![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 25.07.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 439
|
lass doch mal was sehen, also von deinen Versuchen...
![]() ich hatte mal das Vergnügen mit dem 50mm 1.2 und dem 1.4 @flickr
__________________
Lieben Gruß Einar ![]() __________________________________________________ foto-shoot.de ~ flickr ~ YouTube ~ EBV ist wie ABV --- Nur neuer... :-) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 08.01.2007
Beiträge: 206
|
ICh stelle mal eine Frage in Deinem Thread: kennt jemand eine Webseite, die die alten Minolta Objektive zusammenfasst mit bewertung etc? Also an Analogen Kameras, nicht Digital adaptiert.
Mir ist eine quasi neue, alte x300s in die Hände gekommen...möchte wissen, welches 50iger oder so was taugt. Ich weiss, alles manuell etc...aber herrlich entspannend, mal 'entschleunigt' zu fotografieren.
__________________
Gruss, Tom ------------ |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
http://rokkorfiles.com/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Das ist ja mal ne krasse Seite
![]() X700 mal wieder anschauen und dazu noch die alten Original Prospekte waren da zu sehen ![]() ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 08.01.2007
Beiträge: 206
|
Danke...klasse Seite!
![]()
__________________
Gruss, Tom ------------ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Leipzig
Beiträge: 200
|
Ich glaube echt, dass der Konverter einiges an Qualität nimmt. Ich versuche mal, paar Bilder von einen Problem zu machen, und lass dies dann mal im Forum diskutieren, wenns ok ist
![]() Vielleicht werde ich auf die Scharfstellung im Unendlichen verzichten und einen linsenlosen Adapter kaufen. Hier mal eine Blume ![]() -> Bild in der Galerie Da die Bilderqualität hier im Forum echt hoch ist, finde ich spontan keins, dass mal das Bokeh schön zeit. Find ich irgendwie sehr speziell. Falls gewünscht, würde ich das bei Gelegenheit nachliefern. Die Zeitmessung kann man mit diesen manuellen Objektiven teils nutzen (liegt evtl. auch am Adapter mit Chip). Ich nutze die Zeitautomatik und stelle versuchsweise irgendeine Blende an der Kamera ein. Am Besten arbeitet Sie, wenn Sie von einer Blende 2 ausgeht, egal was am Objektiv eingestellt ist. Geändert von artzuk (01.06.2010 um 20:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Ich hab von einem Freund ein adaptiertes Rokkor 58mm f1.2 (noch MC, jedoch keine Berg & Tal Version) ausgeliehen.
Mit der A700 nehme ich immer die Mittelfeldmessung, und belichte oft mit +0,3 und +0,7EV. Als Modi verwende ich das M-Modus und das A-Modus (Zeitautomatik). Es handelt sich um einen Rokkor mit ein Modifiziertes Bajonett, mit AF-Confirm und Exif Werte (LENS-ID) von einem 50mm mit Blende f1.4 (deswegen +0,3 & +0,7EV, aber nicht immer, es hängt vom Motiv ab). ---------------------------------------------------------------------------------------------------- Kommentar: Die f1.4-Programmier-Grenze beruht auf die LENS-ID vom lichtstärksten Objektiv mit 50mm Brennweite im AF-System. Es gab nie ein f1.2 Objektiv im AF-System, deswegen gibt es auch keine zuordnbare LENS-ID für lichtstärkere 50er oder 58er. ---------------------------------------------------------------------------------------------------- Mit meiner D5D habe ich ab und zu aus Kompaktkamera-Schrott selber Objektive gebaut (gaaaanz miese, macht aber Spaß), da habe ich nur das M Modus benutzt, da ich gar kein Bajonett benutzte (habe sie nicht eingeflanscht). Grüße, Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. Geändert von erwinkfoto (01.06.2010 um 22:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 286
|
Zitat:
soweit ich weiß hat die Exifinformation keinerlei Einfluss auf die Belichtung und hängt nur von dem ermittelten max. Helligkeitswert zusammen. Daher müsste doch eig. auch f8 im Chip stehen können?! Gruß, edgaa |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Zitat:
![]() ...ähh und dabei Fotografiere ich meistens erst ab f2... Naja, vielleicht ist es so, weil ich immer mit dem Mittelfeld messe... blöde Gewohnheit von mir. Ich werde sehen, ob es mit Matrixmessung/Mehrfeldmessung keine Korrektu nötig ist ![]() Mehr dazu morgen ![]() Grüße, Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 191
|
Soweit ich weiß, wird bei Offenblende gemessen und dann umgerechnet und auf die Arbeitsblende eingestellt. Dazu braucht die Kamera meine ich aber den korrekten Offenblendwert.
Was passiert, wenn du auf der Kamera im A Modus f8 einstellst, beim objektiv direkt auch und dann die Kamera die Zeit berechnet? Ist das Bild dann korrekt belichtet (+- 0,3) oder ist es um mehrere Blendenstufen unterbelichtet? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|