![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
|
Wenn das Geld vorhanden definitiv das Sony. Das 150-500er ist Offenblende nicht wirklich zu gebrauchen,von f8 kann man da schon ausgehen. Trotzdem bin ich doch sehr von meinem angetan, obwohl es stark am oberen Brennweitenende stark einbricht. Aber bei dem Preis kann man einfach keine Wunder verlangen und der Preisunterschied muss sich irgendwie erklären lassen.
__________________
My Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.162
|
Mit dem Sony Konverter funktioniert aber der AF nicht.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Norden (Ostfriesl.) und Düsseldorf
Beiträge: 259
|
Hallo Michael,
dann guck doch mal in diesem ellenlangen Thread übers 70-400! Reisefoto vergleicht es unter anderem mit dem 100-400 Apo.. Das 70-400 ist scheinbar bei 400mm wirklich aller erste Sahne!
__________________
LG, Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Ich bin aber immer noch der Meinung, daß das Minolta 100-400 nach dem Sony das zweitbeste Zoom bis 400/500mm für unser System ist. Seit das Sony auf dem Markt ist, ist der Preis des Minolta auch um einiges gesunken. Unter 400 € bekommt man das Minolta doch problemlos. Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Hallo
Also ich hatte zuerst das sigma 170-500, nacher das Minolta 100-400 und jetzt das Sony 70-400. Das Sony ist mit abstand durch die ganze Brennweite das Beste. Ich hatte die Möglichkeit ein Minolta 400 f4.5 zu gebrauchen, es ist Lichstärker aber die Unterschiede zum 70-400 sind sehr gering. Mit dem 70-400 hat Sony ein bezahlbares Top Objektiv gebracht. ![]() Gruss Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.162
|
Zitat:
Aber für den derzeitigen Gebrauchtpreis ist das 100-400APO ein echtes Schnäppchen. Zum Preis des 70-400G muss noch hinzugerechnet werden, dass man eine entsprechend große Fototasche und eigentlich auch noch ein ergänzendes Telezoom (ich habe dazu ein 100-300APO) für`s leichte Gepäck braucht. Zitat:
Das neue 150-500 kann natürlich besser als das 170-500 sein.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Landkreis Barnim
Beiträge: 304
|
Das denke ich auch. Was nützt mir ein super schneller AF-Antrieb, wenn ich ne halbe Ehwigkeit belichten muss.
__________________
Es gibt Momente, die es wert sind, festgehalten zu werden. ...andere nicht... |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
Und es ist auch "nur" 2/3 Blenden lichtstärker, da wrd ich ich lieber im Zweifelsfall die ISO hochschrauben und mich an der Flexibilität des Zooms erfreuen ![]() Es ist übrigens eine riesige Marktlücke, dass man nirgendwo ein neues und einigermaßen bezahlbares 400 f4 bzw. f4,5 bekommt... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
@ TO Olli,
ich bin seit gestern stolzer Besitzer des Sony 70-400 und nach ersten Testaufnahmen überwältigt von der Schärfe in jeglicher Brennweite und das bereits ab Offenblende. Abblenden bringt tatsächlich nur noch geringfügige Verbesserung. Das muss ein Objektiv erstmal schaffen. Am Besten wäre natürlich, Du würdest beide mal testen können. Jedenfalls konnte ich mir immer nicht genau vorstellen, wie scharf das ja doch hoch gelobte (und wegen seines Aüßeren verdammte) Sony wirklich ist. Da ist der Abstand zum Minolta 2,8/200 G HS schon ziemlich gering. Ich bin überzeugt, dass ich die richtige Wahl getroffen habe. Übrigens habe ich mich letztlich auch gegen ein Minolta 4,5/400 G entschieden, war schon drauf und dran, für knapp 2.000 Euro bei Ebay eins zu ersteigern, denn ich mag diese weißen Minolta-Gläser einfach (habe ja nur das "Baby" davon). Vernünftigerweise habe ich mich für den geringeren Preis und die höhere Flexibilität des Zooms entschieden (weine dem 4,5/400 G aber natürlich nach - es hat schon etwas von einem Schatz - für mich). Jetzt lasse ich demnächst die Gegenlichtblende mit schwarzer oder tarnfarbener Autofolie beziehen, damit das Teil nicht so abschreckend silbrig glänzt... Über das Sigma 150 - 500 kann ich leider nichts aus eigener Erfahrung berichten. Hier http://www.juzaphoto.com/eng/article...500_50-500.htm gibt es allerdings einen Test u.a. zum Sigma 150-500, vielleicht gibt der ein wenig weiteren Aufschluss?!
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|