SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Lohnt sich ein Minolta 50mm beim Besitz eines Tamron 28-75/f2.8 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86886)

Hilel 09.03.2010 10:48

Lohnt sich ein Minolta 50mm beim Besitz eines Tamron 28-75/f2.8
 
Hallo zusammen.
Ich habe für die A850 ein Tamron 28-75 als Immerdrauf Objektiv und mir vor kurzem ein WW (Minolta 20mm) für Landschaftsauhnahmen zugelegt. Der Bereich 50mm wird eigentlich vom Tamron gedeckt. Lohnt sich dennoch der Kauf eines 50mm mit fester Brennweite? Für Portraits und Makros habe ich noch das 90mm von Tamron.
Eine weitere Frage: Wenn sich der Kauf lohnen würde, würde ein 50mm 1.7 reichen?Das 50mm 1.4 kostet doppelt soviel.
Gruss Hilel

isildur 09.03.2010 10:57

Ich würde sagen
 
Ja. Einfach weil es zum einen keine große Investition darstellt (das 1.7) und du es bei Nichtgebrauch praktisch zum gleichen Preis wieder loswirst. Weiterhin finde ich das 50er einfach sehr schön klein und leicht und ich denke die Abbildungsqualität wird nochmal etwas besser sein als beim 28-75.

Das 1.4er halte ich nicht für nötig. Das bisschen mehr Lichtstärke ist ausgesprochen viel teurer und wenn man vorher nicht weiß, wofür man die wirklich braucht, dann braucht man sie meiner Meinung nach auch nicht.

Grüße
Mario

Fastboy 09.03.2010 11:00

Wenn Du mehr Lichtstärke benötigst, dann ja. Ich besitze das 50/1.7 zusätzlich zu meinem Tamron 28-75/2.8. Das 50er ist doch um mehr als eine Blende Lichtstärker. Das 50/1.7 ist aber offen etwas weich. Ich verwende es hauptsächlich in Museen und dunklen Innenräumen, wobei es bei mir am Crop manchmal zu lang ist. Nicht zu vergessen die geringe Schärfentiefe bei kleiner Blende.

LG
Gerhard

Joshi_H 09.03.2010 11:02

Ich unterstütze die Meinung von Mario. Besonders an der Vollformat ist 50mm ein sehr schöner Bildwinkel. Wenn man mal ein oder zwei Tage nur mit dem 50mm losgezogen ist, bekommt man auch wieder eine ganz andere (fotografische) Sichtweise auf Dinge.

Grüße,

Jörg

About Schmidt 09.03.2010 11:02

Prinzipiell ist es ein Luxus,

und weil dem so ist, wird dir niemand sagen können, ob du es wirklich brauchst, außer du selbst.

Gruß Wolfgang

Knipseknirps 09.03.2010 11:34

Ich habe das Minolta 1,4/50 sowie das KoMi 2,8/28-75 (baugleich Tamron).

Sicher ist das KoMi bereits offenblendtauglich (wobei 1x abgeblendet= 3,2 nochmal deutlich besser ist), aber das 50er liefert bei mir noch schärfere Ergebnisse bereits bei Blende 2! Das macht dann schon Spaß.

Und wie Joshi schon gesagt hat, der Umgang mit den festen 50mm macht einfach Spaß, ist interessant und ich jedenfalls scheine dadurch gezwungenermaßen kreativer zu sein.

Eines aber zum Bokeh - da finde ich wiederum das 28-75 deutlich besser als das 50er... richtig samtig.

turboengine 09.03.2010 11:39

Wenn Du so Geschichten fotographieren möchtest wie z.B. Karnevalsumzüge bei Morgengrauen, Strassenszenen in der blauen Stunde usw. "lohnt" sich Lichtstärke immer.

Im enegeren Sinne lohnt es sich nur für Profis, die so Bilder erhalten, die sonst nicht möglich wären. Da kan sich so ein Objektiv schnell bezahlt machen. Als Hobby kostet alles nur...

Andererseits: Mein 1.7/50 habe ich 1989 für 80DM gekauft. Jetzt ist es ca. 100 EUR wert. Klingt gut. Inflationsbereinigt wäre der Neupreis jetzt ca. 120 EUR. Lohnen? Nein.
Apple-Aktien wären besser gewesen.

Powderjoe 09.03.2010 11:41

Einfach ausprobieren. Wenn es nicht gefällt oder genutzt wird lässt es sich ohne Probleme wieder verkaufen. Hatte die gleiche Überlegung und es letztendlich auch behalten, da es klein und leicht ist und für Available Light immer gut zu gebrauchen ist.

HansD. 09.03.2010 11:53

Ich finde ein 50er - ob nun Minolta 1.7 oder 1.4 bzw. Sony 1.8/1.4 - gehört in jede Kameratasche.
Festbrennweiten haben eben ihren Reiz und schließlich haben wir ja immer den "Turnschuh-Zoom" dabei.

Mein Sony 1.8er ist bei Blende 2.0 schon gut scharf und hat in so mancher AL Situation das Quenchen ausgemacht.

Wobei das Tamron natürlich durch den Zoombereich flexibler macht.

Also am besten beide anschaffen und sollte das 50er nicht gefallen, wird man sicher einen dankbaren Abnehmer finden.

StefH 09.03.2010 11:58

Ich habe auch sowohl das Minolta 50/1.7, als auch das Tamron 28-75/2.8. Das Minolta 50/1.7 verwende ich sehr gerne, gerade weil es offenblende etwas weich ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:19 Uhr.