SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Unglaublich, wie gut Aperture 3 a900 High ISO RAWs verarbeitet. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87169)

Marcus Stenberg 17.03.2010 13:46

Unglaublich, wie gut Aperture 3 a900 High ISO RAWs verarbeitet.
 
Bei ISO 6400 hatte man bei der Aperture 2 noch auffällige Strukturen im Rotkanal, die gut sichtbar waren. War nicht unbedingt prickelnd.

Mit Aperture 3 sind die komplett weg und nur mehr ein für ISO 6400 feines Rauschen, das die Details im Bild nicht beschädigt. Sogar das Druckraster am Etikett ist im Bild noch deutlich erkennbar.

Ich bin beeindruckt. :top:

ISO 6400

eiq 17.03.2010 13:57

Wobei sich dieses Verhalten zum Glück nicht auf die A900 beschränkt.

Gruß, eiq

Joshi_H 17.03.2010 14:00

Zu blöd, dass es das nur für MAC OS gibt.

Hattest Du nicht vor ca. einer Woche ein ähnliches Bild für ISO 3200 eingestellt?

Grüße,

Jörg

Marcus Stenberg 17.03.2010 14:10

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 989051)
Zu blöd, dass es das nur für MAC OS gibt.

Hattest Du nicht vor ca. einer Woche ein ähnliches Bild für ISO 3200 eingestellt?

Grüße,

Jörg

Ja stimmt, ich habe die paar ISO 6400 Testaufnahmen von früher noch mal entwickelt und mit den Aperture 2 Versionen verglichen. Der Trend ist eindeutig. Deutlich besser.

Übrigens, Rauschkiller in Kamera deaktiviert und der Regler gegen das Rauschen in Aperture ist auch bei Null.

Joshi_H 17.03.2010 14:32

Zitat:

Zitat von Marcus Stenberg (Beitrag 989060)
Ja stimmt, ich habe die paar ISO 6400 Testaufnahmen von früher noch mal entwickelt und mit den Aperture 2 Versionen verglichen. Der Trend ist eindeutig. Deutlich besser.

Übrigens, Rauschkiller in Kamera deaktiviert und der Regler gegen das Rauschen in Aperture ist auch bei Null.

Tja, dann werde ich wohl bei den gewohnten Tools wie NeatImage oder NoiseNinja bleiben müssen. DxO wäre noch eine Option, aber meine Objektive werden kaum unterstützt und für den Rest tut's Lightroom auch. Oder ich kaufe mir einen Mac ----- nee, war nur Spaß.

Grüße,

Jörg

steve.hatton 17.03.2010 14:44

Zur Objektivunterstützung bei DxO bleibt zu erwähnen, dass "baugleiche" Fabrikate sehr wohl erkannt werden, also zB mein Tamron 11-18 wird als Sony 11-18 bearbeitet.

alina 17.03.2010 18:56

Tamron-Sony
 
Ich glaube das Sony bei Tamron Fertigen läst ,war doch zur Minolta Zeit auch so. :?

Photongraph 17.03.2010 21:29

???? :?::?::?:

Tafelspitz 18.03.2010 11:53

Wow, wirklich beeindruckend. Das muss ich auch mal ausprobieren.
Ich war eigentlich bisher der Meinung, alles über ISO 400 sei nur für die Tonne.
Aber ich bin da vermutlich noch zu sehr den Output der D7D gewohnt :oops:

Also den Denoiser der A900 ausschalten!? Hat das überhaupt einen Einfluss auf das RAW-Bild? Ich dachte, diese Einstellungen beziehen sich nur auf ein allfälliges jpg?

eiq 18.03.2010 12:07

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 989484)
Also den Denoiser der A900 ausschalten!? Hat das überhaupt einen Einfluss auf das RAW-Bild? Ich dachte, diese Einstellungen beziehen sich nur auf ein allfälliges jpg?

Nein, bei Sony gilt das leider auch für die RAWs.

Das Beispielbild oben zeigt übrigens ein stark verkleinertes Bild (1/4 der Originalgröße), vielleicht bist du daher schlimmeres gewohnt. Durch die Verkleinerung wird ein Großteil des Rauschens rausgerechnet.

Gruß, eiq


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr.