![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Wenn Sigma EX 24-70 2.8, dann das neue HSM (ist leider fast doppelt so teuer wie das scheinbar auslaufende non HSM)!
Dazu würde dann prima das Sigma 70-200 EX 2.8 HSM passen... ![]() Irgendwie scheint Sigma bemüht all seine bröseligen Zahnradantriebe aus dem Portfolio zu bannen und gegen HSM Antriebe zu tauschen. Persönlich hatte ich nur einmal Pech, ein Sigma 70-300 (das unspektakuläre und billige non-APO) wurde mir von meiner D 7D zu Zahnradragout verarbeitet, aber was man so hört ist der AF Antrieb immer wieder der Kritikpunkt an den Sigmas gewesen. Wenn Du keinen echten Weitwinkel benötigst, dann ist die Kombi 24-70 2.8 und 70-200 2.8 doch etwas amtliches... Allerdings auch amtlich schwer! ![]()
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
Zitat:
Sowohl an der Alpha 100 wie auch jetzt an der 700er beste Ergebnisse. Und der BW-Bereich ist optimal als Immerdrauf.
__________________
LG, Ewald |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
also ich für meinen teil hätte folgende Alternativen:
Wenn Lichtstärke gebraucht wird: Tamron 17-50 f2,8 bzw 28-75 f2,8 + Tamron 70-200 f2,8 wenn nicht, dann: Zeiss 16-80+ Sony 70-300 G, dadurch wohl wesentlich weniger Objektivwechsel+Brennweitenreserve, aber nur falls f2,8 kein muss ist... Mit Sigma hab ich auch eher gemischte Erfahrungen...ich würd keins mehr kaufen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.08.2007
Beiträge: 3
|
Danke für die tolle Hilfe!
Hab mich für die Tamron Kombi 28-75 & 70 - 200 entschieden und bin mir sicher dass ich nicht enttäuscht werde! Alle guten Dinge sind drei - deshalb bin ich jetzt noch auf der Suche nach einem tollen Weitwinkel. Bereich so ca. 15-30 Was könnt ihr empfehlen? Ideal wär natürlich wenns da auch noch ein passendes Tamron gäbe, aber ich hab gesehn dass das Tamron 10-24 in den Tests nicht sooo gut abgeschnitten hat. Wie sind Eure Erfahrungen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Velbert
Beiträge: 256
|
Hallo,
kauf doch erstmal deine Tamron Kombi (28-75/70-200) und entscheide dann, ob dir der Weitwinkelbereich wirklich fehlt.... Und wenn du von vorn herein sagst, das dir der Weitwinkelbereich fehlen wird, greif lieber gleich zum Zeiss 1680 und ergänze das ganze noch mit einem gebrauchten Minolta 50 f1.7 für 110 Euro.... Ansonsten würde ich das Minolta 17-35 f2,8-4 in der Bucht kaufen, solange es nicht für Vollformat sein soll.... (um die 230 Euro gebraucht)
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1252107 Helmut Newton im Restaurant - Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben bestimmt eine gute Kamera!" Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Ich hab das Sigma 10-20, 24-70 und das 70-200 HSM und bin sehr zufrieden
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Hi,
ich habe das Sony 16-105/3,5-5,6. Das entspricht wahrscheinlich nicht deinen Vorstellungen von Lichtstark, aber du brauchst ja auch oft die entsprechende Tiefenschärfe (v.a. bei 16mm will man ja viel drauf bekommen, meist auch in der Tiefe)! Ich blende meist grundsätzlich auf 8 ab, aber nicht weil das Objektiv sonst nicht brauchbar wäre. Soviel schlechter ist es nicht als das Zeiss, wenn man den Preisunterschied betrachtet. Meins habe ich für 360€ gebraucht ergattern können und nutze es fast ausschließlich, weil der Brennweitenbereich auch einfach klasse ist. 16mm sind für Innenausnahmen super, mit 105mm kann man Motive schon recht nah ranholen. Genau das, was ich gesucht habe ![]() LG, Melanie |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Ich würde folgende Kombination nehmen:
Rudolf |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|