![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 17.07.2005
Ort: Wien
Beiträge: 117
|
Zitat:
![]() In Bremen wurde dann das Ding (zum Glück - oder doch leider? - im Zuge der Err58 Behebung) geputzt und "ordentlich" eingebaut LG Jürgen
__________________
________________________________________ * *Fotos macht die Person, die den Auslöser drückt *---------- die Cam liefert (nur) die Rohdaten dafür ________________________________________ |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 22.10.2005
Beiträge: 342
|
Empfehle die A700 wärmstens - die Argumente sind genannt. Allerdings - es wurde richtigerweise darauf hingewiesen - empfehle ich auch die Einplanung einer nicht unerheblichen Umgewöhnungsphase. Also nicht gleich enttäuscht sein bei Auswertung der ersten Bilder - die A700 liefert ganz hervorragende Ergebnisse auf absolutem Topniveau, man muss sich indes eingehend mit ihr beschäftigen.
D7D in den Schrank, Alpha um den Hals und los wird wohl nicht funktionieren .... (hat es bei mir jedenfalls nicht). Grüße, SV8 |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Hi,
ich bin auch vor ca. einem Monat von der D7D auf die A700 umgestiegen! ![]() ![]() ![]() Zu deiner Frage bezüglich der verschiedenen Hersteller: Ich habe meine Kamera in einem Set gekauft und die Cam alleine kostete gebraucht rund 450€. Bei welchem Hersteller bekommt man zu diesem Preis eine so klasse Kamera? Wie auch schon gesagt wurde, kann ich locker zB an meinem Makro manuell fokussieren und gleichzeitig intuitiv die Einstellungen an der Cam verändern. Wobei ich ehrlich gesagt das linke Einstellrad schon etwas vermisse (wobei ich sagen muss, dass sich das untere für den Blitz meiner D7D gar nicht mehr bewegen ließ; bei der A700 kann dir das nicht passieren!). Also wie gesagt: Für das Geld bekommst du bei anderen Herstellern nur Einsteigercams... Und jetzt noch wegen dem Gebrauchtmarkt (ich hoffe, ich hab deine Frage richtig verstanden): Die A700 ist derzeit wirklich ziemlich vergriffen. Ich musste auch etwas länger suchen. Aber das hat einen ganz einfachen Grund: Wer auf die A900 umgestiegen ist, hat oft die A700 als Zweitcam behalten. Solange die A700 keinen direkten Nachfolger bekommt, wirst du die A700 gebraucht nur von Systemwechslern bekommen. Denn aus welchem Grund sollte man zu einer Einsteigercam wechseln? LG, Melanie |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 3
|
Umgewöhnen ist gut....
Guten Morgen. Bin seit 20 Stunden auf a700 umgestiegen, also gestern gekauft, weil meine 7D leider(!) Stück für Stück ausfällt. Erst konnte man keine Hochkantbilder mehr machen, dann löste sie manchmal einfach nicht mehr aus. Gestern verweigerte sie dann die Verbindung zum PC.
Nun also a700. Das war lange geplant. Nach dem ersten Tag - ohne jegliche interne Anpassung der Werte - war ich davon überzeugt, dass der Sensor nicht an der richtigen Stelle sitzt. Unscharf ist kein Ausdruck und die Vergrößerungsansicht im Display war eine Katastrophe. Ich wollte sie also am Montag gleich umtauschen, jetzt lese ich hier, dass die Einstellungen - ich nehme an Kontrast, Schärfe und Sättigung - "extensiv" geändert werden sollten. Macht das wirklich soviel aus ? Bei der 7D hielt es sich ja doch eher in Grenzen. Ansonsten ist festzustellen, dass ein ganze Klasse zwischen der 7D und der a 700 liegt. Mein Leben lang habe ich nie den Autofokus benutzt, seit gestern mache ich das.... ![]() Ach,ja: Eines stört mich sehr. Die Herausnahme der Karte ist schwieriger geworden, weil die "Anfass"-Kante an der Karte jetzt nach vorne zeigt und man die nicht mehr richtig anfassen kann, wegen dem Klappdeckel. Eine nicht nachvollziehbare Verschlechterung gegenüber der 7D. Gruß aus Dresden www.weltreisender.com "D7D in den Schrank, Alpha um den Hals und los wird wohl nicht funktionieren .... " ..stimmt... Geändert von greatblech (17.05.2009 um 10:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Peter hat im Prinzip alles erwähnt und ich pflichte ihm bei.
Die Alpha 700 ist auch vor Ihrer anstehenden Ablösung (ich hörte was von November!) immer noch topaktuell und auf der Höhe der Zeit. Wer von der D 7D kommt, wird bei der Alpha 700 sofort heimisch sein... da steckt was das Handling angeht noch viel Minolta drin, ein Handbuch wirst Du selten brauchen, die Kamera ist wenn man die D 7D kennt selbsterklärend. Die Bilder jedoch sind so ganz anders als die der D 7D, bunter vor allem, und das Rauschen ist in höheren ISO Bereichen ein ganz anderes... eher vergleichbar mit Korn, wie man es vom Film her kennt, und sehr gut in der Griff zu bekommen. Und die Alpha 700 belichtet in der Standardeinstellung sehr reichlich, während die D 7D eher arg knapp belichtet, das ist der größte Punkt der Umstellung. Jedenfalls für mich... Mein Tip: Alpha 700 kaufen und die D 7D behalten, Erlöse bringt sie ohnehin keine großen, und als Backup oder Zweitgehäuse ist sie immer noch toll. Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 04.01.2008
Beiträge: 595
|
@ greatblech
Ich habe die ![]() Ich denke das ist auch der Grund warum sie bei Rauschtest zu schlecht abschneidet, ich denke es wird offt leider nicht in RAW getestet. ![]() Die ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Im Moment ist meine Ausschussquote noch recht hoch. Es wird aber besser und ich muss sagen, wenn mir mal was gelingt ist es wirklich, ein wesentliche Verbesserung. Die Kamera ist eine Herausforderung aber diese anzunehmen macht richtig Laune. ![]() Grüße ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
Die Alpha 700 liefert eine exorbitante JPG Qualiät wenn man einmal die richtigen Einstellungen an der Kamera gefunden hat. Zudem eigenen sich diese Bilder vorzüglich zur Weiterbearbeitung in Photoshop. Gerade die JPG Qualität der Alpha 700 begeistert mich in hohem Maße. RAW kommt seither fast nur noch im Studio und bei apokalyptischen Lichtverhältnissen zum Einsatz. ![]() Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 22.10.2005
Beiträge: 342
|
Wer gerne Jpegs macht, sollte mal mit Schärfe und Kontrast "spielen". Bei mir hat sich jeweils "+1" bei Stellung "neutral" bewährt.
Ferner ist ganz wichtig: Der AWB der Alpha unterscheidet sich eklatant von demjenigen der 7D. Letzterer funktioniert recht harmonisch - nicht perfekt, aber doch gut -, der automatische Weißabgleich der Alpha ist jedenfalls bei Bewölkung oder im Schatten (Wald...) nicht zu gebrauchen. Sehr gut indes funktionieren hier die Einstellungen "Bewölkung" und "Schatten" - sollte man tatsächlich wählen, sonst werden die Ergebnisse nicht authentisch, sondern kalt-blau/grün. Ich empfinde hier jeweils "-2" als tadellos. Die o.g. Einstellwerte sind natürlich nur Anhaltspunkte, pi-mal-Daumen-Werte, die nicht immer optimal sein müssen. Anfängern/Umsteigern mit Vorliebe für Jpeg sei empfohlen, mal ein paar RAWs zu schießen und am PC die Einstellungen (WB u.a.) zu verändern, um zu sehen, "was passiert" und die Ergebnisse ggf. zur passenden Voreinstellung der Kamera ummünzen zu können. Ach ja, es wurde bereits angesprochen: Die Alpha nutzt ihren in den Lichtern deutlichen Dynamikvorsprung und belichtet tendenziell weitaus "heller", als die 7D. Aber sehr gut! |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 04.01.2008
Beiträge: 595
|
Zitat:
Den ich nicht schlecht finde aber ich muss ihn erst ergründen. ![]() Dass es auch anders geht zeigt ja z.B. Nikon mit dem gleichen Sensor. ![]() Grüße ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 22.10.2005
Beiträge: 342
|
Ich teile die Auffassung von Stempelfix zu 100%
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|