Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Aussenreinigung von Objekiven
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2010, 16:54   #11
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Ich nehme dafür 'nen Rasierpinsel, wenn's mal nötig ist.
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.05.2010, 19:50   #12
rainerstollwetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Das dürfte eine zu meiner baugleiche Pilzbürste sein:

Pilzbürste zur Objektivreinigung

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 20:00   #13
Odie
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
Das mit der Pilzbürste ist eine gute Idee.

Nur was mache ich jetzt mit meiner Klobürste die ich
bisher verwendet habe.
__________________
In der Ruhe liegt die Kraft
Odie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 21:06   #14
chkircher
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Zitat:
Zitat von Odie Beitrag anzeigen
Das mit der Pilzbürste ist eine gute Idee.

Nur was mache ich jetzt mit meiner Klobürste die ich
bisher verwendet habe.
Pfannen und Töpfe sauber machen!

Mir fällt gerade ein... Ich habe ja was!

Wenn ich das äußere der Kamera reinige, nehme ich das Tuch mit ein wenig Tropfen von dieser schnell verdunstenden Flüssigkeit. Diese Flüssigkeit ist geeignet für Kunststoffflächen aller Art und Scheiben. Da Lackbeschichtungen (und Pulverbeschichtungen) auf Kunststoff-Basis sind, kann man damit hervorragend diese Flächen Reinigen. Allerdings verwende ich diese Kombination nicht für die Gummis. Vom Tuch bin ich begeistert.

Das mit der Zahnbürste scheint für mich am verlockendsten, da diese nicht so groß ist.
__________________
Viel Spaß noch
Christoph
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 22:02   #15
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Einer Eingebung folgend habe ich gerade in einem Selbstversuch mit Tesafilm die Rillen meines Objektivs gereinigt. Tesafilm über der Verschmutzung aufkleben, etwas andrücken, abziehen und fertig. Sinn ergibt es für mich nicht, aber schön sauber ist es geworden.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.05.2010, 22:14   #16
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Einer Eingebung folgend habe ich gerade in einem Selbstversuch mit Tesafilm die Rillen meines Objektivs gereinigt. Tesafilm über der Verschmutzung aufkleben, etwas andrücken, abziehen und fertig. Sinn ergibt es für mich nicht, aber schön sauber ist es geworden.
Doch, Christian - Tesa klebt und alles, was weniger fest auf dem Objektiv als auf dem Tesa haftet, orientiert sich um und bleibt lieber auf dem Tesa kleben

LG, Rianer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 22:27   #17
chkircher
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Doch, Christian - Tesa klebt und alles, was weniger fest auf dem Objektiv als auf dem Tesa haftet, orientiert sich um und bleibt lieber auf dem Tesa kleben

LG, Rianer
Christian, zumindest wird deine Ausrüstung leichter. Ist doch was
__________________
Viel Spaß noch
Christoph
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 00:28   #18
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
...gibts denn da keine in Zeisslizenz hergestellte und von Mr. Koike persönlich endgeprüfte Originalobjektivbürste? Und ein Spezialreinigungsfluid für 267 EUR das Fläschchen im Sonystyle-Shop?

Ich verwende immer ein kleines Microfaser-Handtuch, wenn das Objektiv sowieso im Regen nass wurde. Der Dreck verschwindet ganz von selbst mit dem Wasser.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 00:36   #19
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.018
Ich habe neulich in einem Praxistest so einen Glibber gesehen, der z.B. dafür verwendet wurde, Tastaturen und ihre Zwischenräume bei Notebooks zu reinigen.
Das Zeug wurde einfach in die Zwischenräume hineingedrückt und wieder herausgezogen. Alle Dreckpartikel waren in der Masse eingeschlossen.
Guckt euch das mal an, ist wirklich witzig.

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 09:34   #20
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Manchmal schäme ich mich richtig, dass meine Ausrüstung Gebrauchsgegenstand ist


Da ich keine Drahtbürste zur Hand hatte, habe ich mit dem Topfschwamm mein Objektiv gereinigt, die Bilder erscheinen mir jetzt etwas milchig.



Scherz beiseite, meine Canon-Objektive legen kein derartiges Verhalten an den Tag, da ist kein Schmutz zu finden. Wäre doch mal eine nette Alternative zur Rauschdiskussion: welches Objektiv verschmutzt schneller


Fröhlichst
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Aussenreinigung von Objekiven

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr.