SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Portraitobjektiv - 1,4 85mm o. 2,8 100mm Macro?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2010, 21:26   #11
Zenzus Bronicus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Bautzen
Beiträge: 138
Na ja, Makro ist was das ich hin und wieder mal aus Spieltrieb mache, aber da ich auch Zwischenringe (25 u.12mm) hab geht das schon. Insgesamt ist Makro eher sekundär wichtig.
Das 28-75 ist inzwischen Geschichte, ich habe die Festbrennweiten und ein 28-105 wenn es mal ein Zoom sein muß.
Und das Sigma ist zwar gut, aber ich habe mich an irgendeinem Virus infiziert...

Geändert von Zenzus Bronicus (31.03.2010 um 21:29 Uhr)
Zenzus Bronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.03.2010, 21:29   #12
Theo Marquardt
 
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: 95032 Hof
Beiträge: 290
Hast du denn auch Interesse an der Portraitfotografie? Wenn ja, wäre die Sache für mich klar...

Jens N. hat recht, wenn Du da wirklich Dein faible dafür findest. Da dies bei mir nicht der Fall ist: siehe oben die Abwandlung des Zitats meines Vorposters.

Das SIGMA mag ordentlich sein aber einmal Festbrenner, immer Festbrenner oder?

Und dann frage ich mich welche Rolle der Preis spielt wenn Du eine A900 hast.

LG

Theo
__________________
Dubium sapientiae initium
Der Zweifel ist der Anfang der Weisheit
René Descartes
Theo Marquardt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 21:33   #13
Zenzus Bronicus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Bautzen
Beiträge: 138
Zitat:
Zitat von Theo Marquardt Beitrag anzeigen
Das SIGMA mag ordentlich sein aber einmal Festbrenner, immer Festbrenner oder?
genau das ist mein größtes Leiden...

Das Geld hätte ich schon übrig, aber etwas Geizig bin ich halt auch. Frage ist nur ob Geiz in dem Fall geil ist...
Zenzus Bronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 21:37   #14
Theo Marquardt
 
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: 95032 Hof
Beiträge: 290
Zitat:
Zitat von Zenzus Bronicus Beitrag anzeigen
genau das ist mein größtes Leiden...
Ich habe die Frage ob sich Geiz hier lohnt absolut korrekt für mich beantwortet.

Ich gebe meines jedenfalls nicht mehr her.

Wenn Du mal nach Hochfranken kommst kannst Du es aber gerne mal draufschrauben.

LG

Theo
__________________
Dubium sapientiae initium
Der Zweifel ist der Anfang der Weisheit
René Descartes
Theo Marquardt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 21:39   #15
chkircher
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Bleiben wir beim Geiz. Also eben nur eines!

Hört sich für mich so an, als wenn deine Entscheidung klar zum 85er geht! Da du Zwischenringe hast und kennst, brauchst du wahrscheinlich kein echtes Macro.

Währe als die entscheidenede Frage an jemanden, der ein 85er hat, ob sich das mit den entsprechenden Zwischenringen a) betreiben lässt und b) ob die Ergebnisse schön scharf werden, denn ein schönes Bokeh scheinst du dann zu haben.
__________________
Viel Spaß noch
Christoph
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.03.2010, 21:43   #16
Theo Marquardt
 
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: 95032 Hof
Beiträge: 290
Zitat:
Zitat von chkircher Beitrag anzeigen
Hört sich für mich so an, als wenn deine Entscheidung klar zum 85er geht!...denn ein schönes Bokeh scheinst du dann zu haben.
Das scheint so zu sein und mit dem Bokeh ist es so. Mit Zwischenringen habe ich es noch nie versucht, ist aber auch nicht mein Metier.

LG

Theo
__________________
Dubium sapientiae initium
Der Zweifel ist der Anfang der Weisheit
René Descartes
Theo Marquardt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 21:55   #17
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Auch das 100er Makro hat ein schönes Bokeh Ich habe das 85er mit Zwischenringen noch nicht benutzt, aber mit Konvertern bricht es extrem ein, anders als das Makro. Nur falls das eine Option sein sollte.

Ich bleibe dabei: keins der beiden wäre ein Fehler, beides sind tolle Objektive. Das nimmt dir die Entscheidung jetzt leider nicht ab, aber das kann und will ich auch nicht tun. Was spricht übrigens dagegen, im Laden mal beide (ein neueres 85er tut's ja prinzipiell auch) auszuprobieren und den Bauch entscheiden zu lassen?
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 22:11   #18
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Ein 1.4/85er mit Zwischenringen zu benutzen ist m.E. grober Unfug. Hochlichtstarke Teleobjektive bekommt man eh' nur mit viel Tricks (Floating Elements) dazu, im Nahbereich anständig abzubilden. Die 50er sind da gutmütiger.

Für Kinder am Spielplatz (Action) bevorzuge ich persönlich das 70-200 SSM. Die Flexibilität ist da durch nichts zu ersetzen.

Für Portraits ist das 100er OK, das 85er super. Das bessere ist halt des Guten Feind. Vor allem am Abend gelingen da tolle Sachen...

Alles in allem möchte ich aber trotzdem als vernünftiges "Vaterobjektiv" ein 2.8/70-200 empfehlen. Es muss ja nicht gleich das SSM sein. Tamron oder Sigma tun es zur Not auch . Sollte es aus mir unerfindlichen Gründen doch eine Festbrennweite sein, dann doch das 85er. Die Portraits damit (meine "Lieblingsblende" ist 2.2 für Kinderfotos) sind absolut eindrücklich wenn man das richtige Licht hat und den Hintergrund beachtet.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 22:38   #19
pianofranz
 
 
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 218
Makro als Portraitobjektiv

Zitat:
Zitat von Zenzus Bronicus Beitrag anzeigen
Hallo,
ich möchte mir ein gutes Portraitobjektiv kaufen. Derzeit macht den Job mein Jupiter 9 ganz gut, aber da ich die Brennweite auch für meine Kinder auf dem Spielplatz gut finde will ich was mit AF - ich bin manchmal einfach zu lahm... Nun schwanke ich zwischen dem Minolta 1,4 85mm und dem Sony / Min. 2,8 100mm Macro was einen Doppelnutzen hätte.
Mich interessiert welches einen schnelleren AF hat, und auch sonstige Hinweise sind willkommen.

mfg Lutz
Hallo,
Also ich nutze zwar das Sigma 105er Makro - das berüchtigte das so oft kaputtzugehen scheint - auch und fast überwiegend für Portraits. Mein Bruder macht das Gleiche mit dem Minolta 100er Makro. Und wir sind der Meinung, dass diese Linsen sich gut eignen für "ruhige" Portraits. Herumtobende Kiddies gehen damit eher schlecht, wegen des nicht so fixen Autofokus. Wenn man die Schwächen seines Materials aber kennt und vorausschauend versucht zu agieren, ist trotzdem mehr drin als man so denkt. Und wenn man noch eins für nicht zu viel Geld bekommt (ist gebraucht möglich...) dann ist die Chance, einen groben Fehlkauf zu machen m. E. sehr gering.
Ansonsten für Actionphotos glaube ich, dass ein lichtstarkes Zoom (siehe Beitrag von Turboengine) die richtige Wahl wäre. Mein 70-300er SSM hat mich in der Hinsicht jedenfalls nicht überzeugt.

Vielleicht entdeckst Du mit dem Makro auch "neue" Welten, jedenfalls ist das bei mir so gewesen, das macht mir sehr viel Spass.

Viele Grüsse

Francis
pianofranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 23:01   #20
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Beide sind kein Fehler - aber beide sind auch eine schlechte Wahl.

Die Abbildungseigenschaften beider Objektive sind auf sehr hohem Niveau, wo das eine die Nase vorn hat, hat das andere eben woanders einen Bonus. Du machst mit beiden sehr schöne Porträts (zumindest ist es möglich... )

Allerdings sind beide für Deinen Einsatzzweck nicht so wirklich optimal, da sie vergleichsweise langsam sind. Da ich nicht weiß, wie schnell Du manuell bist, kann das für Dich dennoch ein Fortschritt sein - oder aber auch ein Schock und kaum eine Verbesserung. Das musst Du mal ausprobieren. Vom Tempo sind sie ungefähr gleich auf.

Ich würde dennoch lieber ein Zoom für so etwas nehmen (bzw. habe es gemacht), weil gerade bei den quirligen Aktionen der Bildausschnitt schnell geändert werden muss. Aber in der angesprochenen Preisklasse findest Du da eigentlich nichts, was ähnlich gut abbildet wie die beiden Festbrennweiten.

Mein Tipp: nimm das 85er, das macht richtig viel Spaß, gerade wenn die Kinder stillsitzen. Willst Du auch in den Nahbereich vorstoßen, lass das 85er, da ist das Makro besser.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Portraitobjektiv - 1,4 85mm o. 2,8 100mm Macro?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:07 Uhr.