![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Stimmt, es ist allgemeiner gehalten, das meinte ich:
http://www.amazon.de/Digital-fotogra.../dp/3827240948 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Das Buch von Neno
![]() ist ein echter Klassiker, ich nehme es immer immer wieder in die Hand. Ich habe vor ein paar Jahren auch schonmal etwas näheres dazu hier geschrieben ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
@Yonnix:
Wir reden glaube ich von verschiedenen Büchern. Ich meinte das hier: http://www.amazon.de/fotografische-B...3641989&sr=1-8 Und da geht es mehr um die Wahrnehmung des Menschen und die Rückschlüsse, die man als Fotograf daraus ziehen kann. Also z.B. dass der Mensch stark von Gesichtern und Augen angezogen wird. Hat man also die Absicht, einen tollen Baum zu fotografieren, ist es nicht unbedingt gestalterisch sinnvoll, einen Menschen in den Vordergrund zu stellen, der in die Kamera schaut. Der Blick wird weniger zum Baum und mehr zum Gesicht des Menschen wandern. Der Mensch hat auch die Tendenz einer Sichtlinie zu folgen. Im obigen Beispiel könnte es dann gestalterisch schon helfen, wenn der Mensch nicht in die Kamera sondern Richtung Baum schaut. Banales Beispiel. Aber um solche Mechanismen geht es in dem Buch (unter dem fortwährenden Hinweis, dass es sich um keine allgemeingültigen Regeln handelt, sondern auch alles mal anders sein kann). Aber wenn man von diesen Dingen überhaupt keine Ahnung hat, kann es einem schon sehr helfen, diejenigen Dinge, die man als fotografierwürdig erachtet hat, entsprechend in Szene zu setzen. Von Blende, Brennweite, Iso, Weißabgleich, Chip, Pixel, Bildbearbeitung usw. steht in dem Buch eigentlich nix... |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Ja, wir meinen das gleiche Buch. Es liegt gerade vor mir und wartet noch darauf, komplett gelesen zu werden
![]() Mit dem anderen Buch meinte ich Freemans "Technikbuch", welches aber scheinbar eher das allgemeine bla-bla beinhaltet, was in jedem ersten Fotografiebuch steht, was man bekommt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
Ich gebe ihm in seiner Kernaussage auf jeden Fall recht. Ich suche nicht nach einem Rezept für die besten Bilder. Allerdings ist es mir trotzdem wichtig, gewisse Grundlagen zu beherrschen, seien es Design- und Kompositionsgrundlagen oder hier beim Portrait zum Beispiel, wie man mit seinem Model umgeht und die richtige Athmosphäre für ein Shooting schafft. Er sagte selbst in seinem Text: "Besuchen Sie Kurse über Kunst, Malerei und Design. Lernen Sie zu sehen. Vielleicht starten Sie mit den Büchern über Kunst und Bildkomposition, die ich vorschlage. Ich habe nie eine Fotoschule besucht. Jeder lernt anders. Ich lerne durch Lesen, Ausprobieren und Betrachten." Ich erhoffe mir durch diese Bücher gar nicht unbedingt die zündende Idee und habe schon gar nicht vor, irgendein Setting zu übernehmen. Vielmehr möchte ich einfach nur eine Ideen ansprechend umsetzen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Hi,
Zitat:
Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
...DAS möchte ich mal bestätigen denn... ich kann mich gut erinnern wie ich als Hobbyfotograf wohlwissend zu meinem Altmeister kam... nur beim zuschauen schon nach einer Woche wurde klar... wieviel unnütze Energie von mir VOHER verschwendet wurde... ![]() letztlich führte das dann immer wieder dazu, das ich Leuten durchaus eine Ausbildung empfohlen habe, auch... wenn ich nicht alle Regeln des Ausbildungssystem für gut heißen würde ![]() Ich habe ja reichlich Erfahrung mit Workshops und gerade auch Praktikanten... wenn ich einer 16jährigen aufgerüschten SMS-Tipperin in einer Viertelstunde eine Großformatkamera erklären kann... und sie es ohne Probleme ...nachmacht... ![]() ![]() ![]() ![]() und es geht mit allen Bereichen der Fotografie so, technisch wie gestalterisch ![]() nur wir müssen auch ehrlich sein... vor 20 Jahren fing es an das alle Schlaumeier meinten...nix mehr lernen zu müssen... dann wurden die Regeln für bestimmte Berufe aufgehoben oder geändert... heute das Internet mit SOVIEL Information das man nur noch irritiert ist, dazu dann natürlich alles nicht sauber recherchiert...Forengelaber obendrauf und... die schöne neue Infowelt ist in Ordnung ![]() ![]() ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Stimmt mit Sicherheit.
Ich würde auch gerne mal nen Tag mit nem Profi durch die Gegend ziehen und schauen was der macht und was ich mache und wie die Ergebnisse aussehen. Glücklicherweise habe ich sogar einen Bekannten, der wohl ein recht guter Fotograf ist. In Brand 1 und Spiegel veröffentlicht. Preise gewonnen und so... Mal schaun ob der sich erbarmt. Davon lernt man mit Sicherheit am meisten...bis dahin versuche ich, Informationen durch gesunden Menschenverstand zu filtern und nur den werthaltigen Teil zu behalten... und das Buch von Freeman war in zwei Tagen gelesen und ich werde da mit Sicherheit noch ein paar mal reinschauen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Es ist wirklich nicht einfach, aus all den Ratschlägen, die man überall liest und bewusst/unbewusst aufnimmt vernünftig zu selektieren.
Bücher sind da aber noch eine ganz gute Möglichkeit, sich gezielt weiterzuentwickeln (vorausgesetzt man nimmt nach dem Lesen die Kamera und probierts aus und verinnerlicht das). Habe vor kurzem einen Fotografen aus Wolfsburg kennen gelernt, mit dem ich wahrscheinlich bald mal losziehe. Habe mir vorgenommen, im Februar oder März den Braunschweiger Stammtisch zu besuchen. Vielleicht lerne ich dort Fotografen kennen, die von ihren Abenteuern berichten und denen ich über die Schulter schauen kann. Ich meinem Bekanntenkreis ist da leider nicht viel los. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|