Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Unglaublich, wie gut Aperture 3 a900 High ISO RAWs verarbeitet.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2010, 12:35   #11
Marcus Stenberg

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.09.2006
Beiträge: 235
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Nein, bei Sony gilt das leider auch für die RAWs.

Das Beispielbild oben zeigt übrigens ein stark verkleinertes Bild (1/4 der Originalgröße), vielleicht bist du daher schlimmeres gewohnt. Durch die Verkleinerung wird ein Großteil des Rauschens rausgerechnet.

Gruß, eiq
Einspruch, Euer Ehren!

Das Rauschen wird nicht rausgerechnet, es wird nur kleiner ...

Ein 100 % Crop von der ollen Dose ...

100% Crop

Überall, wo genügend Licht auftrifft, also in den bildwichtigen Stellen, ist die Qualität mit ISO 6400 ausgezeichnet. Verstärktes Rauschen sieht man nur in der Farbe rot.

Abzüge bis 20x30 brauchen nur 6MP, Bildschirm/Beamer braucht noch weniger also braucht man die volle Auflösung nur für Abzüge oberhalb von 20x30 cm.

Wie viele der abertausenden Fotos auf der Platte werden tatsächlich größer als 20x30 auf Papier ausbelichtet und wurden mit ISO 3200 - ISO 6400 aufgenommen?

Richtig, sehr wenige. Also ist es wesentlich interessanter, die Qualität in der Auflösung zu beurteilen, die man auch häufig nutzt. Alles andere ist Kindergarten.

Die Frage ist: Kann man mit der FF Sony ISO 6400 in Verbindung mit Aperture verwenden?

Die Antwort lautet: Wenn es wegen der Abwesenheit von anständigen Licht nicht anders geht, auf jeden Fall.
Marcus Stenberg ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2010, 12:40   #12
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von Marcus Stenberg Beitrag anzeigen
Einspruch, Euer Ehren!

Das Rauschen wird nicht rausgerechnet, es wird nur kleiner ...

....

Abzüge bis 20x30 brauchen nur 6MP, Bildschirm/Beamer braucht noch weniger also braucht man die volle Auflösung nur für Abzüge oberhalb von 20x30 cm.

....

Die Frage ist: Kann man mit der FF Sony ISO 6400 in Verbindung mit Aperture verwenden?

Die Antwort lautet: Wenn es wegen der Abwesenheit von anständigen Licht nicht anders geht, auf jeden Fall.
Dazu braucht es aber auch kein Aperture.

Dennoch: auch ich habe bis vor kurzem mit LR gearbeitet, bin jetzt aber trotzdem auf Aperture gewechselt. Allerdings nur, weil mir die Qualität der High ISO Bilder auch in größer (!) besser gefällt als bei Lightroom. Da nehme ich gerne in Kauf, daß Aperture deutlich länger zum Berechnen der Vorschauen benötigt als LR - offenbar zugunsten der Qualität, was mir nur recht sein soll .

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2010, 12:44   #13
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Ist zwar nicht ganz das Thema, habe mit der 700 ja letztes Jahr Bilder bei Iso 3200 ? gemacht, und über entrauschen extern schon damit gute erfahrungen gemacht, müste auch eigentlich mit der 900 auch gehen, muß mal suchen zu Hause heute Abend, und mit der 900 sowas mal Probieren!

War das Bild
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...1&mode=search&

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...2&mode=search&

Suche mal den Beitrag!
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2010, 12:51   #14
Marcus Stenberg

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.09.2006
Beiträge: 235
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Ist zwar nicht ganz das Thema, habe mit der 700 ja letztes Jahr Bilder bei Iso 3200 ? gemacht, und über entrauschen extern schon damit gute erfahrungen gemacht, müste auch eigentlich mit der 900 auch gehen, muß mal suchen zu Hause heute Abend, und mit der 900 sowas mal Probieren!

War das Bild
GK26/40 und
GK26/40

Suche mal den Beitrag!
Das Problem mit dem Entrauschen ist, dass keine Software zu 100% zwischen Rauschen und Bilddetail unterscheiden kann. Da bleibt immer was auf der Strecke. Die entrauschten Bilder, die ich im Web gesehen habe, empfinde ich als grauslich.

Erinnert mich irgendwie an Frauen, die sich in ihrem Gesicht rumpfuschen lassen und dann meinen sie wären schön. Rauschen ist wie das Alter kein Makel, sondern technisch bedingt Realität.

Geändert von Marcus Stenberg (18.03.2010 um 12:56 Uhr)
Marcus Stenberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2010, 13:01   #15
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Zitat:
Zitat von Marcus Stenberg Beitrag anzeigen
Das Problem mit dem Entrauschen ist, dass keine Software zu 100% zwischen Rauschen und Bilddetail unterscheiden kann. Da bleibt immer was auf der Strecke. Die entrauschten Bilder, die ich im Web gesehen habe, empfinde ich als grauslich.

Erinnert mich irgendwie an Frauen, die sich in ihrem Gesicht rumpfuschen lassen und dann meinen sie wären schön. Rauschen ist wie das Alter kein Makel, sondern technisch bedingt Realität.
Das ist schon klar, meine Vermutung ist das die chips eines Typs ( cmos ) alle gleich rauschen die die selbe Größe haben, und nur die Software den Unterschied macht. Eine Nikon mit den 24 mp sensor, wird das bessere Rauschverhalten nur durch die Bearbeitung bei Nikon besser sein. Da finde ich die Lösung mit externer Software nicht schlecht !
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2010, 13:03   #16
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Das Thema ist hier zu finden http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=79186
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2010, 13:23   #17
Marcus Stenberg

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.09.2006
Beiträge: 235
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Schau dir mal den Rasen an. Schaut so ein Rasen aus?
Marcus Stenberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2010, 13:39   #18
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Zitat:
Zitat von Marcus Stenberg Beitrag anzeigen
Schau dir mal den Rasen an. Schaut so ein Rasen aus?
Ich will dir ja nicht wiedersprechen, Aber Kunstlicht, Waldtsadion Frankfuhrt, Jpeg, Misses Licht nur die Halbe beleuchtung an, dann ist die Frage einfach, Brauchbar oder Nicht, und ja eins der Bilder habe ich sogar verkauft , nu ja.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 00:59   #19
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Nein, bei Sony gilt das leider auch für die RAWs.

Das Beispielbild oben zeigt übrigens ein stark verkleinertes Bild (1/4 der Originalgröße), vielleicht bist du daher schlimmeres gewohnt. Durch die Verkleinerung wird ein Großteil des Rauschens rausgerechnet.

Gruß, eiq
Nein, die NR ist eigentlich wirklich ausgeschaltet bei den RAWs, wenn die Kamera auch die NR komplett auf aus hat. Zumindest dies meine Beobachtungen der RAW-Dateien wenn man alle NR-Werte der verschiedenen RAW-Konverter auf Null setzt, dann sieht man bei ISO 3200 und 6400 Rauschen pur unter schlechten Lichtbedingungen... Alles körnig wie analoger High-ISO Film... Aber das ist selbst bei der Konkurrenz teilweise so, bei so einem Sensor... Also ob da wirklich eine NR eingegriffen hat?

Nur in den JPEG-Bildern (zum Beispiel bei RAW+JPEG) ist nämlich die NR zu sehen.... Wie es mit den RAW-Vorschaubildern ist weiss ich allerdings nicht genau.

Oder ist irre ich mich jetzt? -Denn dem Rauschen zu Urteilen usw. ist das sicherlich keine NR, was die RAW-Files liefern...

Auch ist mir schleierhaft woher dieser Glaube kommt, der im Netz kursiert... Liegt es etwa an der sensorinternen Rauschminderung? (Die hat nichts mit der späteren Speicherung zum RAW bzw. direkten Bildverarbeitung zu tun)
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (19.03.2010 um 01:08 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 01:58   #20
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Da nehme ich gerne in Kauf, daß Aperture deutlich länger zum Berechnen der Vorschauen benötigt als LR - offenbar zugunsten der Qualität, was mir nur recht sein soll .
Schalte die Bereitstellung von zusätzlichen JPEGs für iLife in Aperture aus, und es wird schon mal deutlich flotter.

Ebenfalls ausschalten sollte man die Option, ggf. vorhandene Previews aus der Kamera zu verwenden - sonst kann's bei kaputten Kamera-Previews zum Crash kommen (hier spreche ich für Aperture 2).

Ich kann persönlich mit Lightroom nichts anfangen. Besonders die Metadatenverwaltung ist mir zu unflexibel. Da bietet Aperture deutlich mehr. Das Konzept der "Räume" finde ich auch nicht wirklich toll. Lieber habe ich eine auf den ersten Blick überladene Oberfläche, die aber nach der Lernphase umso effizienter und mächtiger ist.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Unglaublich, wie gut Aperture 3 a900 High ISO RAWs verarbeitet.

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:49 Uhr.