![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Preislich kann ich Dich erst einmal nur auf fototip.pl hinweisen. Ich habe private Verbindungen nach Polen und habe es mir da für ca. 180 € kaufen und dann mitbringen lassen. Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 08.07.2009
Beiträge: 22
|
Ich besitze ein Objektiv aus Russland mit 300 mm.
Das Teil heisst Tair 300 "Photosniper". Ich habe mir denHaltegriff auf Sony umgebaut. Das klappt wegen der Schulterstutze eigentlich ganz gut, man braucht aber bei den langen Brennweiten zwingend eine andere Mattscheibe, sonnst kann man das Scharfstellen vergessen. Ich habe mit aus Hongkong eine Scheibe mit Schittbildsucher besorgt. Ich habe auch mal ein Beroflex 300-5,6 ausprobiert und muss sagen, das Teil ist bei Offenblende schon ziemlich gut. Die Lichtstärke täuscht allerdings etwas, ich habe nämlich bei dem primitiven Verlinser fast die halbe Belichtungszeit als bei meinem Sigma 70-300 bei gleicher Blende. Anscheinend absorbieren die vielen Linsen im Zoom doch etwas Licht. Ich fotogrfiere im Portraitbereich auch schon mal mit meinem alten Scheider Kreuznach Xenon 50-1,9. Ich muss sagen das Teil ist besser als das Minolta 50-1,7 Scharfstellen ist auch recht einfach, man stellt bei Offenblende (minimale Tiefenschärfe) scharf und blendet dann auf 2,8 bis 4,0 ab. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 08.07.2009
Beiträge: 22
|
Was ich noch ganz vergessen habe, man sollte einen Adapter mit dem passenden Chip benutzen, sonnst klappt der IS nicht.
Es gibt Adapter, in die man sich die passende Brennweite hineinprogrammieren lassen kann. Anders sind 300 mm mit Crop kaum zu halten. Da wackelt man wie ein Lämmerschwanz. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
Ich besitze aus der analogen Zeit (Minolta AF-Adapter) noch ein Novoflex Schnellschussobjektiv mit (400 + 600 mm) Kopf. Fokussiert wird mit dem zusammenpressbaren Pistolengriff. Mit der A-100 ging das im A-Modus recht gut. Mit der A-550 leider nur im M-Modus. Habe ich jedoch noch nicht ausprobiert. Wenn man mit Hilfe des Chips die Fokussierung der A-550 aktivieren kann, wäre das eine sehr große Hilfe.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
ja das kann man.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 08.07.2009
Beiträge: 22
|
Adresse für Adapter mit AF confirm
Guck mal da nach:
http://cgi.ebay.de/AF-Confirm-M42-4-...item5632eb4cf8 Von dem habe ich auch meine Adapter und die klapper einwandfrei. Du musst ihm nur par Mail mitteilen, was für Daten Du im Adapter brauchst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
- frei programmierbare Brennweite von 8 bis 1000mm - frei programmierbare Anfangsblende von f/1 bis f/32 - SSM-Emulation, damit der AF-Motor in P, A und S nicht immer mitläuft. (Zur Zeit ist das AF-Gesurre etwas störend, aber tatsächlich ist jetzt schon eine AF-Bestätigung auf den AF-Sensorfeldern möglich). Gruß, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
Zitat:
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
Zitat:
Ich hab hier ein 5,6/400 mit AF-Confirm-Adapter an der 900 und finds einfach grottenschlecht. Da ist sowohl das Tamron 200-500 als auch das Tokina AT-X 300 deutlich besser. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
Die Novoflexe waren mal Standard für Naturfotografen. Sie sind allerdings nicht einfach zu fokussieren. Kann es vielleicht sein, dass die Fokussierhilfe nicht optimal funktioniert?
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|