SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Handbuch Alpha 850 download
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.08.2009, 21:18   #11
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.454
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
  • 3 fps statt 5 fps
  • 98% Sucherabdeckung statt 100% (erspart Aufwand bei der mechanischen Kalibrierung; auch Canon hat bei der 5D Mk. II 98%)

Sonst keine Änderungen, so weit ich auf den ersten Blick sehe.
Merci!

Da fragt man sich doch tatsächlich, was Sony noch vorhat. Kann ja eigentlich nur bedeuten, dass bald eine 1000 kommt als Spitze, man aber zu wenig Stoff hat zum Nachlegen gegenüber der 900.
hlenz ist offline  
Sponsored Links
Alt 01.08.2009, 21:26   #12
moorjunge
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 275
Jupp, das meinte ich.

Danke.
__________________
Wir sind – man muss es so ehrlich sagen – die Generation, die mit Abstand die schlechtesten Bilder seit der Erfindung des Fotoapparats knipst.
Quelle
--Linkes Auge, Rechte Hand, Zeigefinger, Regular--
moorjunge ist offline  
Alt 01.08.2009, 21:44   #13
Emzieh
 
 
Registriert seit: 25.09.2007
Beiträge: 74
Also das verstehe ich nicht mehr ganz. Für die Einsteiger bieten sie 3 fast gleiche Kameras an für die fast Profis 2. Und dazwischen gibt es wohl keine Fotografen. Ich will doch nur gute Nachfolgerin meiner Alpha 100 mit Video, Liveview und gutem Rauschverhalten. Ach ja und Bracketing von 5 Bildern
Emzieh ist offline  
Alt 01.08.2009, 21:45   #14
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Merci!

Da fragt man sich doch tatsächlich, was Sony noch vorhat. Kann ja eigentlich nur bedeuten, dass bald eine 1000 kommt als Spitze, man aber zu wenig Stoff hat zum Nachlegen gegenüber der 900.
Eine baldige A1000 erwarte ich nicht.

Die A850 kann eigentlich nur zweierlei Motivation haben:
  1. Eine Vollformat zum Kampfpreis anbieten - so dass sie wirklich auch für Amateure attraktiv wird und eine Alternative zu teuren APS-C der Mitbewerber, wie z.B. der D300s, bietet - für Landschaftsfotografen ist die A850 zweifellos die unvergleichlich bessere Alternative!
  2. Klarstellen, dass die A900 oberhalb der 5D Mk. II angesiedelt ist - die Specs der A850 entsprechen mehr der 5D Mk. II

Sony hat meiner Meinung nach gleich mehrere Baustellen bei der Technologie, die erst zementiert werden müssen, vor revolutionäre neue Kameras erscheinen werden. Als da sind:
  • Nachführleistung im kontinuierlichen AF-Betrieb
  • Rauschen bei ISO 400 und höher
  • LiveView auf dem Hauptsensor/Video - gelingt es, den piezogetriebenen SteadyShot dafür haltbar genug zu machen, oder braucht man eine völlig andere Lösung für die Stabilisierung?
Giovanni ist offline  
Alt 01.08.2009, 21:49   #15
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
  • 3 fps statt 5 fps
  • 98% Sucherabdeckung statt 100% (erspart Aufwand bei der mechanischen Kalibrierung; auch Canon hat bei der 5D Mk. II 98%)

Sonst keine Änderungen, so weit ich auf den ersten Blick sehe.
Ich hatte die Anleitungen der 900 und 850 kurz verglichen und auch bisher keine weiteren funktionalen Unterschiede entdeckt (Glaskugelthread).
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline  
Sponsored Links
Alt 01.08.2009, 21:52   #16
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Eine baldige A1000 erwarte ich nicht.

Die A850 kann eigentlich nur zweierlei Motivation haben:
  1. Eine Vollformat zum Kampfpreis anbieten - so dass sie wirklich auch für Amateure attraktiv wird und eine Alternative zu teuren APS-C der Mitbewerber, wie z.B. der D300s, bietet - für Landschaftsfotografen ist die A850 zweifellos die unvergleichlich bessere Alternative!
  2. Klarstellen, dass die A900 oberhalb der 5D Mk. II angesiedelt ist - die Specs der A850 entsprechen mehr der 5D Mk. II

Sony hat meiner Meinung nach gleich mehrere Baustellen bei der Technologie, die erst zementiert werden müssen, vor revolutionäre neue Kameras erscheinen werden. Als da sind:
  • Nachführleistung im kontinuierlichen AF-Betrieb
  • Rauschen bei ISO 400 und höher
  • LiveView auf dem Hauptsensor/Video - gelingt es, den piezogetriebenen SteadyShot dafür haltbar genug zu machen, oder braucht man eine völlig andere Lösung für die Stabilisierung?
Vielleicht hat die A850 ja die Firmware, auf die die 900er Besitzer nun schon ne ordentliche Weile warten

Also wenn es wirklich eine um die paar Punkte kastrierte A900 ist ne recht schwache Vorstellung.
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline  
Alt 01.08.2009, 22:22   #17
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Warten wir doch einfach mal ab, was sich "unter" der Haube getan hat.

Jede Verbesserung in dem Bereich ist doch viel wichtiger als irgendwelche technischen Gimmicks.

Zwar unterscheidet sich die Alpha 850 nach der "Papierform" kaum von der Alpha 900, aber schaden tut eine zweite Kamera in dem Bereich ja auch nicht. Man kann halt bei sehr geringen Abstrichen ein paar Euro sparen.

Rainer
RainerV ist offline  
Alt 01.08.2009, 22:27   #18
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Die Infrarot-Fernbedienung wird eventuell nicht mitgeliefert, sie fehlt auf der Seite mit dem mitgelieferten Zubehör, wird jedoch im Handbuch später beschrieben.
Hier (engl.) gibt es weitere Vermutungen von David Kilpatrick.
Demnach wurde möglicherweise die Bildverarbeitung in der Kamera verbessert. Ich hatte auch schon bemerkt, dass bei weniger Bildern pro Sekunde jedoch teils deutlich längere Serien möglich sind als bei der 900.
Vielleicht liegen die wesentlichen Verbesserungen ja doch bei den inneren Werten.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline  
Alt 01.08.2009, 22:30   #19
chess
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen

Also wenn es wirklich eine um die paar Punkte kastrierte A900 ist ne recht schwache Vorstellung.
Wer das ähnlich empfindet, dem empfehle ich das Vorwort in der neuen "Naturfoto 08/2009" oder den dortigen Bericht zur Canon 500D. Fazit: Die neuen Kameras bieten nicht mehr so viele Neuerungen, wie vor zwei Jahren und der Fortschritt hat sich deutlich verlangsamt.

Wieso es Sony anscheinend nicht schafft (oder nicht schaffen will) , eine Videofunktion einzubauen, kann ich mangels Technikverständnis nicht beurteilen. Wird auf jeden Fall in Sachen Marketing ein Manko sein....
chess ist offline  
Alt 01.08.2009, 22:31   #20
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von fhaferkamp Beitrag anzeigen
Vielleicht liegen die wesentlichen Verbesserungen ja doch bei den inneren Werten.
Nicht alles, was neu ist, ist auch automatisch besser.

Dass mit dem Erscheinen der A850 auch die A900 von eventuellen Firmware-Verbesserungen profitieren wird, liegt wohl auf der Hand.
Giovanni ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Handbuch Alpha 850 download

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:27 Uhr.