![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Eps kann unterschiedlichste Grafikformate enthalten (deswegen "encapsulated"), Irfanview kommt vermutlich nicht mit allen Varianten zurecht.
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
Man sollte unterscheiden zwischen .eps-Dateien als Bilder oder als Vektordateien und der häufig verwechselten .ps-Datei (Postscript), die die Angaben für den Druck enthält und auf einem Belichter als Offsetfilme ausbelichtet werden kann. .ps wird auch als Vorstufe für das Druck-PDF gebraucht.
Deine .epsse dürften normale Bilder sein, entweder im Modus RGB oder CMYK. Zu öffnen auf dem Mac mit dem Shareware-Programm GraphicConverter oder Photoshop (evtl. auch Photoshop Elements). Im Windowsbereich kenne ich mich nicht aus.
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.” Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage Geändert von Stefan4 (07.04.2009 um 19:12 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 31.03.2006
Ort: 51491 Overath
Beiträge: 358
|
Nur der Vollständigkeit halber: Corel Draw + Photopaint können mit diesen Dateien ebenfalls umgehen.
Gruss Jürgen |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|