SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makroobjektive
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2010, 19:07   #1
apha 230
 
 
Registriert seit: 14.06.2010
Beiträge: 9
Makroobjektive

Hey leute, nachdem ich jetzt schin einige bilder geschossen habe und ich mich sehr für insekten interessiere möchte ich gern etwas mehr in die makrofotografie einsteigen. meine frage ist jetzt welches objekt ich als anfäner erstmal kaufen sollte um ein solches bild zu schiessen.

http://fotowettbewerb.hispeed.ch/ori...ahme_wespe.jpg

Ich würde aber auf ein etwas geringeres budget zurückgreifen da ich im moment nicht allzu viel geld habe
danke danke yannick

Edith by DonFredo: Bilder dieser Größe bitte nur verlinken und nicht direkt in den Beitrag einbinden.

Geändert von apha 230 (17.06.2010 um 19:13 Uhr)
apha 230 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2010, 19:12   #2
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
Ist wohl unter Objektive besser aufgehoben....
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2010, 19:14   #3
apha 230

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2010
Beiträge: 9
ok:-)
apha 230 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2010, 19:18   #4
Ixxy
 
 
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
Wie groß ist denn dein Budget?
__________________
Gruß
Christoph
Ixxy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2010, 20:10   #5
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Wenn es um Makros und geringes Budget geht, solltest Du erst einmal die Low-Cost-Variante probieren, denn damit kann man bereits ansehnliche Ergebnisse erzielen, auch wenn das Handling ein wenig umständlich ist. Setze z.B. das Kit-Objektiv umgekehrt vor die Kamera. Es gibt dazu Objektiv-Umkehrringe, die an der einen Seite den Bajonett-Anschluss und auf der anderen Seite das Gegenstück zum Filtergewinde haben. Falls das nicht 1:1 passt, gibt es Reduzierringe. Für den Einstieg in die Makrofotografie ist das eine preisgünstige Lösung, und wenn Du Gefallen daran findest, kannst Du immer noch was "Vernünftiges" kaufen.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2010, 20:17   #6
apha 230

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2010
Beiträge: 9
joa also eine retroring habe ich schon hab ich vergessen zu erwähnen...dieser hat mir sehr grosse freude bereitet,..aus diesem grund will ich ja eben ein objekt:-)....ich hab ein normales 18-55 kit objekt:-) ja das budget is bei 200-250 €

viele dank yannick
apha 230 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2010, 20:43   #7
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Für solche Bilder mit überschaubarem Budget sind die üblichen Verdächtigen:

Das erste wird hier oft liebevoll "Kaffeemühle" genannt, weil der AF sich etwas kratzig anhört. Die Qualitätsanmutung ist wohl nicht so dolle, die Abbildungsqualität ist aber ordentlich. Es ist wohl das günstigste echte Macro was du so kriegen kannst, ist aber IMHO nur noch gebraucht zu haben. Wichtig ist: Zu dem Objektiv gehört ein Vorsatz-Acromat (Nahlinse), ohne diesen schafft das Objektiv "nur" 1:2 Abbildungsverhältnis, mit kommst du auf 1:1.

Das zweite gilt schon als eines der besten Macroobjektive, hat aber trotzdem ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Es gibt eine ältere Version ohne "Di" im Namen, die eine etwas einfachere Vergütung hat. Für Macros nicht so wichtig, da ist die Bildqualität immer noch Top. Wenn du das für einen guten Kurs kriegst, dann schlag zu, du wirst auf die Schnelle kein schärferes Objektiv finden.
Wichtig: Es gibt eine noch ältere Version mit Lichtstärke f2.5 (statt f2.8), die kann nur 1:2 Abbildungsverhältnis.

Für Insektenaufnahmen solltest du auf jeden Fall eine längere Brennweite (eben wenigstens 90 oder 100mm) suchen, kürzere Brennweiten (u.a. 60, 50 oder 30mm gibt es auch als Macro) sind problematisch weil du so dicht ran mußt, dass viele Tiere schlicht abhauen.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2010, 09:21   #8
wafa
 
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 38
Wenn Du mit dem knappen Schärfebereich wie in Deinem Beispiel leben kannst, schau Dir mal die Linsen von Raynox an, es geht um die DCR150 bzw. 250
Viele Infos dazu gab hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ghlight=raynox

Walter
wafa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2010, 09:25   #9
Alfisti
 
 
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
Versuch es doch erst mal mit einer Achromatischen Linse! Die gibt es schon günstig in der Bucht gebraucht oder auch neu. Ich hab für meine 2 Minolta Achromaten zusammen 25 Ocken bezahlt und bin mit der Leistung wirklich zufrieden. Ich hab die für Makros auf meiner 50mm Festbrennweite drauf.
Alfisti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2010, 10:00   #10
Yukon
 
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
Dir muss einfach noch bewusst sein, dass du ein Foto, wie das von dir verlinkte, nur mit einem Makroobjektiv nicht hinkriegst.......Ein Makro bildet grundsätzlich den Massstab 1:1 ab. Wenn du eine Wespe fotografierst, wird sie auf dem Foto in Originalgrösse wieder gegeben. Und so grosse Wespen wie auf deinem Foto sind mir zum Glück noch nie begegnet....

Wenn du Insekten so nah aufnehmen willst, brauchst du entweder ein Lupenobjektiv, ein Balgengerät oder du machst aus dem 1:1 Makro - Bild einen Ausschnitt, was aber die Bildqualität verschlechtert und die mögliche Druckgrösse reduziert.

Ansonsten....wen du dich für Insektenmakros interessierst, wird wohl am Besten ein Makro mit Brennweite <150mm sein. Je länger die Brennweite desto weiter kannst du vom Motiv entfernt sein, um Massstab 1:1 zu erreichen. Gerade bei der Insektenfotografie kann das manchmal ein Vorteil sein.
Yukon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makroobjektive


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:50 Uhr.