![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Dann wir von GPO 2,75 * 11 m Karton und einen Abroller an die Wand oder mit einer Stange an 2 Staive. Oder wenn es weicher bzw. optisch lebhafter sein soll, eine Stange montieren und daran 3m * 6m Stoff aufhängen und nach vor in den Raum ziehen.
Damit kannst im Prinzip alle Sachen mit Leuten machen, nur für ein Kopflicht, das von hinten kommen soll, ists aeng. Müßte dann direkt an der Wand sein. Machbar ist es aber. Sonst halt o.a. Hintergrundsystem und jedesmal aufstellen. Gebogenes Plexi ist nur für halbwegs kleine Sachaufnahmen, Ebay usw. Da geht das recht gut. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
Servus Marie,
Denke auch, dass der Fotokarton das Mittel der Wahl ist. Die Alternative mit Stoff hat das notorische Knitterproblem, aber das hier vielleicht trotzdem als Anregung (gibt in der Serie noch ein paar andere DIY-Tipps): http://fotowelt.chip.de/tipps-tricks/articles/959/ Viel Spass, Kapone |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Forumssekretärin
Themenersteller
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
|
Ok, Karton klingt stabil. Aber ist er das wirklich? Auch wenn man mit Highheels draufsteht. Und waschen kann man ihn auch nicht. Habt ihr Erfahrungen? Ist er ein bißchen schmutzresistent? So ne Rolle kostet immerhin das gleiche wie Hintergrundstoff in 3 auf 6 Meter...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
Zitat:
2 Stative aus Fernost + Abrollstange + Papprolle(n) Meine Empfehlung bei der Farbwahl: Neutral dunkel (Schwarz, Dunkelgrau, Dunkelblau,... ) harmoniert häufig am besten mit hellen Gesichtern und diversen Kleidungvorstellungen der Delinquenten. Bloß kein Stoff. Habe ich schon hinter mir. Liegt jetzt in der Kiste. Falten und Fussel machen einen fertig. High Heels. Naja, der Karton hält dabei schon. Wenn die Mädels nicht gerade stepptanzen. Aber natürlich nicht ewig. Abkehren kann man schon, aber nicht waschen. Und wenn das Bodenstück wirklich ruiniert ist, dann halt wieder einen Meter abzwicken und ein Stück weiter abrollen. Weiß ist schneller "hin" als grau. Geändert von XG1 (09.08.2010 um 23:41 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Eine Hohlkehle wird mit abnehmendem Radius zunehmend komplizierter zu bauen. Ein zusätzliches Problem sind die stufenlosen Übergänge zu Wand und Boden. Gerade stecke ich in der Planung zum Bau einer Hohlkehle mit einem Radius von 60 Zentimetern. Der Preis hält sich mit ca. 80 Euro in Grenzen. Teuer wird es lediglich durch den durchlaufenden Boden über die Hohlkehle zur Wand hoch. Das muss aber nicht sein, wenn darüber Hintergrundkarton gelegt werden soll. Die Aussteifung der Hohlkehle lässt sich mit OSB-Platten günstig und stabil realisieren. Als Bespannung dient 5 Millimeter starke Hartfaserplatte, die sich bei dem gewählten Radius problemlos biegen lässt.
Molton knittert stark und eignet sich nur wenn man ihn entsprechend abspannen kann. In einer Hohlkehle ist das jedoch ein zusätzliches aber nicht unlösbares Problem. Die einfachste Lösung ist nach wie vor der Hintergrundkarton an einer transportablen Aufhängung. Die 2,75 müssen es jedoch in jedem Fall sein wenn ganze Personen abgelichtet werden sollen.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
eigentlich mag ich solche weiblichen Fragen ![]() da kann man mal so richtig den Kerl raushängen lassen ![]() aber liebe MarieS, ich rate dir doch dringend mal in ein Mietstudio zu gehen oder... einen People-Workshop mit zu machen ![]() sich hinstellen und sagen>>> Das will ich, hört sich nach trotzigem Kind an ![]() und nicht nur ich hatte das schon "vorsichtig formuliert" offenbar wurde das überhört ![]() 1) Fotokartonrollen... haben schweres Papier, ist solange knitterfrei wie die Rolle ordnungsgemäß gelagert und gehängt wird.... ist natürlich NICHT abwaschbar sondern.....bei bedarf abschneidbar ![]() ist Standard in allen Fotostudios und natürlich transportabel und es ist das billigste was du überhaupt einsetzen kannst ![]() und logisch sind in Studios, wo mit HighHeels gestöckelt wird...ein passender Untergrund vorhanden, wenn Wohnungen dafür missbraucht werden, ist es deine Sache sich mit dem Vermieter zu streiten... was dir einmal Fussboden abschleifen ...wert ist ![]() 2) alle Hohlkehlen... gerade für Personen (ca 3mx 10-15m)liegen jenseits von: A) billig...bis etwa 5000 Euro B) teuer...ab 5000 Euro und nach oben keine Grenzen.... und damit auch HighHeel-fest, wasserdicht und was weiß ich sonstnoch 3) Stoffe... bedingen weder Laubsäge noch Akkuschrauber.... dafür aber saufeste Rahmen die man auch nachspannen kann(ähnlich california Sunbounce) Molton ist ein Abhängestoff und nicht wirklich zum spannen geeignet... (weil Kette und Schuß nicht stabil genug sind!) dazu ist Molton zu dicht und zu wassersaugend, heißt jede Arte der Luftveränderung läst den Molton trotz spannen....schöne Wellen schlagen ![]() du(man) kann damit vielleicht noch ne Wand hinbekommen, auch einen Boden... aber KEINE Holhkehle ![]() und so nebenbei...je Stunde absaugen ![]() ----- falls sonst noch Fragen sind ... habe insgesamt 3 Studios mit Holhkehlen(Holz+GFK) ausgebaut und natürlich mit Molton gearbeitet.... die billigste und preiswerteste Lösung bleiben.....Fotorollen 2,75x11m ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||
Forumssekretärin
Themenersteller
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
|
Zitat:
Zitat:
Großes Dankeschönn an alle für die ganzen Tipps, ich werde sie berücksichtigen! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
|
Was willst du eigentlich genau für Portärts fotografieren? Nur Kopf/Schulter - Porträts benötigen keine Hohlkehle. Für die hänge ich jeweils ein schwarzes Stofftuch an eine Wand. Dann wird das Model so weit vor der Wand platziert, dass der Hintergrund schwarz ist und die Falten nicht mehr sichtbar sind. Geht genau so gut mit einer einfarbigen Wand oder auch mit einer gemusterten Tapete und ist die billigste Variante. Bedingt einfach genug Platz im Raum und Objektive mit grosser Blendenöffnung.
Ganzkörperaufnahmen im Wohnzimmer mit Hohlkehle benötigen extrem viel Platz. Eine mindestens 3 Meter breite Wand (2,75m Rolle und links und rechts noch etwas Luft) und nach vorne geht unter 3 Metern nichts, da du sonst das Model zu nahe an der Biegung der Hohlkehle hast und keinen Platz mehr zum fotografieren. Karton ist für eine Hohlkehle sicher das einfachste und billigste Mittel. Normalerweise musst du nach dem Shooting einige Meter opfern, da der Schmutz darauf nicht abwaschbar ist. Es gibt abwaschbare Hintergründe, die sind aber teuer und für die Montage brauchst du entweder seeehr stabile Lampenstative oder eine an die Wand geschraubte Halterung. Wenn du in deiner Nähe die Möglichkeit hast, ein Mietstudio zu benutzen, wäre das sicher die günstigere und einfachere Alternative. Ich möchte auf meinem Echtholzparketboden kein Model mit High-Heels spazieren lassen......sonst sieht der danach aus wie ein Sieb.... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
Eine Hohlkehle zu bauen setzt ein gewisses Maß an handwerklichem Geschick voraus. Das ist aber auch kein Thema für das gleich ein Tischler engagiert werden muss. Es wäre also zielführender sich einmal damit auseinanderzusetzen, wie man mit einfachen Mitteln zu einem vertretbarem Preis eine Hohlkehle bauen kann. @Marie: Lass uns mal beim Stammtisch unsere Gedanken austauschen. Das ist nämlich alles nicht so kompliziert wie es immer gemacht wird.
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
|
Zitat:
Das eigentliche Problem an der Hohlkehle dürften wohl eher die Platzverhältnisse sein. Ich müsste in meiner Wohnung erst sämtliche Möbel wegräumen, um eine Hohlkehle für Ganzkörperporträts sinnvoll einsetzen zu können. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|