Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lohnt sich ein Minolta 50mm beim Besitz eines Tamron 28-75/f2.8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2010, 12:10   #11
zync
 
 
Registriert seit: 27.01.2008
Beiträge: 122
Zitat:
Zitat von Knipseknirps Beitrag anzeigen
Ich habe das Minolta 1,4/50 sowie das KoMi 2,8/28-75 (baugleich Tamron).

Sicher ist das KoMi bereits offenblendtauglich (wobei 1x abgeblendet= 3,2 nochmal deutlich besser ist), aber das 50er liefert bei mir noch schärfere Ergebnisse bereits bei Blende 2! Das macht dann schon Spaß.

Und wie Joshi schon gesagt hat, der Umgang mit den festen 50mm macht einfach Spaß, ist interessant und ich jedenfalls scheine dadurch gezwungenermaßen kreativer zu sein.

Eines aber zum Bokeh - da finde ich wiederum das 28-75 deutlich besser als das 50er... richtig samtig.
Ich habe die gleichen Gegebenheiten, aber eine andere Konsequenz: bei mir liegt das 50/1.4 nur im Schrank. Man hat eh schon immer viel im Rucksack mitzuschleppen, wenn man auf Fototour geht und läßt darum doppelte Brennweitenabdeckungen doch gerne mal zuhause. Wegen der Flexibiltät und der Qualität ist darum das 28-75/2.8 immer dabei, das 50/1.4 nicht/nie. Ich könnte gut drauf verzichten. Magst Du meines? Halt, ich darf hier noch nichts verkaufen - sorry, Du mußt noch warten.
zync ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2010, 12:54   #12
oetzel
 
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 262
Ich hab das 28-75 und das 50/1.7. Mein 50er ist dem 28-75 ein wenig überlegen. Bokeh finde ich beim 28-75 gerade im Bereich 50-60mm nicht so gut. Da springt dann das 50er ein. Ausserdem macht mein 50er einen klareren Bildeindruck.

Ansonsten für das letzte Quäntchen (links 50/1.7 @ f/2.8, rechts 28-75/2.8 @ f/2.8 und 50mm):

-> Bild in der Galerie
__________________
http://www.cyber-simon.de
Mein Photoblog
oetzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 16:43   #13
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
28-75 und 50er sind insgesamt sehr unterschiedliche Objektive, darum würde ich sagen: ja, lohnt sich sicher beide parallel zu haben (habe ich auch). D.h. natürlich nur, wenn man mit der Brennweite auch was anfangen kann. Viele halten es auch für langweilig/überflüssig. Geschmackssache denke ich. Ich halte die 50er für extrem universell einsetzbar.

Ob 1,7 oder 1,4 ist so eine Glaubensfrage, auf die es eigentlich keine klare Antwort gibt (such mal in alten Beiträgen zu dem Thema, diese Frage wird immer mal wieder gestellt): das 1,4er ist einen Tacken besser, dafür aber auch deutlich teurer. Muß man selbst entscheiden, wie man das für sich gewichtet. Schlecht ist keins der beiden. Das 1,4er ist halt absolut gesehen minimal besser, dafür ist das 1,7er in punkto Preis/Leistung ungeschlagen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 20:14   #14
Hilel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Freiburg, Baden-Württemberg
Beiträge: 178
Wo hat so ein 50mm Objektiv mit fester BW sein Einsatzgebiet bzw. wo setzt Ihr dieses Objektiv ein?
Hilel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 20:18   #15
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich z.B. für tabletop-Aufnahmen und für available light/Veranstaltungen, aber auch für Portraits usw. Oder auch nur so, als einziges Objektiv auf 'ner tour - so eine freiwillige Beschränkung kann auch Spaß machen und vor allem merkt man dann erst, was mit so einem Objektiv alles geht.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2010, 20:32   #16
HansD.
 
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 87
Nimm Dir mal die Zeit und ein 50er (an APS-c ja leider 75mm) für eine Fototour duch Deine Stadt - eine wirklich andere Erfahrung

Kein Zoom hindert Dich daran, die Umgebung mit ihren Motiven genau so festzuhalten wie sie ohne Cam wahrgenommen werden (wobei es durch die 75mm naturlich zu Abweichungen kommt).

Darüber hinaus läßt sich vieles durch kleine Blende super freistellen und von der Schärfe der Bilder leicht abgeblendet bin ich immer wieder begeistert
__________________
Gruß
Ralf
HansD. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 22:22   #17
komiko31
 
 
Registriert seit: 20.06.2006
Ort: 58553 Halver
Beiträge: 221
Neben der Lichtstärke in besonderen Situatuationen bedeutet diese Festbrennweite, sich wieder mehr mit dem Motiv auseinanderzusetzen, sich mehr zu bewegen, neue Ausschnitte zu komponieren. Hin und wieder ganz interessant...

Gruß
Thomas
komiko31 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lohnt sich ein Minolta 50mm beim Besitz eines Tamron 28-75/f2.8

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr.