Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » RAW-Converter für a700 Empfehlung gesucht...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.05.2009, 20:32   #11
Takami
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
Also ich nehme ebenfalls den SonyConverter. Die tatsächliche Bildbearbeitung mach ich dann mit GIMP.

Harry
__________________
Harry

www.harrylieber.com
Takami ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.05.2009, 20:49   #12
safinator
 
 
Registriert seit: 22.10.2007
Ort: Werder
Beiträge: 149
Hallo

Ich benutze im Moment bibble 4. Dort sind die Veränderungen ohne Verzögerung zu sehen und ich hab auch nicht den schnellsten PC.(AMD X2 4200+,2GB RAM)
Zur Zeit bin ich noch am ausprobieren von DXO Optics Pro. Für mich liefert DXO bei hohen ISO-Werten die besten Ergebnisse,allerdings nur wenn auch die Objektive unterstüzt werden. Die Konvertierung dauert hier aber deutlich länger als bei bibble.

Gruß Heiko
safinator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2009, 21:03   #13
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Und welche würdest Du vorschlagen?
Kommt darauf an, wie man bearbeiten will.

Der sicherlich bekannteste Konverter, der in den Funktionalitäten weit über das hinausgeht, was Rawkonverter üblicherweise bieten, ist natürlich Lightroom. Gerade die Voreinstellungen für die Alphas sind nicht so mein Fall. Aber es ist natürlich eine sehr komfortable All-In-One Lösung.

Capture One. Schon einiges hier geschrieben worden. Ein reiner Rawkonverter hoher Qualität.

Silkypix, sehr mächtig. Die Farbwiedergabe von Silkypix ziehe ich allen anderen Konvertern klar vor auch die vreingestellten Tonwertkurven passen in meinen Augen einfach. Nicht so wie bei C1 oder Lightroom bei denen die Voreinstellungen für die Alphas viel zu hell sind. Der Konverter erlaubt enorm große Einflußmöglichkeiten auf die Funktionsweise. Bei so ziemlich allen anderen Konvertern steuert man z.B. das Highlight-Recovery dadurch, daß man einfach die Belichtung regelt. So macht man das bei Silkypix auch. Nur man hat dann noch vier weitere Regler, die reglen wie das Highlightrecovery funktioniert. Ähnliches gilt fürs Entrauschen und das Schärfen. Sehr große Einflußmöglichkeiten. Die diversen Farbmodi finde ich einfach genial, sowas findet man bei keinem andern Konverter, auch wenn man es bei einigen Konvertern mittels Farbprofilen nachbilden könnte - aber das in der Qualität hinzubekommen, dürfte sehr sehr schwierig sein. Von den Funktionalitäten bietet Silkypix wesentlich mehr als z.B. Lightroom, allerdings ist die Bedienung komplexer, man kann alle Dialoge aber entkoppeln und neu ankoppeln und sich damit eine recht komfortable Oberfläche bauen. Man braucht bei Silkypix wohl nur noch selten ein externes Bildbearbeitungsprogramm. Es kommt in Kürze eine neue Version, die einige Neuerungen bringt, aber bisher nur in einer japanischen Version vorliegt. Die Dokumentation ist die große Schwäche von Silkypix. Die englische Übersetzung des japanischen Handbuchs ist teils sehr schwer verständlich. Eine vernünftige Doku wäre aber wichtig, eben weil die Funktionalität so weitreichend ist. Die deutsche Version des Handbuchs kenne ich nicht, vielleicht ist die ja besser.

Bibble ist nochmals mächtiger als Silkypix, war aber nie so mein Fall. Bibble 4 hatte eine "grausame" (nur meine persönliche Meinung) Oberfläche, die Ergebnisse fand ich persönlich nicht so gut, das Highlightrecovery fand ich sehr mäßig, das Programm hatte einige sehr unangenehme Fehler. Bibble 5 ist praktisch eine völlig neues Programm, möglicherweise auch deutlich verbessert, aber da gibts bisher nur eine funktional noch nicht fertige Preview-Version, die nur neuere Kameras unterstützt. Die endgültige Version wird wohl noch auf sich warten lassen, könnte zukünftig interessant werden für denjenigen, der eine Kombination von Rawkonverter, Bildbearbeitung mit einfacher Ebenentechnik und Bildverwaltung möchte.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2009, 21:04   #14
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Ja silkypix gefällt mich auch sehr gut, die Sandisk Aktion hat die Anschaffung damals aber verhindert.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2009, 22:15   #15
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Welche sind denn besser?
Sorry, daß ich so blöd frage...
Das hab ich weiter oben doch nun schon verraten.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.05.2009, 22:47   #16
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Das hab ich weiter oben doch nun schon verraten.
Also mehrheitlich Capture One?

Und gegen den weiter oben von tatatu erwähnten Bug gibt es einen Pacht?
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2009, 22:52   #17
tatatu
 
 
Registriert seit: 15.12.2005
Beiträge: 66
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Also mehrheitlich Capture One?
Und gegen den weiter oben von tatatu erwähnten Bug gibt es einen Pacht?
muss ja gar nicht sein, dass das auf allen Sytemen mit der A700 so ist. Wobei der Verweis auf das Firmware-Update der A700 schon dafür spricht, dass es alle betrifft.
Dann eben einfach die Rauschunterdrückung in C1 erst gar nicht benutzen und ebenso die Schärfung nicht... jedenfalls bis ein Upadte die Bugs abstellt.
Was ich nicht so ganz verstehe... "alberich" hat doch schon auf das 30 Tage Trial verwiesen... warum saugst Du es Dir nicht einfach und überzeugst Dich selbst?
Ansonsten, ja, mit Blick auf Bildqualität ist C1 ganz vorne.
tatatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2009, 23:00   #18
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Ich werde es mir auf jeden Fall ansehen.
Nur der Hinweis auf den Bug schreckte mich etwas ab.
Man muß sich ja nicht unbedingt zusätzliche Probleme installieren (hab schon genügend...).
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2009, 08:01   #19
katz123
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Keiner. Kein Fremdkonverter übernimmt die Kameraeinstellungen außer dem Weißabgleich und auch der wird dann höchst unterschiedlich interpretiert.
Nach vielem Probieren mit diversen Konvertern unterstreiche ich diese Aussagen ganz fett.

Mittlerweile bewege ich mich weg vom RAW. Aufnahme von JPG + RAW , für alle Fälle und danach lieber löschen statt an dem RAW stundenlang rumzufummeln.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2009, 13:25   #20
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von katz123 Beitrag anzeigen
Mittlerweile bewege ich mich weg vom RAW. Aufnahme von JPG + RAW , für alle Fälle und danach lieber löschen statt an dem RAW stundenlang rumzufummeln.
Der Ansatz ist auch eine Überlegung wert.

Hier habe ich noch einen Vergleich diverser RAW-Converter gefunden:

http://www.der-webdesigner.net/tutor...konverter.html
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » RAW-Converter für a700 Empfehlung gesucht...

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:54 Uhr.