Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Canon´s Maschinengewehr
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2010, 09:12   #11
garados
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Beiträge: 154
Wenn es hier zum High speed "knipsen" geht, schaut Euch mal folgendes Video an.
Da sind 10 cm ein Witz. Vielleicht kennt es der eine oder andere. Ich bin echt fasziniert davon. Bei 2:00 ist Euer "Tennisball" in etwas abgewandelter Form.

http://www.youtube.com/watch?v=QfDoQwIAaXg

Gruß
Mario

Geändert von garados (19.07.2010 um 09:15 Uhr)
garados ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.07.2010, 11:52   #12
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Wenn ich annehme das man vorherr vergleicht und sich für eine Kamera Entscheidet,
dann ist es doch nicht Verwunderlich das diese Kamera genau die richtige für mein Profil ist!
und dann ist doch klar das der C oder N Fotograf in seiner Sichtweise genau die Vorteile seiner Camera als ganz wichtig Bezeichnet, und der Sony Besitzer genau diese Eigenschaften nicht wichtig sind, sonst hätte er ja eine N oder c Gekauft. Für mich völlig Logisch !

Meine Beweggründe, Bediehnkonzept, Auflösung, Guter AF ( Mit den ich gut Zurechtkomme, 5 Bilder/ pro Sek als Ausreichend, Vollformat, High Iso in Raw. Damit ist für mich dei A900 die perfekte Kamera. Das das ein C oder N Besitzer anders sieht, Wundert mich nicht ;-)



Zitat:
Zitat von Oldy Beitrag anzeigen
Hier zeigt sich wieder, dass der Kamerabesitzer immer das in Frage stellt oder runter spielt, was das eigen Stück Technik nicht bieten kann.
Seltsam das.
Wie wirklich allen Ernstes jemand behaupten, dass so eine hohe Seriengeschwindigkeit in speziellen Situationen nicht von Vorteil ist?
Wären wir nicht froh, wenn unsere Sony das auch könnte?
Und würden wir, wenn unsere Sony das könnte und die Canon nicht, diese Funktionalität mit stolz geschwellter Brust gegenüber den Canonen ins Feld führen?

Ich erkennt das "Maschinengewehr" neidlos an, genauso wie die ausgezeichneten ISO-Fähigkeiten der Canonen.
So schwer ist das nicht. Ehrlich.

lg
Uwe
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2010, 12:19   #13
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.144
Zitat:
Zitat von RRibitsch Beitrag anzeigen
Canon´s Maschinengewehr
na komm - gräme dich nicht....



Das hier ist eine Sony 700
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2010, 12:31   #14
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Mich wundert dieser Thread zum jetzigen Zeitpunkt etwas.

Die hohe Serienbildfunktuion (8 Bilder/s) schafft eine D300 schon seit bald drei Jahren bei APS-C, und die D700 sogar bei KB.
Also?
Selbst bei 8 Bildern/s muß der Fotograf wissen was er tut und wann er wo abdrückt sonst hat er lediglich mehr Ausschuß als bei 5 Bildern/s. Außerdem benötigt er auch eine Speicherkarte die die Datenmenge zugüg wegschreibt.......
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2010, 13:21   #15
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Die Datenrate, mit der die Speicherkarte die Aufnahmen wegschreibt, hat zunächst einmal keinen Einfluss auf die maximale Serienbildgeschwindigkeit. Sie beeinflusst nur, nach wie vielen Aufnahmen im "Burst"-Modus, die maximale Serienbildgeschwindigkeit einbricht (und in ganz wenigen Fällen, ob sie überhaupt einbricht).

Grob gesagt: Alle Kameras schieben die Aufnahmen zunächst in einen internen Pufferspeicher (vergleichbar mit dem RAM eines PCs). Dieser Speicher ist mit einem sehr schnellen Bus angebunden. Vom Puffer geht's dann durch den Bildprozessor (z. B. JPEG-Konvertierung) und erst dann werden die Daten auf die Speicherkarte transferiert. Hier kommt es nun zum Stau, denn die Speicherkarte schreibt die Daten deutlich langsamer, als sie der Puffer anliefert. Ergo: Der Puffer füllt sich, wenn er voll ist, kann die Kamera nur noch so schnell aufnehmen, wie die Speicherkarte schreiben kann.

Bei der sehr schnell Nikon D3S heißt das zum Beispiel (mit einer 45 MB/s-Karte):
Serienbildgeschwindigkeit (bis Puffer voll): 9 fps
Puffer voll nach: 32 Bildern
Dauerlauf (wenn Puffer noch Daten enthält): 4 fps
Quelle: http://www.digitalkamera.de/Testberi..._D3S/6302.aspx

Bei der Alpha 550 (mit 33MB/s-Karte):
Serienbildgeschwindigkeit (bis Puffer voll): 7,5 fps
Puffer voll nach: 16 Bildern
Dauerlauf (wenn Puffer noch Daten enthält): 5 fps
Quelle: http://www.digitalkamera.de/Testberi..._550/6205.aspx

Mit einer noch schnelleren Karte könnte man jetzt höchstens ein, zwei Bilder mehr im Burst-Modus rausholen, weil ja der Puffer etwas später voll wird. Die Geschwindigkeit im Dauerlauf lässt sich damit aber kaum erhöhen. Ich habe jedenfalls noch keine Kamera getestet, bei der die Bildrate wieder steigt, nachdem sie einmal eingebrochen ist.

Bei allen Möglichkeiten, die die Technik (scheinbar) bietet - beim Walewatching ist dann trotzdem die Fotografin/der Fotograf gefordert. Wenn eine bestimmte "Pose" gewünscht ist, kommt es eben darauf an, den Auslöser im entscheidenden Moment zu drücken. Sehr interessante Überlegungen dazu hat David Kilpatrick angestellt:
http://www.photoclubalpha.com/2009/0...fps-alpha-550/

Übrigens haben die Alphas einen Bug (bei der 700er und 850/900er weiß ich's sicher, ob die 500er-Reihe auch davon betroffen ist, kann ich nicht genau sagen): Ändert sich während der Serienbildaufnahme die Helligkeit, geht die Framerate drastisch in den Keller.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.07.2010, 13:59   #16
Regine
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
Als EOS 7D Fotografin kann ich vielleicht etwas zur Erhellung beitragen.

Schön sind natürlich die 8fps aber noch wichtiger als die ist, dass der exzellende AF auch jedes Mal neu fokussiert bevor ausgelöst wird. Das kann zu mindestens die Alpha 550 nicht ohne die Anzahl der fps zu reduzieren - bei der Alpha 700 weis ich das nicht mehr, es ist zu lange her dass ich sie hatte.

Aber das neue AF-System der EOS 7D ist sowieso im Markt ein Alleinstellungsmerkmal (sieht man von der Mark IV ab) und die Kamera speziell für Wildlife-Fotografie optimiert.

Man muss mal abwarten, was Sony mit der Alpha 750 (*oder wie sie schliesslich heißt*) bringt.

LG Regine
__________________
Gutes Gelingen!
Regine
''''''''''''''''''''''''''''''''''
Fotos Unterwegs
Regine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2010, 17:21   #17
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@Regine
Ich denke das ist den meisten hier schon klar, dass die 7fps der A550 nur im Speed-Prio-Mode funktionieren - ansonsten sind es halt 5fps. Allerdings kostet eine EOS 7d mehr als 1200€ und eine A550 ca. 600€. Die preislich eher vergleichbarere EOS Konkurrentin ist die EOS 550D - und die schafft 3,7fps. Die einzige Gemeinsamkeit zwischen 7D und A550, die ich hier sehen kann ist, dass man bei beiden versucht hat - gemessen an ihrer Klasse - eine hohe Serienbildgeschwindigkeit zu implementieren.

Gruß,
Jochen
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Canon´s Maschinengewehr

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:35 Uhr.