Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Welche analoge AF Minolta?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2010, 00:07   #11
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo shokei!

Nun ich habe/hatte die Dynax5, die Dynax7 und die Dynax800si (auf Empfehlung).
Für Ottonormalverbraucher reicht die D5 aus. Aber ich möchte die D7 nicht mehr missen.
Sie ist mit der DSLR zusammen immer mein treuer Begleiter.
Sie ist modern (letzte Minolta mit wertigem Boddy) und dennoch eine SLR mit gutem "Griff" .

Eckhard

Zitat:
Zitat von shokei Beitrag anzeigen
Da ich im "Welche analoge/manuelle Minolta?" nach Empfehlungen für analoge AF Minoltas gefragt habe, hier der passende Thread dazu.
Welche Kameras könnt ihr heute noch Empfehlen, wenn es analog mit dem heutigem Bajonett sein soll?
Liebe Grüße
Marcus

Geändert von CarlSagan (06.02.2010 um 00:09 Uhr)
CarlSagan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2010, 00:42   #12
Yttrium
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Zitat:
Zitat von CarlSagan Beitrag anzeigen
Sie ist modern (letzte Minolta mit wertigem Boddy) und dennoch eine SLR mit gutem "Griff" .
Sie liegt super in der Hand, das stimmt wohl So wertig finde ich sie allerdings nicht. Sie ist komplett aus Plastik Wenn man was wertiges haben will, bleibt nur die D9
Ich besitze eine D7, die vom Vorbesitzer sehr, sehr viel benutzt wurde. Inzwischen ist das Gehäuse oben an der Gurthalterung gerissen. Naja, aber das passiert auch nur beim starken Gebrauch. Das wollte ich nur mal zum Thema Wertigkeit beisteuern

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2010, 16:41   #13
kay
 
 
Registriert seit: 05.04.2004
Ort: D-41540 Dormagen
Beiträge: 603
Wir haben hier noch eine Minolta 300si, damit hat meine Frau damals den Einstieg in die DSLR-Fotografie gefunden. Ich hatte diese Kamera ausgesucht, weil sie als die Einstiegskamera beschrieben wurde und weil sie in einem entsprechenden Test auf Platz 1 gelandet war.

In der Bucht gibt es diese Kamera schon ab so ca.20 EUR. Für den Einstieg ist sie wirklich super, aber wenn man selber mit verschiedenen Einstellungen (Blende usw.) Experimentieren möchte, ist sie nicht die richtige.
Gruß
Kay
kay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 00:13   #14
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo Mellanie!

Hier ein Link dazu.

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=25748

Und noch einer:
http://www.fotografie-boerse.de/foto...system#Minolta

Eckhard


Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen
Sie liegt super in der Hand, das stimmt wohl So wertig finde ich sie allerdings nicht. Sie ist komplett aus Plastik Wenn man was wertiges haben will, bleibt nur die D9 ......
LG, Melanie

Geändert von CarlSagan (07.02.2010 um 00:17 Uhr)
CarlSagan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 20:14   #15
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Ich sag so:

Die Dynax 9 mag solide sein, die Dynax 7 ist die modernere Kamera... und auch die 600si Classic ist ein feines Ding... eine echte non-Firlefanz-Kamera!

Daher: 600si Classic, wenn Du billig ran willst an eine gute analoge, die Dynax 7 wenn Du den SSM Support brauchst, denn das kann die 600si nicht, wie übrigens keine analoge SLR, die vor der Dynax 7 erschien.

Gruß, Uwe
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2010, 21:01   #16
HeinS
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Ich hatte viele Jahre mit Freude die AF 7000 benutzt.
Die AF 7000i sieht, wie ich finde, dagegen mehr nach Plastik aus. Hätte ich mir nie als Nachfolger für die AF 7000 gekauft.
Dann habe ich noch die AF 9000, die ich solide und klasse finde.
Die 5Xi, die ich auch noch besitze, gefällt mir wegen ihrer ebenfalls plastikhaften Anmutung wie die 7000i ebenfalls nicht so sehr.
__________________
Grüße, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 21:25   #17
shokei

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 548
Hallo ihr alle,
ich bin positiv überrascht, dass doch soviele hier nebenbei noch analog unterwegs sind.

Aktuell tendiere ich zur 600si/700si/800si Reihe, die 600er ist halt wirklich aufs nötigste beschränkt, die 800er wirkt auf mich aber noch etwas besser "anzufassen"...

Ich bedanke mich auf jeden Fall für die vielen Inputs, hat mir schon sehr weiter geholfen, und freue mich über weitere Antworten.

Liebe Grüße
Marcus
shokei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 21:34   #18
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von shokei Beitrag anzeigen

Aktuell tendiere ich zur 600si/700si/800si Reihe, die 600er ist halt wirklich aufs nötigste beschränkt, die 800er wirkt auf mich aber noch etwas besser "anzufassen"...

Liebe Grüße
Marcus
Die 600si ist "nicht nur" aufs Nötigste "beschränkt"... sie heisst 600si Classic, weil sie ein klassisches Bedienkonzept verfolgt... mit Einstellrädern, und sogar der Belichtungs- und Blitzbelichtungskorrektur am Rad.

Das ist eine feine Sache gegenüber der Tipperei auf Knöppkes...
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 21:39   #19
Spies
 
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Völklingen
Beiträge: 372
Also ich habe seinerzeit mit der Dynax 303si angefangen und mir später die Dynax 60 gekauft und die hatte einige Funktionen die ich an meiner Alpha 200 irgendwie vermisse, so zum Beispiel eine Abblendtaste und Mehrfachbelichtung.


Gruß aus dem Saarland,


Heiko
__________________
Gruß aus dem Saarland,
Heiko

"Mir ist völlig egal wer dein Vater ist, aber wenn ich hier ein Photo vom See mache, läufst du mir hier nicht übers Wasser."
Spies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 22:06   #20
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Die einzige Analoge, die bleiben durfte, ist meine schöne 9000. Die finde ich nach wie vor klasse!

Andreas
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Welche analoge AF Minolta?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:46 Uhr.