Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » RRS L-Winkel & Kabelauslöser
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2010, 11:50   #11
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

bei den L-Brackets kannst du teilweise einen GANZEN Zentimeter wegnehmen...
ohne das der instabil wird...

außerdem sind Kabelanschlüsse in diesem Fall sowieso....
etwas kontraproduktiv...

möchte erinnern ...wofür die Ls eigentlich gemacht sind....

schnelles Umsetzen z.B bei Portrtaits....braucht man dann noch Kabel

ein ähnliches Problem stellen dann BGs dar....erstens braucht es einen erweiterten L...besser arnbeiten kann man dann aber nicht
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.03.2010, 11:56   #12
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Das Problem im Studio habe ich, mangels Studio nicht

Aber meine BG möchte ich nicht missen. Dennoch mache ich Arbeiten auf dem Stativ, immer dann wenn die Kamera direkt auf das Stativ kommt, ohne BG, da die Verbindung Kamera - BG nicht die beste ist.
Wenn das Stativ an die Stativschelle des Objektives kommt ist es eh egal.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2010, 12:12   #13
Ixxy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
Den L-Winkel möchte ich unter anderem für Panoramen oder auch HDR-Panoramen einsetzen, und da ist glaube ich ein Kabelauslöser schon ganz sinnvoll, vor allem wenn ich eine Belichtungsreihe machen möchte.

Am Anschlusstecker ist um den "inneren Kern" nochmals eine Gummihülle drum, diese habe ich auf der Ober- und Unterseite jetzt entfernt (kaputt ist er sowieso, dann kann ich ja damit auch etwas experimentieren). Da diese jetzt aber fehlt, kann man auf den Bildern nicht erkennen, wie weit der Stecker im Originalzustand in die Schiene reinsteht.


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

@gpo: Wie soll ich da einen cm wegnehmen? Eine Ausparung für den Fernauslöser hat der Winkel ja bereits, nur die Oberseite des Steckers ragt in die Schiene rein, deshalb muss der Stecker dünner werden.

Und den Winkel verschieben geht auch nicht, da die Befestigungsschraube kein Spiel hat.


-> Bild in der Galerie

Kennt jemand diesen Auslöser?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWNX:IT

Der scheint einen etwas dünneren Stecker zu haben, vielleicht passt der ja.

Grüße
Christoph
Ixxy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2010, 12:17   #14
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von Ixxy Beitrag anzeigen
Hallo,

letzte Woche habe ich den RRS L-Winkel für die Alpha 850/900 bekommen und bin auch von der Verarbeitung und Qualität des Winkel total begeistert.
Nur im Hochformat montiert passt der Minolta RC-1000S Kabelauslöser nicht mehr dran. Gibt es irgendein Fernauslöser, der auch im Hochformat passt?
...
Viele Grüße
Christoph
Moin Christoph,

ich vermute, dass RRS bei der Konstruktion des L-Winkels einen Fehler beging, denn die Aussparung beim BA900-L für das Fernauslösekabel ist ja vorhanden.
Meine Idee: RRS hat bei der Konstruktion das Minoltakabel RC-1000 der 1. Version als Maß für die Aussparung genutzt, die 2. Version des RC-1000 und auch das Sonykabel RM-S1AM haben einen deutlich größeren Winkelstecker. Die Gesamthöhe der alten Version beträgt 15 mm, die der neuen Version 17,5 mm.

Solltest Du also die 2. Version oder das Kabel von Sony nutzen, könnte die 1. Version Abhilfe schaffen.

Ich habe hier beide Versionen und stelle mal einen Schnappschuss zum Vergleich der Stecker ein:


Stecker RC-1000

EDIT: Ich habe gerade Deine Bilder oben gesehen, es ist der Stecker der 2. Version.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst

Geändert von jrunge (14.03.2010 um 12:24 Uhr)
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2010, 12:19   #15
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von Ixxy Beitrag anzeigen
@gpo: Wie soll ich da einen cm wegnehmen? Eine Ausparung für den Fernauslöser hat der Winkel ja bereits, nur die Oberseite des Steckers ragt in die Schiene rein, deshalb muss der Stecker dünner werden.
Warum nimmst du nicht einfach eine schmalere Klemme? B2-mAS z.B.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.03.2010, 12:23   #16
Ray9
 
 
Registriert seit: 22.03.2005
Ort: Island
Beiträge: 157
... Jürgen hat die Lösung!!! Minoltakabel RC-1000 der 1. Version !!! das ältere Model kannte ich noch nicht

Grüße Ray
Ray9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2010, 12:37   #17
Ixxy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
Hi Jürgen,

das scheint echt die Lösung zu sein, wusste auch nicht, dass es da zwei Versionen davon gibt. Danke für die Hilfe!

Habe sogar schon eins zum Sofort-Kauf gefunden! Jetzt muss es nur noch kommen...

Ich werde auf jeden Fall berichten, ob es so funktioniert!

Danke an alle für die Unterstützung!
Christoph
Ixxy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2010, 12:41   #18
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von Ixxy Beitrag anzeigen
Hi Jürgen,

das scheint echt die Lösung zu sein, wusste auch nicht, dass es da zwei Versionen davon gibt. Danke für die Hilfe!

Habe sogar schon eins zum Sofort-Kauf gefunden! Jetzt muss es nur noch kommen...

Ich werde auf jeden Fall berichten, ob es so funktioniert!

Danke an alle für die Unterstützung!
Christoph
Gern geschehen, das ist ja Sinn des Forums.
Ist das der Sofortkauf?
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2010, 12:47   #19
Ixxy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Gern geschehen, das ist ja Sinn des Forums.
Ist das der Sofortkauf?
Nein, das ist er nicht, den hab ich gar nicht gesehen. Meiner hat aber auch 19,- Euro gekostet.

Grüße
Christoph
Ixxy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2010, 01:28   #20
Ixxy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
Der Kabelauslöser ist inzwischen bei mir eingetroffen und passt!

Allerdings ist er leider nicht so ganz in dem beschriebenen guten Zustand, am Stecker ist die Kunststoffhülle gebrochen und manchmal reagiert er auch nicht. Denke das da ein Kabelbruch an der besagten Stelle vorliegt, daher werde ich ihn wohl zurückschicken und einen anderen bestellen.

Nochmals vielen Dank an alle, die mir bei dem Problem geholfen haben!
__________________
Gruß
Christoph
Ixxy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » RRS L-Winkel & Kabelauslöser

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:20 Uhr.