![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
Laß Dir Yttriums Tip noch mal durch den Kopf gehen.
![]() Gruß Andreas
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
|
Ich behaupte jetzt einfach einmal, das Du den Unterschied nicht feststellen würdest, und das obwohl das Sony mehr als das doppelte (Neupreis) kostet.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]() Zitat:
![]() Spaß beiseite: die Sony Linsen sind schon sehr sehr gute Makros, ich habe das 50er und bin vollauf zufrieden. Als analoges Objektiv mit Dias merkt man allerdings, dass es keine Zeisslinse ist. Wirklich knallige Gegenlichtfotos haben eine etwas milchige Wiedergabe. Komischerweise ist das an der ![]() ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 17.04.2005
Ort: Friedrichsdorf
Beiträge: 10
|
Hallo Zusammen,
habe diesen Thread mit Interesse verfolgt. Meine Frau hat mir zum Geburtstag ein Seminar in Makro - Fotografie geschenkt. Nun möchte ich für meine ersten Gehversuche natürlich nicht gleich 300+ € ausgeben. Gibt es für meine Alpha 350 (mit 18-200) nicht vielleicht eine Empfehlung aus dem Minolta-Fundus, nach dem ich auf einer Fotobörse oder im Netz suchen kann? Oder sollte ich gleich mit meiner Dimage7Hi mit ACT-100 1,5x antreten ? LG Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Ein gebrauchtes 50er Makro (ca. 180 €)
Ein Cosina/Voigtländer 100er Makro (Vorsatzlinse nicht vergessen) für um die 100 Euro. Auf Grund des Geräusches auch als Kaffeemühle bekannt, Bildqualität ist für den Preis gut, Verarbeitung, äh, gewöhnungsbedürftig, aber nicht wirklich schlecht.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Wenn Dir der Maßstab 1:2 reicht, dann kommt eventuell noch das Minolta 3,5/50 Makro in Frage. Das 3,5/50 ist aber ziemlich selten und meistens nicht billiger als das 2,8/50. Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
|
Hab auch das 50er 2.8 Minolta und finde es sehr gut. Man muss nur für 1:1 Aufnahmen SEHR nah ran, aber das weiß man ja (dafür gibts ja 180er Makros
![]() Für Insekten würd ich längere Brennweiten nehmen 90(100) oder 180(200) sind da schon sinnvoller, aber für den Anfang tut's das 50er allemal. ![]()
__________________
My Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
Zitat:
![]() Andreas
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Zitat:
LG, Melanie |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|