![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
OT
Eine Frage zwischendurch: Das Minolta 1,4/85 G rattert beim fokussieren bei mir recht laut, und es ist das einzige Objektiv. Ist das bei euch auch so? /OT |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi,
ich halte an Vollformat 135mm für die bessere Portraitbrennweite, zumal ich dem Fotografierten nicht so auf die Pelle rücken muss für Formatfüllendes. Viele Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Meine Empfehlung aus eigener Erfahrung wäre das 1.4/85 Minolta. Nach der Beschreibung de TE genau das Objektiv der Wahl. Es hat eine sphärische Unterkorrektur und damit eine sehr angenehme Wiedergabe des Hintergrundbokehs. Bis Bl. 4 umgibt das scharfe Kernbild ein leichter Schleier. Glow? OK. mrieglhofer hat es schon geschrieben...
Das STF ist toll, aber meine Fehlerquote bei Kinderfotos mit Bewegung im Bild ist selbst mit einiger Übung bei ca. 80% (!). Das Zeiss 135 wäre auch ein Kandidat, allerdings ohne den weichen Effekt bei Offenblende. Die Portraits damit sind "rattenscharf" und man muss unglaublich gut fokussieren. Das geht aber mit der 850/900er sehr gut. Das Zeiss 85 kenne ich nicht, ich hatte nur das Vergnügen, es beim Schweizer Stammtisch kurz testen (und putzen ![]() Also: Minolta kaufen. Die erste Version tut es und ist öfters für 600 EUR zu schnappen.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (12.09.2010 um 21:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Genau! Hätte ich fast vergessen. Die Nahgrenze des Minolta 1.4/85 könnte etwas Einschränkungen bedeuten, wenn man wirklich knappe, nahe Portraits machen möchte. Das 135er Zeiss hat hier Vorteile.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (12.09.2010 um 21:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Rattert? Nein, meins surrt. Etwas helleres Sirren als z.B. das 100er Makro. Rattern - wie ein Getriebe mit Zahnlücke- tut es nicht.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (12.09.2010 um 21:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Ich kenne Sony und Minolta nicht so gut, aber bei Canon ist das genau das gleiche. Das sonst großartige 85 1.2 hat für dichte Portraits eine zu große Nahgrenze. Das ist eher was für Kopf + Umgebung
![]()
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Hängt also vom Motiv ab. Ganzkörper, aber auch Oberkörper mit 135 braucht schon sehr viel Platz, enge Gesichtsausschnitte mit dem 85 sind nicht möglich.
Ich stand selber vor der Frage. Ideal wären natürlich beide;-) Aber da ich ein scharfes 100er macro eh habe und nicht so auf Gesichtssausschnitte stehe (das kann ich immer noch mit dem macro;-) habe ich mich dann fürs 85er entschieden. Und am Crop liegts dann auch noch im grünen Bereich für Porträts. Rattern: ist natürlich eine Definitionssache. Aber eine schwere Optik, die beim Fokussiern bewegt wird, hat natürlich einen "Rückschlag" und wenn der AF nachjustiert, könnte das schon als Rattern durchgehen. Das ist aber beim Zeiss prinzipiell gleich. Oder beim 2,8/80-200;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: Graz, Österreich
Beiträge: 167
|
tendiere zum 135
bin glücklicher Besitzer beider Linsen (Minolta 85 und Zeiss 135)
Bei spielenden Kindern und für unbeobachtete Aufnahmen: 135 Wenn sie stillhalten und man näher rangehen kann:85 ...ja ich weiss: jetzt hab´ich es richtig leicht gemacht ![]()
__________________
LG Richard want it done well - do it yourself |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Mit voller Hose usw....
Aber wie kommst du damit zurecht, dass das Minolta ja weicher ist und Minolta Farben hat, das Zeiss hingegen unangenehm scharf und Zeiss Farben hat. Das muß ja in der Zusammenstellung grauslig aussehen ![]() Nein, kein Neid, nur ehrliche Anteilnahme ... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|