Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Weitwinkelmakro
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2011, 07:42   #1
chkircher
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Tolles Bilder.

Mir geht es auch so, dass die telebrennweitigen Macros arg Steril aussehen. Hier, wie ich findes, sitzt alles.

Auch wenn es kein 1:1 Macro ist, sehe ich es doch als solches an.
(Wundert mich nur, dass bis jetzt noch keiner gemäckert hat)
__________________
Viel Spaß noch
Christoph
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.05.2011, 07:53   #2
Löwe
 
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
Sehr schöne Fotos mit einem sehr schönen Falter. Leider ist er bei uns noch seltener als selten. Obwohl es eigentlich sein Lebensraum ist.
Das mit der Fluchtdistanz würde mich auch interressieren.
__________________
Viele Grüße
Werner

---------------
"Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon
Löwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2011, 09:49   #3
Itscha

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.401
Erst mal vielen Dank an Alle. Es freut mich, dass euch das Bild auch gefällt.

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Mal abgesehen von Makro, wie bist Du mit dem 24/1,8 zufrieden? Dank seiner Lichtstärke müsste es sich ja auch ganz gut für Lowlight-Einsätze eignen, oder ist es unabgeblendet zu soft?
Schau Dir mal meine Bewertung in der Objektivdatenbank an. Da hab ich mich umfangreich über das Objektiv ausgelassen. An meiner Einschätzung hat sich auch bis heute nichts geändert. Auch wenn mir schon entgegengehalten wurde (ich hab mich schon des öfteren positiv über das Objektiv geäußert), dass die MTF-Kurven bei Dixxum (oder welche Messwerte auch immer) klar besagen, dass das Objektiv nicht gut sein könne, bleibt meine permanente Feststellung aus der Praxis: Mein Sigma 24/1,8 EX ist (leicht abgeblendet) ganz große Klasse. Vielleicht hab ich ja mit meinem Exemplar extrem Glück gehabt.
Zitat:
Und was mich noch interessieren würde: wie machst Du das dass die Schmetterlinge nicht sofort wegfliegen, wenn Du so nahe an sie rangehst?
Da kann ich nur sagen, die Apollofalter (zumindest unsere) scheren sich einen Dreck um mich. Denen ist das anscheinend völlig egal, wenn man mit der Kamera kommt. Das ist allerdings nicht bei jedem (anderen) Schmetterling so. Der kleine Fuchs z.B. und andere Falter sind nach meiner Erfahrung erheblich intoleranter, was Annäherung angeht. Der Große und der Kleine Schillerfalter dagegen sind manchmal so anhänglich, dass man sie nicht fotografieren kann, weil sie auf dem Kopf des Fotografen sitzen.
Insgesamt kommt man an Schmetterlinge aber oft gut ran, wenn man ein wenig aufpasst, nicht zu hektisch ist und seinen Schatten im Griff hat.

Das mit der Brennweite: Natürlich sind 24mm am Crop eigentlich nicht wirklich Weitwinkel. Aber die relativ geringe Brennweite bzw. der große Bildwinkel ermöglicht halt, den Hintergrund noch einigermaßen erkennbar darzustellen. Da sind halt große Unterschiede in der Bildwirkung zwischen meinem 105er und dem 24er. Egal, ob das jetzt richtiges WW ist, oder nicht. Ich finde, die 24mm mit der relativ winzigen Naheinstellgrenze jedenfalls extrem klasse. Vor allem eigentlich für Pflanzen und Pilze.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2011, 17:24   #4
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Das zweite finde ich richtig gut.

Nur schade, dass es so klein ist.

Beim ersten Bild hast Du es meiner Meinung nach auch etwas mit dem Nachschärfen übertrieben.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2011, 17:36   #5
Itscha

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.401
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Nur schade, dass es so klein ist.
Das ist mir vor ca. 10 min auch (erst) aufgefallen. Keine Ahnung, was ich da wieder angestellt hab. Normalerweise verkleinere ich mit "TOP" auf 1024px X 682px bei 400kb, das ist eigentlich zuverlässig und sollte hier groß genug sein. Wird wohl mein Fehler gewesen sein. Auf meiner Website sind die Bilder in größer und noch mehr vom Apollofalter zu sehen, wenn Du willst.
Zitat:
Beim ersten Bild hast Du es meiner Meinung nach auch etwas mit dem Nachschärfen übertrieben.
Ja, eindeutig. Dabei hab ich gar nicht so scharf an den Reglern gerissen. Man sieht beim Original (ooc) schon jede einzelne Schuppe auf den Flügeln.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Weitwinkelmakro

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:53 Uhr.