Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Compact-Flash jetzt mit bis zu 144 Petabyte!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2010, 17:56   #11
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

16GB = ca.420 Bilder/a900 RAW
64GB = ca. 1650 (die Karten sind gängig)
128GB = ca. 3300 (Karten sind angekündigt)

Selbst mit einer 54MPix-Kamera (die es früher gibt als uns lieb sein wird) und weiter unkomprimierten RAWs reichen 128GB für ca. 1400 Bilder (12bit) oder gut 1000 Bilder (16bit).
Da ist das Limit nicht soooo drängend. Auch HD-Video kommt mit 64GByte aus (BluRay = max. 50GB).

Die 137GByte (= 128GiByte !) Grenze musste jetzt beseitigt werden, da erste Produkte diese erreicht haben. Es gibt halt auch noch andere Anwendungen für CF-Karten...

Mir wäre ein Wechsel auf CFast lieber, den die mageren 90MByte/s stören mehr als das Größenlimit, speziell bei 128GB-Karten
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.02.2010, 19:17   #12
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Und wie willst die läppsichen 90MB/sek überhaupt auf den
PC bringen?

USB 2.0? vergessen!

1394b? das würd nicht reichen...

Also USB 3.0 und hast du schon so einen Kartenleser erblicket?
Und schon Anschlüsse am PC?


Also eigentlich auch noch Zukunftsmusik....


LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 19:21   #13
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Und wie willst die läppsichen 90MB/sek überhaupt auf den PC bringen?
per eS-ATA, wie denn sonst?
Da reicht ein Adapterkabel, einen Kartenleser braucht es nicht mehr.

Dir ist aber aufgefallen, oder
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 19:26   #14
Melodylion
 
 
Registriert seit: 19.08.2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 372
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Und wie willst die läppsichen 90MB/sek überhaupt auf den
PC bringen?

USB 2.0? vergessen!

1394b? das würd nicht reichen...

Also USB 3.0 und hast du schon so einen Kartenleser erblicket?
Und schon Anschlüsse am PC?


Also eigentlich auch noch Zukunftsmusik....


LG
Ich habe 2 USB3.0 Anschlüsse am PC

Âlso schon gesehen

Gruss
__________________
Homepage: www.paralyzed-art.ch
Flickr: melodylion
Gruss aus der Schweiz!
Melodylion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 19:37   #15
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Mein Board auch

Aber kartenleser hab ich noch keinen gesehen...
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.02.2010, 19:46   #16
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Also USB 3.0 und hast du schon so einen Kartenleser erblicket?
Und schon Anschlüsse am PC?

Also eigentlich auch noch Zukunftsmusik....

LG
Na, vielleicht gehen in der Schweiz die Uhren anders....
Ich hab jedenfalls Heute 2xUSB 3.0 mittels PCL-Karte in meinen PC eingebaut, funktioniert prima (ca. 200MB/s mit externer FP, und somit etwas schneller als eSata).
Mein Laptop hat auch schon eine Expres34 mit 2xUSB 3.0 und die Festplatten mit USB3.0-Gehäuse sind im Zulauf.
Mit Buffalo hat der erste Hersteller letzte Woche einen 3.0Hub angekündigt und Motherboards gibts auch damit.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 20:26   #17
pradi
 
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 269
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Also USB 3.0 und hast du schon so einen Kartenleser erblicket?
Und schon Anschlüsse am PC?
LG
Ich habe auch zwei USB 3.0 Anschlüsse am PC, und Kartenleser werden nicht mehr lange auf sich warten lassen.
pradi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 23:28   #18
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Jetzt braucht man nur noch eine Festplatte die 90mb/s schreiben kann. Oder habt ihr alle eine SSD oder ein Raid?
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 23:49   #19
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Das sollte kein Problem darstellen:

http://www.tomshardware.com/de/chart...hput,1012.html
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 23:51   #20
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von japro Beitrag anzeigen
Oder habt ihr alle eine SSD...?
Na klar, und zwar mit 144 Petabyte...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Compact-Flash jetzt mit bis zu 144 Petabyte!

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:12 Uhr.