SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Handbuch Alpha 850 download
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.08.2009, 21:52   #1
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Eine baldige A1000 erwarte ich nicht.

Die A850 kann eigentlich nur zweierlei Motivation haben:
  1. Eine Vollformat zum Kampfpreis anbieten - so dass sie wirklich auch für Amateure attraktiv wird und eine Alternative zu teuren APS-C der Mitbewerber, wie z.B. der D300s, bietet - für Landschaftsfotografen ist die A850 zweifellos die unvergleichlich bessere Alternative!
  2. Klarstellen, dass die A900 oberhalb der 5D Mk. II angesiedelt ist - die Specs der A850 entsprechen mehr der 5D Mk. II

Sony hat meiner Meinung nach gleich mehrere Baustellen bei der Technologie, die erst zementiert werden müssen, vor revolutionäre neue Kameras erscheinen werden. Als da sind:
  • Nachführleistung im kontinuierlichen AF-Betrieb
  • Rauschen bei ISO 400 und höher
  • LiveView auf dem Hauptsensor/Video - gelingt es, den piezogetriebenen SteadyShot dafür haltbar genug zu machen, oder braucht man eine völlig andere Lösung für die Stabilisierung?
Vielleicht hat die A850 ja die Firmware, auf die die 900er Besitzer nun schon ne ordentliche Weile warten

Also wenn es wirklich eine um die paar Punkte kastrierte A900 ist ne recht schwache Vorstellung.
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline  
Sponsored Links
Alt 01.08.2009, 22:22   #2
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Warten wir doch einfach mal ab, was sich "unter" der Haube getan hat.

Jede Verbesserung in dem Bereich ist doch viel wichtiger als irgendwelche technischen Gimmicks.

Zwar unterscheidet sich die Alpha 850 nach der "Papierform" kaum von der Alpha 900, aber schaden tut eine zweite Kamera in dem Bereich ja auch nicht. Man kann halt bei sehr geringen Abstrichen ein paar Euro sparen.

Rainer
RainerV ist offline  
Alt 01.08.2009, 22:27   #3
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Die Infrarot-Fernbedienung wird eventuell nicht mitgeliefert, sie fehlt auf der Seite mit dem mitgelieferten Zubehör, wird jedoch im Handbuch später beschrieben.
Hier (engl.) gibt es weitere Vermutungen von David Kilpatrick.
Demnach wurde möglicherweise die Bildverarbeitung in der Kamera verbessert. Ich hatte auch schon bemerkt, dass bei weniger Bildern pro Sekunde jedoch teils deutlich längere Serien möglich sind als bei der 900.
Vielleicht liegen die wesentlichen Verbesserungen ja doch bei den inneren Werten.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline  
Alt 01.08.2009, 22:31   #4
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von fhaferkamp Beitrag anzeigen
Vielleicht liegen die wesentlichen Verbesserungen ja doch bei den inneren Werten.
Nicht alles, was neu ist, ist auch automatisch besser.

Dass mit dem Erscheinen der A850 auch die A900 von eventuellen Firmware-Verbesserungen profitieren wird, liegt wohl auf der Hand.
Giovanni ist offline  
Alt 01.08.2009, 22:43   #5
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo Allesamt!

Fazit:
Anstatt Neues zu entwickeln, oder auf Innovationen zu setzen, verfällt man bei den Sony Kaufleuten auf das Motto: Billiger und weniger!
Sony hat scheinbar die neue Firmenphilosophie verankert die da heißt:
Downgrade um jeden Preis.

Irgendwie scheinen die Sony Firmenklimaanlagen bei den Verantwortlichen den Sauerstoff heraus zu filtern, anstatt für kühle Köpfe zu sorgen ...

Demnächst gibt es die A750 mit Sucheraufsatz anstatt Prisma, Videospielfunktion und Pictbridge für 9x13 ..... aber dafür in Darkblue, Yello und Magneta ....

Eckhard


Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Nicht alles, was neu ist, ist auch automatisch besser.
.....
CarlSagan ist offline  
Sponsored Links
Alt 01.08.2009, 22:51   #6
moorjunge
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 275
Mein Gott,

habt ihr schlecht zu Abendbrot gegessen!? (Mal wieder)

Wenn die Kamera günstiger als die 900 ist, was wohl so seien wird, dann kaufe ich sie.
Klar, wenn es 100€ Unterschied sind, kommt die 900er ins Haus.
Wenn es aber 300 oder 400€ sind, ist das Ding mitte nächstes Jahres meins.

Ich, zB, brauche nicht unbedingt einen 100% Sucher und 5fps und ISO 2560000000.
Und ich denke, dass die Technischen Daten für einen Großteil der Hobbyfotografen mehr als
Ausreichend sind, dies trifft bei weiten schon bei Kameras wie der Dynax 7 und der Alpha 700 zu.


MfG

Thiemo
__________________
Wir sind – man muss es so ehrlich sagen – die Generation, die mit Abstand die schlechtesten Bilder seit der Erfindung des Fotoapparats knipst.
Quelle
--Linkes Auge, Rechte Hand, Zeigefinger, Regular--
moorjunge ist offline  
Alt 01.08.2009, 22:54   #7
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
das kommt halt immer drauf an, welche fotografischen Schwerpunkte man hat. Ich habe eben solche, die einen sicheren flotten AF bei schlechten Lichtverhältnissen erfordern (weswegen ich nie und nimmer auf eine D7d zurückkönnte) und ich brauche eben oft und viel wirklich hohe ISOs, das ist quasi mein Spezielgebiet und da hängt die D700 einfach momentan die Latte auf.
PeterHadTrapp ist offline  
Alt 01.08.2009, 23:06   #8
moorjunge
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 275
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
das kommt halt immer drauf an, welche fotografischen Schwerpunkte man hat. Ich habe eben solche, die einen sicheren flotten AF bei schlechten Lichtverhältnissen erfordern (weswegen ich nie und nimmer auf eine D7d zurückkönnte) und ich brauche eben oft und viel wirklich hohe ISOs, das ist quasi mein Spezielgebiet und da hängt die D700 einfach momentan die Latte auf.
Joa, das wird wohl auch noch etwas so bleiben.
Zumindest beim AF, so schätze ich, werden die Alphas noch ne ganze Zeit "hinterher" hinken.
Wie aber schon geschrieben, für die "meisten" wird der Sony AF ausreichend sein.

Vom Prinzip her steht eine 800er ja nun noch aus, soweit Sony das Konzept weiter voran treibt.

Wenn es Dein Spezialgebit ist dann sollte die Gedanken an den Wechsel doch keine 5 Min dauern, nie wurde für gute Minolta/Sony Linsen soviel Geld bezahlt.
__________________
Wir sind – man muss es so ehrlich sagen – die Generation, die mit Abstand die schlechtesten Bilder seit der Erfindung des Fotoapparats knipst.
Quelle
--Linkes Auge, Rechte Hand, Zeigefinger, Regular--
moorjunge ist offline  
Alt 01.08.2009, 23:46   #9
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
das kommt halt immer drauf an, welche fotografischen Schwerpunkte man hat. Ich habe eben solche, die einen sicheren flotten AF bei schlechten Lichtverhältnissen erfordern (weswegen ich nie und nimmer auf eine D7d zurückkönnte) und ich brauche eben oft und viel wirklich hohe ISOs, das ist quasi mein Spezielgebiet und da hängt die D700 einfach momentan die Latte auf.

Genau so denke ich auch Peter, eine D700 hätte ich mir gestern beim Nachtflug mit dem Rosinenbomber über Berlin gewünscht.

Und was hatte ich, eine A700 mit einen hinteren Stellrad das wieder anfängt zu prellen zum 4 mal.
Das sollte mal langsam in den nächsten Kameras verbessert werden damit ich meine mal bei Sony hart auf den Tisch stellen kann für was auch immer.

Video brauche ich auf gar keinen Fall in einen Fotoapparat, gerade erst vor ein paar Tagen dabei gewesen wo nur Fotoapparate ohne Videofunktion rein gelassen wurden, machte mindestens 50% weniger Fotografen aus und meine Chance stieg um 50% Bilder zu verkaufen.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline  
Alt 02.08.2009, 08:38   #10
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
da hängt die D700 einfach momentan die Latte auf.
Wenn Du Dich im Profilager von Hochzeitsfotografen umsiehst, dann bemerkst Du dass da eigentlich gerade die Canon 5D Mark II in kürzester Zeit zum Quasi-Standard geworden ist und dort munter in wahnwitzigen ISO-Bereichen verwendet wird. Die solltest Du mitzählen.

Zur A850: Die Frage ist doch einfach Ihr Preis (und zwar der Marktpreis). Wenn der wirklich signifikant unter der A900 liegt, dann ist sie attraktiv und wird den Markt schon aufmischen. Und wie die Bildresultate später aussehen, wissen wir auch noch nicht. Mit einer geringeren maximalen Bildrate kann ich mir schon vorstellen, dass in der Signalverarbeitung was ganz anders als in der A900 laufen könnte.

Und schlussendlich legt die Nummerierung A850 doch wirklich eine spätere A800 nahe.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Handbuch Alpha 850 download


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:40 Uhr.