SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Aussenreinigung von Objekiven (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=89652)

rainerstollwetter 17.05.2010 20:49

Aussenreinigung von Objekiven
 
Hallo Forum,

ich war seit geraumer Zeit auf der Suche nach geeignetem Werkzeug die Aussenseite von Objektiven, insbesondere die Objektivgummis von Anhaftungen zu reinigen.

Gerade die feinen Riffelungen bei den Zeiss-Zooms, verschiedenen Sony Objektiven und der Sigma EX Serie sind sehr schwer sauber zu halten.

Am vergangenen Wochenende bin ich zufällig auf eine gut wirkende und unschädliche Lösung gestossen: Pilzbürsten

Die kommen problemlos in die feine Riffelung, sind steif genug den Schmutz heraus zu befördern und so weich, dass Beschädigungen ausgeschlossen sein dürften.

Wenn Euch die Anhaftungen an den Objektivgummies genauso ärgern wie mich - probiert es aus. Kein Witz. Es funktioniert Klasse.

Rainer

chkircher 17.05.2010 20:58

Sowas?

rainerstollwetter 17.05.2010 21:07

Hallo Christoph,

im Prinzip ja, aber bei dem Exemplar welches du zeigst sind die Borsten viel grober als bei meinem. Ich habe meinen für € 4,00 im Kolonialwarenladen des Freilichtmuseums Hagen gekauft. Als ich mit dem Daumen über die Bürste gestrichen habe, kam mir gleich der Gedanke, das könnte das Maß an Widerstand und Weichheit sein, das gebraucht würde.

Ich bemühe mich bis morgen Abend Bilder von dem Teil einzustellen.

Rainer

sven_hiller 17.05.2010 21:15

Ich nehme immer eine Zahnbürste. funktioniert auch perfekt.
Die gibt es auch in unterschiedlichen Härtegraden ;-)

Dazu eine sachte Wasser-Geschirrspülmittellösung, wird wie neu.

Gruß Sven

chkircher 17.05.2010 21:18

Zitat:

Zitat von sven_hiller (Beitrag 1019086)
Ich nehme immer eine Zahnbürste. funktioniert auch perfekt.
Die gibt es auch in unterschiedlichen Härtegraden ;-)

Dazu eine sachte Wasser-Geschirrspülmittellösung, wird wie neu.

Gruß Sven

Auch gut!

Aber die Fotos würde ich auch noch gerne sehen.

rainerstollwetter 17.05.2010 21:21

Feucht hab ich mich noch nicht getraut. Ich habe zu viel Angst irgendwo läuft etwas rein.

Rainer

Dicker Daumen 17.05.2010 21:53

Eine Zahnbürste benutze ich auch und zwar eine elektrische.
Es ist so eine biilige "Wenn-kaputt-dann-weg-Zahnbürste", in die der Vibrationsmotor bereits eingebaut ist u. mit einer AAA-Batterie betrieben wird.
Die Reinigungswirkung ist auch trocken sehr gut.

chkircher 17.05.2010 21:59

Das stimmt. Feucht machen würde ich vielleicht auch nicht gerade.

Aber ich habe da auch noch so ne alte elektrische Zahnbürste...

cdan 17.05.2010 22:30

Dort sammelt sich doch immer wieder Staub an und der geht, wird durch neuen Staub abgelöst. Da müsste ich ja fast täglich mit der Bürste ran. :roll:

Ich habe diese Rillen noch nie sauber gemacht. Muss ich mich jetzt schämen? :?

michi_gecko 18.05.2010 16:38

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1019146)
Ich habe diese Rillen noch nie sauber gemacht. Muss ich mich jetzt schämen? :?

IMHO: nein

Man könnte das vllt. mal mit Kunststoff-Tiefenpflege vom Autozubehör behandeln?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr.