Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wie die Geli vom SSM reinigen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2009, 17:00   #11
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
Also wenn die Fusselrolle die Samt fasern nicht abreist sollte es doch auch ne wasserreinigung überleben
Hm, Fusselrollen sind nicht unbedingt immer so stark (kommt auf das Exemplar an).
Aber wenn der Samt sich durch die Nässe zusammenzieht/ausdehnt, oder dann beim Trocknen wieder schrumpft; oder wie der Kleber auf Nässe reagiert.... Ich bin da vielleicht etwas übervorsichtig, aber ich weiß nicht, wie das reagiert. Momentan sitzt das glatt drin, wellig wäre nicht so schön...

Zudem trage ich auch keine Samtunterwäsche, so dass man das mal probieren könnte.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2009, 17:10   #12
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Zudem trage ich auch keine Samtunterwäsche, so dass man das mal probieren könnte.
Kaufen, probieren, Foto einstellen!

Ich weiß ja nicht wieso ihr solche Angst um den Samt habt, beim SSM ist ja die Blende zusammen mit dem Samt labriger Schrott.
Am besten ist der Austausch mit der Geli des 135er Zeiss, das paßt aufs SSM und ist aus Metall.
Außerdem ist die 135er-Geli auch noch 20€ billiger.

Und selbstklebenden Samt gibts bei Brenner........
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 17:14   #13
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Kaufen, probieren, Foto einstellen!
Am besten ist der Austausch mit der Geli des 135er Zeiss, das paßt aufs SSM und ist aus Metall.
Solange Du nicht voll echter Überzeugung die Plastikgeli besser findest als eine Metallgeli, gibt's auch kein Foto!
Ich bin froh, dass das nur ein Plastikteil ist!!
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 17:18   #14
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Solange Du nicht voll echter Überzeugung die Plastikgeli besser findest als eine Metallgeli, gibt's auch kein Foto!
Ich bin froh, dass das nur ein Plastikteil ist!!
Tja, leider war bei meiner SSM-Geli nach einem Jahr das Bajonett ziemlich kaputt, deshalb hab ich es mit der 135er-Geli bestückt.

Das 70-400 hat mittlerweile auch eine weitaus stabilere Geli......
Das Orginal ist nämlich genauso mies wie beim UrSSM.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 17:21   #15
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Tja, leider war bei meiner SSM-Geli nach einem Jahr das Bajonett ziemlich kaputt

wow, da bin ich bisher verschont geblieben. Ich sehe (oder: will sehen) eben nur die Vorzüge. Nun ja, hat mit dem Thema ja nichts mehr zu tun.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2009, 18:28   #16
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Am besten ist der Austausch mit der Geli des 135er Zeiss, das paßt aufs SSM und ist aus Metall.
Bei der A700 mit 70200 geht das auch ohne Randabschattung, wogegen die Sonnenblende bei der A900 mit 70200 erst ab ca. 100mm keine Abschattung mehr zeigt. In jedem Fall gibt das eine absolut stabile Kombination. Innen ist die Sonnenblende des 135er Zeiss jedoch auch mit Samt beklebt.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 20:33   #17
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Bei der A700 mit 70200 geht das auch ohne Randabschattung, wogegen die Sonnenblende bei der A900 mit 70200 erst ab ca. 100mm keine Abschattung mehr zeigt. In jedem Fall gibt das eine absolut stabile Kombination. Innen ist die Sonnenblende des 135er Zeiss jedoch auch mit Samt beklebt.
Sehe ich genau so, und die leichten Abschattungen lassen sich ja bei der A900-Datenmenge recht gut rauscroppen.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 21:49   #18
LXDZB
inaktiv

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 914
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ich weiß ja nicht wieso ihr solche Angst um den Samt habt, beim SSM ist ja die Blende zusammen mit dem Samt labriger Schrott.
Am besten ist der Austausch mit der Geli des 135er Zeiss, das paßt aufs SSM und ist aus Metall.
Außerdem ist die 135er-Geli auch noch 20€ billiger.
Hallo,

ihr seid ja richtig fleißig gewesen während ich weg war

Nun zu obigen Zitat: die Kunstoff-Geli war halt dabei und macht auch erstmal seinen Job, es war halt nur etwas mühselig mit meinen Reinigungsansatz.
Mit der Fusselrolle klappt es erstmal richtig gut.
Das die Geli vom 135er Zeiss passt ist erstmal schön zu wissen allerdings soweit ich das gerade im Netz gesehen habe ist die 30€ teurer
Solange die Geli es tut darf sie bleiben und wird bei Bedarf mit der Fusselrolle bearbeitet
__________________
Gruß Marcus

If you see the flash, it´s almost too late!
LXDZB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 21:55   #19
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von LXDZB Beitrag anzeigen
[...] Solange die Geli es tut darf sie bleiben und wird bei Bedarf mit der Fusselrolle bearbeitet
Nimmst du da eine spezielle Fusselrolle zur Reinigung und wenn ja, welche kannst du empfehlen?
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 22:12   #20
LXDZB
inaktiv

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 914
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Nimmst du da eine spezielle Fusselrolle zur Reinigung und wenn ja, welche kannst du empfehlen?
Nachdem die Google-Suche nach "Fusselrolle für Sony G Objektive" leider kein befriedigendes Ergebnis geliefert hat
benutz ich die, die bei mir rumflog.

Nein Spaß bei Seite ist ne stinknormale Fusselrolle aus dem Wenco Regal bei uns im Kaiser´s (ich hoffe das war nicht zu viel Werbung )
hat glaube ich mal 2 Euro oder so gekostet.
__________________
Gruß Marcus

If you see the flash, it´s almost too late!
LXDZB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wie die Geli vom SSM reinigen?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:33 Uhr.