Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makroobjektive
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2010, 13:07   #11
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Yukon Beitrag anzeigen
Dir muss einfach noch bewusst sein, dass du ein Foto, wie das von dir verlinkte, nur mit einem Makroobjektiv nicht hinkriegst.......Ein Makro bildet grundsätzlich den Massstab 1:1 ab. Wenn du eine Wespe fotografierst, wird sie auf dem Foto in Originalgrösse wieder gegeben. Und so grosse Wespen wie auf deinem Foto sind mir zum Glück noch nie begegnet....
Mit einem Bildausschnitt ist sowas durchaus auch mit einem 1:1 Makro zu machen. Und da die Qualität des gezeigten Bildes ohnehin nicht soo klasse ist, kann das auch genau so entstanden sein.

Also mit einem 1:1 Makro geht schon einiges, keine Sorge.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.06.2010, 13:43   #12
freechair
 
 
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
Zitat:
Zitat von Yukon Beitrag anzeigen
Ansonsten....wen du dich für Insektenmakros interessierst, wird wohl am Besten ein Makro mit Brennweite <150mm sein. Je länger die Brennweite desto weiter kannst du vom Motiv entfernt sein, um Massstab 1:1 zu erreichen. Gerade bei der Insektenfotografie kann das manchmal ein Vorteil sein.
Meinst du "Brennweite >150mm"?
freechair ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2010, 14:02   #13
Yukon
 
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
Zitat:
Zitat von freechair Beitrag anzeigen
Meinst du "Brennweite >150mm"?
Damit Missverständnisse definitiv ausgeräumt sind.....Brennweite 150mm und länger...
Yukon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2010, 19:35   #14
dingodog
 
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: Graz, Österreich
Beiträge: 167
Zitat:
Zitat von Yukon Beitrag anzeigen
Damit Missverständnisse definitiv ausgeräumt sind.....Brennweite 150mm und länger...
Schon, aber diese Linsen sprengen eindeutig den vorgegebenen finanziellen Rahmen.
In der Bucht gab es vor kurzem ein Angebot für ein Sigma AF APO MAKRO 1:4,0/300mm
um läppische 450 (fand aber keinen Liebhaber )

Unter den gegebenen Umständen empfehle ich das schon genannte Tamron 90er, ist ein prima Objektiv und ist idR unter 250 zu bekommen - einfach regelmäßig hier bei den Angeboten nachschauen oder im blauen Forum unter Biete; diese Linsen kommen immer wieder aufs Tablett.
__________________
LG Richard

want it done well - do it yourself

Geändert von dingodog (18.06.2010 um 19:38 Uhr)
dingodog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2010, 19:45   #15
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.416
Zitat:
Zitat von Yukon Beitrag anzeigen
Dir muss einfach noch bewusst sein, dass du ein Foto, wie das von dir verlinkte, nur mit einem Makroobjektiv nicht hinkriegst.......Ein Makro bildet grundsätzlich den Massstab 1:1 ab. Wenn du eine Wespe fotografierst, wird sie auf dem Foto in Originalgrösse wieder gegeben. Und so grosse Wespen wie auf deinem Foto sind mir zum Glück noch nie begegnet....
Die Wespe wird bei einem 1:1 Makro in Originalgröße auf dem Negativ oder dem Sensor ankommen/abgebildet. Wenn Du ein Bild davon drucken lässt, kommt es ganz auf dessen Größe an, wie groß die Wespe nachher rüberkommt.
Zitat:
Wenn du Insekten so nah aufnehmen willst, brauchst du entweder ein Lupenobjektiv, ein Balgengerät oder du machst aus dem 1:1 Makro - Bild einen Ausschnitt, was aber die Bildqualität verschlechtert und die mögliche Druckgrösse reduziert.
Für die Wespe reicht auch ein 90er, 100er oder 105er Makro (1:1). Man kann eine Wespe einigermaßen bildfüllend aufnehmen. Und ein bisschen croppen schadet auch noch nicht. Man braucht für so was noch nicht unbedingt Lupenobjektiv. [Edit: Das Beispielbild könnte von der Qualität her auch genausogut ein Crop einer Aufnahme mit nem 100er sein.]
Zitat:
Ansonsten....wen du dich für Insektenmakros interessierst, wird wohl am Besten ein Makro mit Brennweite <150mm sein. Je länger die Brennweite desto weiter kannst du vom Motiv entfernt sein, um Massstab 1:1 zu erreichen. Gerade bei der Insektenfotografie kann das manchmal ein Vorteil sein.
Kann ein Vorteil sein. Wenn man diesen Vorteil nicht bezahlen will, reicht auch gut ein Makro aus der 100er-Klasse. Die sind auch schon teuer genug.

[Edit2: Ich lese gerade, dass ich Jens 1:1 nachgeplappert habe. ]
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de

Geändert von Itscha (18.06.2010 um 19:50 Uhr)
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.06.2010, 19:46   #16
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von dingodog Beitrag anzeigen
empfehle ich das schon genannte Tamron 90er,

Zitat:
ist ein prima Objektiv und ist idR unter 250 zu bekommen - einfach regelmäßig hier bei den Angeboten nachschauen oder im blauen Forum unter Biete;
diese Linsen kommen immer wieder aufs Tablett.
Ehrlich gesagt frag ich mich eigentlich warum. Meins geb ich so schnell nicht mehr her
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makroobjektive

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:30 Uhr.