![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 04.01.2008
Beiträge: 81
|
Hallo in die Runde,
na das ist ja zufällig auch gerade die Strecke mit der ich mich zur Zeit beschäftige. Generell ist wichtig, daß die Objektive einen A/M-Umschalter haben sollten, das erspart das Abkleben der Abblendtaste/des Springblendenstößels. Das 135er (habe ich) hat wie das 35er Flektogon (hätte ich gern) einen sehr guten Ruf, die sollte man auf jeden Fall behalten, zumal das 35er "blickwinkeltechnisch" etwa dem 50er Normalobjektiv zu Analog/FF-Zeiten enspricht. Das 135er Sonnar, wenn M42, ist als eine Spitzenlinse auch unbedingt zu behalten. Mit dem Domiplan für die Exa Ia wirst du nicht viel anfangen können, da es das Exa/Exakta-Bajonett hat (für das es sicher keine Adapter gibt), und außerdem die "billige Kit-Scherbe" von damals ist. Das 50er Tessar kann man, da M42, verwenden, ich finde aber das 50er Pancolar oder das 50er Oreston, aber auch das 50er Pentacon (ach ja, selige Praktica-Zeiten!), hochwertiger/besser. Ein AF-confirm-Adapter ist eine gute Investition, um mit den alten "Schätzchen" viel Spaß zu haben. Ich habe das auch grade für mich entdeckt und bin begeistert ob der vielen Möglichkeiten, die "im Schrank" noch schlummern, ist halt mal was anderes. ![]() Grüße aus Dresden Thomas. Geändert von ek5593 (09.06.2009 um 21:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.628
|
Guten Abend
![]() habe zwischenzeitlich auf Basis eurer Hinweise gegoogelt und u.a. folgende Angebote gefunden: http://webshop.siolex.de/Adapter-M42...c_p1138_x2.htm für 19,95 € http://www.amazon.de/Halbautomatik-A.../dp/B001FBJMF2 für 59,99 € http://cgi.ebay.de/M-42-ADAPTER-FUR-...%3A1|294%3A200 für 14,99 € (jeweils zzgl. Versandkosten) Ist der teuerste Adapter aus der o.g. Runde auch der Beste, da für eine Anfängerin der praktikabelste? Gruß ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: 59457 Werl
Beiträge: 55
|
Hallo!
Hier geht´s auch preiswerter mit Chip: http://cgi.ebay.de/AF-Confirm-M42-Le...3%3A1|294%3A50 oder hier: http://cgi.ebay.de/AF-Confirm-M42-4-...3%3A1|294%3A50 Ich hab´ meinen Adapter auch aus Hong Kong bezogen, hat allerdings so 14 Tage gedauert. Macht aber nix, funktioniert trotzdem ausgezeichnet! Grüße Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 04.01.2008
Beiträge: 81
|
Hallo noch mal,
ich habe den von big_is auch und bin zufrieden damit, funktioniert und für den Anfang reicht es. Generell sollte man darauf achten, daß der Adapter das korrekte Auflagemaß (Dicke) hat und somit die Unendlichkeitseinstellung funktioniert, das kann man aber wohl wenn es nicht explizit in der Beschreibung steht nur durch Testkauf rauskriegen. Dann kann man mit der Verschlußzeitautomatik (A) richtig gut spielen und mit bissel Übung zum fokussieren klappts dann gut (ich übe das grade noch). Zu dem Thema sollten sich im Forum auch etliche Freds mehr finden lassen. Grüße, Thomas. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.628
|
Hallo in die Runde,
Adapter kam Gestern knapp 3 Wochen nach dem Kauf über die Bucht (Hong Kong) bei mir an. Ausprobiert habe ich: => PENTACON auto 2.8 / 135 => MC Flektogon 2.8 / 20 Carl Zeiss Jena => MC Flektogon 2,4 / 35 Carl Zeiss Jena Nach etwas Fummelei passte alles und ![]() Inwieweit die Objektive, die Jahre ihrer Nutzung und ungenutzten Lagerung vollständig unbeschadet überstanden, wird sich in den nächsten Wochen zeigen. Vielen Dank für eure Tipps und Links. Gruß ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: 59457 Werl
Beiträge: 55
|
Hallo!
Der Schalter am Objetiv muss auf "M" stehen, ansonsten bleibt die Springblende offen, egal welche Blende Du eingestellt hast. Zudem kommt bei Stellung "A" dann der Blendenstift hinten aus dem Objektiv raus und stört evtl. im Innenraum der Kamera. Über diesen Stift steuerten die alten M42-Kameras die Springblende, das funktioniert natürlich mit der Alpha nicht. Ich fotografiere in letzter Zeit vermehrt mit den Zeiss-Linsen, meist mit Zeitautomatik oder manuell, das geht ganz gut und die Fotos, gerade mit dem 3,5/135, sind superscharf. Durch das sichtbare Abblenden kann man sehr schön die Schärfentiefe einschätzen, leider wird dabei natürlich das Sucherbild dunkler, aber das kennt man ja von früher (ich wenigstens ;-). Viel Spaß weiterhin und stell mal bitte ein paar Bilder ins Forum... Grüße Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 12.06.2007
Beiträge: 4
|
Auch ich hab schon Versuche mit solchen Objektiven gemacht.
135mm Pentacon mit M42 Zwischenringen..... da kommen super Makros raus! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.628
|
Zitat:
![]() Was ist denn eine Springblende? ![]() Mache ich gern ... So weit ich es beurteilen kann, scheint das Flektogon 2.8 20mm in Ordnung zu sein. Gruß P.S. Merke gerade, dass man die Fotos nicht einfach als Anhang hochladen kann ... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Ähnlich wie bei deiner Alpha nur über einen Stift.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: 59457 Werl
Beiträge: 55
|
Hallo,
eine kleine Erklärung zur Springblende: http://de.wikipedia.org/wiki/Springblende Grüße Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|