieser Vorteil meines Erachtens nach deutlich den Nachteil des Fehlers. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich kenne es, bzw. verwende(te) es auch gelegentlich an der A700. Bei so großen Blendenöffnungen ist mir der Fleck allerdings noch nie aufgefallen muß ich sagen, selbst bei den "typischen" Situationen (tabletop dunkler Motive, direkter Blitz). Als unzuverlässig würde ich das Objektiv nicht bezeichnen, eigentlich schätze ich dieses Blendenfleckproblem als rel. unproblematisch ein: es ist ganz klar vorhanden, aber nur unter recht speziellen Bedingungen. Bei "normalen" Makroaufnahmen habe ich den Fleck noch nie gesehen.
Könntest du vielleicht ein Beispielbild zeigen?
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Ich hatte genau dieses Objektiv viele Jahre lang, es ist klasse, aber ganz so scharf wie das Minolta 100 / 2.8 AF Makro ist es meiner Erinnerung nach nicht. Ursprünglich hatte ich es gekauft weil ich feststellen musste dass 100 mm im Einsatz unter Wasser doch manchmal eine zu lange Brennweite ist, aber da ich das UW-Gehäuse nicht mehr habe und ich merkte dass ich das 50er Makro über Wasser kaum verwende habe ich es vor ca. 2 Jahren verkauft.
Da ich es nur analog eingesetzt habe kann ich zum Einsatz mit DSLR-Bodies nichts sagen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Ich habe den Blendenfleck nur bei Blende > 10, vor dunklem Hintergrund (logisch) und bei fast Gegenlicht bemerkt. Außer dem 2.8/50mm Vs.2 und folgende gibt es nichts, was dem Kleinen das Wasser reichen kann.
Wenn deines allerdings den Fleck schon bei so großer Blendenöffnung reproduzierbar (!) zeigt, dann würde ich dieses Exemplar wenn möglich zurückgeben, ansonsten in der Bucht versenken und mir ein anderes holen. Hier ein Bild des zentralen Flecks: ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
also hier mal die Bilder bei denen es mir aufgefallen ist.
Ok, einige sind zu hell geowrden abr darum geht es hier ja nicht sondern um den hellen fleck. man sehe vorne auf das rechte bein über den 2 streifen ist ganz deutlich ab blende f5 schon der helle fleck zusehen. (bilderserie-> mit NEXT zum nächsten Bild) F5 ![]() -> Bild in der Galerie F5,6 ![]() -> Bild in der Galerie F6,3 ![]() -> Bild in der Galerie F8 ![]() -> Bild in der Galerie F16 ![]() -> Bild in der Galerie F32 ![]() -> Bild in der Galerie (ja ich weiß, sensordreck auf den letzten bildern ![]() können alle den fleck sehen? Gruß
__________________
Meine Fotografie |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Jepp, ist zu sehen, bzw. auf den ersten Bildern zu erahnen. Hast du mal einen minimal anderen Aufbau versucht (Winkel zum Motiv leicht geändert, bzw. Lichtrichtung)? Reicht vielleicht schon, muß aber nicht.
Ergänzung: es handelt sich hier auch um eine recht typische Situation für dieses Phänomen, bei anderen Aufnahmearten (z.B. Makros in der freien Natur, Alltagsaufnahmen) sollte man davon eigentlich nichts mehr sehen können, wenn die Lichtbedingungen nicht gerade so sind wie in Karins Beispiel.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (09.10.2010 um 15:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|