![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Zitat:
Das Bokeh ist so eine Sache aber seltsamerweise tritt der Effekt nicht immer auf (der Zusammenhang dürfte beim Verhältnis der eingestellten Entfernung zur Entfernung zum out-of-focus Objekt liegen, bei einem bestimmten Abstand tritt es auf, davor und dahinter wiederum nicht). Eine Situation wo man beim Spiegeltele fast mit Sicherheit ein gruseliges Bokeh bekommt ist, wenn man Äste im Bild hat (gibt Doppelkonturen), am "besten" noch in gestaffelter Entfernung. Also um Vögel in Bäumen abzulichten ist das Objektiv leider ziemlich ungeeignet. Die Lichtstärke von 8 (oder eben eher 10) ist natürlich ein Manko, also man braucht viel Licht oder halt höhere ISOs. Ich habe neulich im Wuppertaler Zoo am riesigen Löwengehege gute Erfahrung mit einem Beanbag zur Stabilisierung gemacht. Damit bekam ich teils bessere Verschlusszeiten verwacklungsfrei als mit einem Dreibein. Hat man aber gutes Licht, dann spielt das Objektiv seinen Hauptvorteil voll aus: Es ist einfach unheimlich kompakt und dank SSS kann man dann schonmal 500mm aus der Hand schießen. Mit den in der Regel riesigen und schweren 500mm Linsenobjektiven möchte ich mir das gar nicht vorstellen. Allerdings sind 500mm nicht nur schwer verwacklungsfrei zu halten, sie sind auch öfters mal schlichtweg zu lang. Das Tamron 200-500 könnte mir persönlich noch gefallen aber eigentlich ists mir schon zu schwer. "Ernsthafte" Tierfotografie mache ich aber eh nicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
In meinen Augen gibt es für das Objektiv genau 3 Einsatzzwecke bei denen man wirklich gute Ergebnisse und das grauslige Bokeh bekommt:
1. Flugzeugspotting 2. Singvögel am Futterplatz bei großem Abbildungsmaßstab und weit entferntem Hintergrund (geht mit 4m Naheinstellgrenze gerade so aus, dass man einen Singvogel schön draufbekommt) 3. Landschaftsbilder
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Zitat:
![]() Gegenüber den anderen 500 mm Objektiven hat's halt einen unschlagbaren Vorteil: Es ist im Gegensatz zu den anderen ein "Immer dabei" Objektiv. In einer vernünftigen Fototasche findet man eigentlich immer noch Platz dafür und es ist leicht genug, dass man sich nicht erst überwinden muss, es auf eine Tour mitzunehmen. Im einzelnen Fall kann man dann einfach mal ausprobieren, ob man ein gutes Bild damit hinkriegt. Besser mal ab und an ein gutes Bild von einem Objektiv das zur Hand ist, als ein Objektiv für exzellente Bilder das zu Hause liegt. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.09.2009
Ort: Würenlos Schweiz
Beiträge: 24
|
Hallo zusammen
Vielen Dank für eure Antworten , ich habe es mir nun reichlich Gedanken gemacht und habe mich jetzt gegen das Objektiv entschieden , werde mich nun nach etwas anderem umsehen. Grüsse aus der Schweiz Nelly
__________________
Mit freundlichen Grüssen aus der Schweiz Nelly ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|