![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Also ehrlich gesagt glaube ich nicht das es ein Problem mit den Caches vorliegt, hier arbeiten MAC-OS und WIN-XP doch sehr unterschiedlich. Kannst du mal parallel den DR. Watson mitprotokollieren lassen was im System alles passiert wenn du DiVu öffnest, Bilder einliest und das Prog stehen bleibt. In einer der Letzten CTs war da ein hervorragender Artikel drüber wie man solchen Probs auf den Grund geht.
Ich hab die Zeitschriften alle in der Firma, kann dir also erst am Montag wieder helfen. Basti |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 12.05.2004
Ort: D-97456 Dittelbrunn
Beiträge: 434
|
Hallo,
ich kann der Aussage Andy's voll unterstützen, bis auf einer Ausnahme, dass das Programm auf meinem Apple G5 in der aktuellen Version einwandfrei läuft. Aber ich verwende meist auch PS wegen den umfassenden Möglichkeiten Bilder zu bearbeiten.
__________________
Freundliche Grüße von Gerd Wenn alles andere fehlschlägt, sollte man die Bedienungsanleitung lesen. Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: D-30823 Garbsen
Beiträge: 155
|
Wieder danke für eure Hinweise.
Ich werde dann heute nachmittag den Viewer nochmal installieren (weil er sowieso nicht lief, habe ich ihn deinstalliert; mit unnötigen oder unfähigen Programmen mache ich das immer so). Die ct habe ich und werde deren Analyseweg mal nachvollziehen. Das Ergebnis werde ich euch dann mitteilen, wird aber etwas dauern.
__________________
Viel Spaß beim Fotografieren, Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: D-30823 Garbsen
Beiträge: 155
|
So, jetzt habe ich den Viewer nochmal installiert. Jetzt ist es noch dicker, beim laden öffnet der Viewer einen Ordner (wenn ich mich nicht täusche, den ich bei der letzten Installation ausprobiert hatte) und stürzt dann bereits ab.
Dr. Watson hat das natürlich brav dokumentiert. Allerdings kann ich mit den Fehlermeldungen nichts anfangen. *----> Statusabbild für Threadkennung 0x4b0 <----* eax=780015dd ebx=001a6958 ecx=00000000 edx=00000000 esi=00000100 edi=00000000 eip=7ffe0304 esp=0a88fe28 ebp=0a88ff90 iopl=0 nv up ei pl nz na pe nc cs=001b ss=0023 ds=0023 es=0023 fs=003b gs=0000 efl=00000202 Funktion: <nosymbols> 7ffe02f2 0000 add [eax],al 7ffe02f4 0000 add [eax],al 7ffe02f6 0000 add [eax],al *SharedUserSystemCall: 7ffe02f8 0000 add [eax],al 7ffe02fa 0000 add [eax],al 7ffe02fc 0000 add [eax],al 7ffe02fe 0000 add [eax],al 7ffe0300 8bd4 mov edx,esp 7ffe0302 0f34 sysenter 7ffe0304 c3 ret 7ffe0305 9c pushfd 7ffe0306 810c2400010000 or dword ptr [esp],0x100 7ffe030d 9d popfd 7ffe030e c3 ret 7ffe030f 8bd4 mov edx,esp 7ffe0311 0f05 syscall 7ffe0313 c3 ret 7ffe0314 9c pushfd 7ffe0315 810c2400010000 or dword ptr [esp],0x100 7ffe031c 9d popfd *----> Stack Back Trace <----* WARNING: Stack unwind information not available. Following frames may be wrong. ChildEBP RetAddr Args to Child 0a88fe24 77f4c084 780016a4 00000410 0a88ff80 *SharedUserSystemCall+0xc (FPO: [0,0,0]) 0a88ff90 78001601 780019d4 001859f0 77f4b674 ntdll!NtReplyWaitReceivePortEx+0xc 001ac508 ffffffff 000004c4 000004c0 00000000 RPCRT4+0x1601 00000000 00000000 00000000 00000000 00000000 0xffffffff und dann kommt noch ein Raw Stack Dump mit einigen Speicheradressen und Hex-Zahlen. Tja, wer damit etwas anfangen kann, melde sich bitte !!!!! Ansonsten läuft mein System sehr stabil und brav. Und ich werde wegen dem Viewer jetzt sicherlich keine XP-Neuinstallation oder sowas machen. Wobei ich aber nur froh bin, PS zu haben. Denn ohne könnte ich keine RAW bearbeiten, was ich schon sehr häufig brauche. Also von mir aus können wir den Thread hier schließen. Ich habe zwar keine konkrete Hilfe erfahren, aber bin mit meinen Problemen nicht allein. Das reicht mir dann als Zusatzinformation. Vielleicht bringt Minolta ja irgendwann einen stabilen Viewer, so schießen sie sich selbst ins Knie.
__________________
Viel Spaß beim Fotografieren, Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.026
|
Hey Fotobär,
nunja, ob es wirklich der Viewer schuld ist, ist in dem Thread ja wohl bei weitem nicht geklärt worden. Den Dump von Dr.Watson kannst Du nur dann halbwegs sinnvoll auswerten, wenn Du auch Zugang zu den Sourcen hast. Es sei denn, Du magst den Assembler-Code analysieren. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Sieht aus, als ob irgendwo der Zusatzspeicher irgendwo unsauber verwaltet wird.
Dieser Fehler kann durchaus im ImageVIewer liegen. Z.B. ein einem Programmierfehler, einem schlechten C-Compiler, irgendeiner schlechten Komponente. Ich würde normalerweise den Dump von Dr. Watson an den Software-Lieferanten (Minolta) schicken, und eine Korrektur verlangen. Du bist nun der erste mir bekannte Anwender, der einen qualifizierten Errorreport schreiben könnte.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Meine Probleme mit Cumulus (nicht nur meine) sind wohl bekannt. Diese Fehlermeldungen habe ich Canto mit Screenshots von deren Fehlermeldungen geliefert. Letzte Woche wurde ich vom Chefentwickler angerufen. Zumindest soll Ende des Monats eine absturzfreie Version kommen. Meine Fehler sind zwar immer noch drin. Aber wenn es schon mal nicht mehr abstürzt, sind wir schon einen ganzen Schritt weiter. Nach dieser Erfahrung kann ich nur empfehlen, so was weiter zu reichen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: D-30823 Garbsen
Beiträge: 155
|
@ Dat Ei
prinzipiell hast du natürlich Recht, es ist nicht klar, obs am Viewer oder am System liegt. Aber wie schon gesagt, läuft mein System ansonsten sehr robust und zuverlässig und der Fehler mit dem Viewer ist reproduzierbar. Und ich bin nicht der einzige mit Problemen. Und keine Sorge, Assembler ist nicht so richtig mein Ding ;-) und wird es auch nicht werden! Ich werd mal überlegen, ob ich mich dem dem ganzen Quark an Minolta wende. Einerseits könnten sie davon nur profitieren. Andererseits weiß ich durch persönliche Kontakte, daß alle wesentlichen technischen Entwicklungsarbeiten bei japanischen Technikfirmen ziemlich zentralistisch nur in Japan laufen, und bei Minolta läuft das auf jeden Fall auch so. Von daher bin ich nur bedingt geneigt zu glauben, daß ein deutscher Support damit etwas anfangen oder sogar bewegen kann. Mal sehen.
__________________
Viel Spaß beim Fotografieren, Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|