Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Fotodaypack mit gutem Tragesystem
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2009, 17:51   #1
Goldleader
 
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
Fotodaypack mit gutem Tragesystem

Guten Abend,

ich suche eine Fotorucksack, der ein gutes Tragesystem hat. Vor allem eine gute belüftete Rückenpolsterung. Dies ist für mich sehr wichtig.

Ich habe zwar schon Rucksäcke in die engere Auswahl genommen, aber die erfüllen das Rückenkriterium nicht.

In betracht kommen:
Cullmann Como Daypack 300
Tamrac Adventure 7 oder Speed Pack 75
Godspeed Mountain 603.

Die Rucksäcke sollen das Photozubehör (A200 mit Minolta 35-70 /Tamron 18-200/Minolta 70-210/Sony 18-70 mit Metz 45 AF 1 und Kleinkram einigermassen aufnehmen können.
Auch sollte noch genug anderes Zeug platz haben; wie Vesper, Trinkflasche, etc.

Vielleicht hat auch schon jemand die oben genannten Rucksäcke und kann Gutes oder Schlechtes über selbige berichten.

Vielen Dank.

Gruß Goldleader.
Goldleader ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.07.2009, 19:08   #2
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Ich hab den und bin recht zufrieden

http://www.sportabteilung.de/Jack_Wo...errucksack.htm
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2009, 07:48   #3
MM194
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.097
Hallo,

ich habe auch den Jack Wolfskin und bin sehr zufrieden: http://taschenfreak.de/TASCHEN/JW/AC...ck24/index.htm
und http://www.jack-wolfskin.com/jw_cata...fcatId%3d29%26
__________________
Bis bald, MM194

P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells
MM194 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 12:31   #4
Brice
 
 
Registriert seit: 02.09.2008
Ort: Mainz
Beiträge: 234
JW Photopack 24

Den habe ich auch und in den letzten 2 Monaten ausgiebig (u.a.während einer Nordeuropa-Tour) getestet. Meine Ausrüstung beschränkt sich auf 200 nebst Sigma 118-200 plus 2 Objektiven (Minolta 50 und Tamron 11-18) sowie Kleinkram (Konverter, Speicherkarten, Zigarettenpapier ;-)) Mittlerweile ist noch ein Minolta 35-70 hinzugekommen und findet auch noch Platz.

Für deine Anforderungen könnte die Unterbringung der Ausrüstung im geschützten Bereich problematisch werden. Daher am besten vorher ausprobieren.

Pro:
sehr guter Tragekomfort
genügend Stauraum für Regenjacke oder Pullover, Trinkflaschen, 2 Kompakt-Digis, Mobil-Telefon

Contra:
Entgegen dem JW Katalog ist der Aufdruck Photopack 24 nicht entfernt

Mehrstündige Radtouren mit dem MTB im Gelände sind bei reduzierter Ausrüstung für mich bezüglich Schwitzen kein Problem. Der sonst verwendete Camelbak durchnässt das Trikot genauso.

Ob es hilft, wenn bei 3 Antworten der gleiche Rucksack besprochen wird?

Geändert von Brice (22.07.2009 um 12:44 Uhr)
Brice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 19:53   #5
Goldleader

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
Vielen Dank ersteinmal

So,

recht herzlichen Dank an die netten Forumsmitglieder, die mir ihre Ideen gepostet haben.

Ich werde am Samstag mal den Wolfskin in Natura anschauen. Allerdings ist auch noch ein anderer Rucksack in der engeren Auswahl:
Cullmann Ranger Comfort.
Dieser sagt mir auch sehr zu.

Also, ich werde dann berichten welcher es geworden ist.

Gruß von Goldleader.
Goldleader ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2009, 22:37   #6
winston75
 
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 341
ich habe den cullman ranger comfort. ich würde3 ihn nicht wieder kaufen. das reißverschlußsystem ist einfach nur schei...! mann muss das daypack immer nach vorn klappen um an die cam zu kommen. das nervt einfach nur. es gibt zwar eine durchreiche für für ein angesetztes tele welches dann in den oberen teil ragen könnte. es ist aber viel zu klein. es passt gerade mal das ofenrohr ohne geli durch.

ich kann sehr den kata 3n1-30 empfehlen. hat sicher ein nicht alt zu großes abteil für proviant und so aber es reicht. einfach nur genial durchdacht das teil.

gruß markus
__________________
Hier gehts zu meinen Bildern! www.markussteinbach.de und www.foto-kombinat.de
winston75 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Fotodaypack mit gutem Tragesystem

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:00 Uhr.