SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Minolta Wireless Remote Flash Controller und die Alpha?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2010, 12:15   #11
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Der ganze Aufwand um ein paar Euro zu sparen ?

Nee, lieber einen China Funk auslöser kaufen, Adapter ( China ) drann, und es geht besser als die bastel Lösungen.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2010, 12:26   #12
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von knobi_92 Beitrag anzeigen
Kann ich den 5400HS ohne D WL mit dem Kamerablitz auslösen? Ja oder?
Nein.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2010, 13:13   #13
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von knobi_92 Beitrag anzeigen
Ich würde Ihn wie den internen meiner a700 verwenden.
Den internen Blitz der Alpha 700 kannst du mit der Vorblitz-TTL-Steuerung (P-TTL) verwenden (dann wird seine Leistung automatisch eingestellt), ihn mit der Einstellung "manuell" ohne Vorblitz einsetzen (dann stellst du die Leistung auf 1, 1/2, 1/4, 1/8 etc.) oder als Steuergerät für die drahtlose Blitzsteuerung verwenden. Der 2500 (D) beherrscht lediglich die P-TTL-Steuerung, er lässt sich weder manuell (also ohne Vorblitz) einstellen noch als Steuergerät einsetzen.
Zitat:
Zitat von knobi_92 Beitrag anzeigen
Den 2500 oben drauf und in der Kamera dem Blitzmodus auf WL machen.
Dann würde die Kamera vermutlich versuchen, den Blitz in den Modus "drahtlose Blitzsteuerung" zu versetzen, den er nicht hat. Ich nehme an, der Blitz arbeitete dann ganz normal mit P-TTL-Steuerung. Müsste man mal genauer untersuchen. Auf jeden Fall gibt es den P-TTL-Vorblitz.
Zitat:
Zitat von knobi_92 Beitrag anzeigen
Dann würde er ja nur kurz vor dem Öffenen des Verschlusses blitzen und meinen Sigma passend zum Belichtungsvorgang auslösen.
Wieso nimmst du an, der Blitz blitzt nur einmal? Wie kommst du darauf, der Sigma-Blitz löst zum richtigen Zeitpunkt, also nach dem Öffnen des Verschlusses, aus, wenn der steuernde Blitz schon und einzig und allein vor dem Öffnen des Verschlusses auslösen soll?
Um welchen 530er handelt es sich genau?
Zitat:
Zitat von knobi_92 Beitrag anzeigen
Ich möchte halt den Blitz aus der Kamera nur zum Auslösen nutzen und nciht als Lichtquelle fürs Bild.
So hat Sony die drahtlose Blitzsteuerung konzipiert. Der Aufklappblitz übernimmt ausschließlich Steuerungsfunktionen und soll nicht in die Belichtung einfließen. Seine Leistung liegt bei ungefähr Leitzahl 2. Wenn das doch mal störend ist, hilft ein Infrarotfilter vor dem Aufklappblitz, diesen unsichtbar zu machen. Ein Stück belichteter Negativfilm tut es auch.
Zitat:
Zitat von knobi_92 Beitrag anzeigen
Andere Frage, welche alten Blitze kann ich von Minolta WL auslösen? Also das sie auf den Blitz von der a700 reagieren?
Die Blitzgeräte habe ich doch oben schon genannt: Von Minolta sind es der 3600 HS (D) und der 5600 HS (D). Von Sony die alten HVL-F36AM und HVL-F56AM. Von Metz der 48 AF-1 (Sony), 58 AF-1 (Sony) und 15 MS-1, zusätzlich SCA-Blitzgeräte wie der 54 MZ-4i mit passendem Adapter. Sigma-Blitzgeräte wie der 530 DG Super (nicht: ST) gehen auch.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2010, 14:21   #14
knobi_92

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2010
Ort: Region Stuttgart
Beiträge: 184
Oh.. danke für die Erklärungen.

Mhh.. ich habe angenommen das der Master/Steuerblitz nur einmal blitzt.

Ich habe den EF-530 DG SUPER. Der lässt sich als Master usw. einstellen.

Mit "Andere Frage, welche alten Blitze kann ich von Minolta WL auslösen? Also das sie auf den Blitz von der a700 reagieren?" meinte ich eher die nicht "HS D" Das die gehen weiß ich ja. Ich möchte aber nicht wieder soviel Geld ausgeben.. ich wollte es so günstig wie möglich machen.
__________________
Lg Markus // Homepage
knobi_92 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2010, 14:23   #15
knobi_92

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2010
Ort: Region Stuttgart
Beiträge: 184
Ich habe gerade von einem Verkäufer eines 5200i gesagt bekommen das er ihn mit iner Dynax 7si oder so Wireless ausgelös hat??
__________________
Lg Markus // Homepage
knobi_92 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2010, 20:17   #16
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von knobi_92 Beitrag anzeigen
Ich habe gerade von einem Verkäufer eines 5200i gesagt bekommen das er ihn mit iner Dynax 7si oder so Wireless ausgelös hat?
Da bringt er was durcheinander...
Es gibt keine Dynax 7si. Die 7xi und die 700si können beide Minoltas drahtlose Blitzsteuerung der ersten Generation - das ist die ohne Vorblitzmessung für die High-Speed-Synchronisation und die Digitalkameras. Dazu hatte Minolta die Blitzgeräte 5400xi, 5400 HS und 3500xi entwickelt.
Vielleicht hat der Verkäufer sich aber auch selbst was gebastelt und einen Sklavenblitzauslöser unter den Blitz gesetzt?
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2010, 20:20   #17
knobi_92

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2010
Ort: Region Stuttgart
Beiträge: 184
Zitat:
Zitat von mts Beitrag anzeigen
Da bringt er was durcheinander...
Es gibt keine Dynax 7si. Die 7xi und die 700si können beide Minoltas drahtlose Blitzsteuerung der ersten Generation - das ist die ohne Vorblitzmessung für die High-Speed-Synchronisation und die Digitalkameras. Dazu hatte Minolta die Blitzgeräte 5400xi, 5400 HS und 3500xi entwickelt.
Vielleicht hat der Verkäufer sich aber auch selbst was gebastelt und einen Sklavenblitzauslöser unter den Blitz gesetzt?

Sorry dann war es die 7xi.
Brauche ich die Vorblitzmessung? Sorry ich habe auf diesem Gebiet kaum Ahnung.
Kann ich dann den 5200i und 5400HS per Blitz der a700 im WL auslösen?
__________________
Lg Markus // Homepage

Geändert von knobi_92 (13.04.2010 um 20:24 Uhr)
knobi_92 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2010, 22:17   #18
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von knobi_92 Beitrag anzeigen
Brauche ich die Vorblitzmessung?
Die Kamera kann nicht ohne. Entweder Vorblitz-TTL-Blitzmessung oder gar keine Blitzsteuerung.
Die Leistung einiger Blitzgeräte kannst du manuell einstellen und dich selbst um die passende Blitzbelichtung kümmern. So die des Aufklappblitzes der Alpha 700, des 5400 HS oder 5200i. Andere Blitzgeräte wie der 2500 (D), HVL-F20AM oder 2000xi bieten keine manuelle Einstellbarkeit.
Zitat:
Zitat von knobi_92 Beitrag anzeigen
Kann ich dann den 5200i und 5400HS per Blitz der a700 im WL auslösen?
Nein.
Drahtlos steuern (habe ich das nicht schon geschrieben?) kannst du Blitzgeräte wie den 3600 HS (D) und 5600 HS (D), HVL-F36AM und HVL-F56AM, 48 AF-1 (Sony), 58 AF-1 (Sony) und 15 MS-1, 54 MZ-4i mit passendem Adapter und den 530 DG Super. Blitzgeräte wie den 5400 HS, 3500xi und 5400xi kannst du nicht drahtlos ansteuern, egal ob du die Leistung von Hand einstellen oder durch die Vorblitz-TTL-Messung ansteuern willst.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 19:30   #19
knobi_92

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2010
Ort: Region Stuttgart
Beiträge: 184
Ok danke.
__________________
Lg Markus // Homepage
knobi_92 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Minolta Wireless Remote Flash Controller und die Alpha?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:02 Uhr.