Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tele über 300mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2009, 19:00   #11
Klaus Hossner
 
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Magstadt
Beiträge: 443
Zitat:
Zitat von Dome Beitrag anzeigen

Die Bilder des Tamron 200-500, welche ich bisher gesehen habe, sehen aber auch recht gut aus.
Ich habe mir auch auf Empfehlung von hier das Tamron 200-500 zugelegt. War eine reine Enttäuschung. Habe es nach ca. 8 Monaten wieder verkauft (fast verschenkt). Unter Blende 8 nicht zu gebrauchen und darüber auch nicht der wahre Bringer. Ich spare jetzt auf das 70-400mm G.
Mein Tipp: mach nicht den selben Fehler, greif gleich zu einem guten - wenn auch etwas teueren Objektiv. Du wirst es nicht bereuen.
LG Klaus
__________________
Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche
Klaus Hossner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2009, 19:21   #12
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Hallo

Ich stand vor der gleichen Frage, habe dann zuerst das Minolta AF 500 Reflex gkauft, bei guten Licht und Sonnenschein bringst du da sehr gute Bilder zustande.
Aber bei wenig Licht keine Change.
Habe jetzt das 70-400 kein Vergleich das ist einfach ein Traum Tele.

Gruss Markus


Minolta AF 500 Reflex


Sony 70-400


Sony 70-400
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 20:16   #13
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
Gerade für Deinen Einsatzzweck brauchst Du viel Brennweite. Bei den billigen Lösungen drängen sich da das Tamron 200-500 und das Sony 8/500 auf.

Das Tamrom wird wechselnd beurteilt, aber ich habe mehrfach von Problemen mit dem Schwingen des Objektivs gehört, das durch den Spiegelschlag ausgelöst wird. Dafür wurden hier bereits Lösungen mit Stativschine vorgestellt. Solche Probleme gibt es mit dem Sony 70-400G nicht und auch am Minolta 100-400APO ist mir sowas zumindest nicht aufgefallen. Das Tamron daher eher nicht, zumal es spätestens ab 450mm deutlich in der Abbildungsleistung nachlässt und somit einem 400er Tele nicht wesentlich voraus ist.

Das Minota 500f8 Reflex habe ich für Vogelfotografie benutzt und dessen geringes Gewicht und kompakte Bauform sehr zu schätzen gelernt. Auch die Abbildungsqualität kann sich sehen lassen. Man muss aber bedenken, dass man bei f8 und möglicherweise schlechten Lichtverhältnissen schnell in den Bereich unangenehm langer Belichtungszeiten kommt. Bei guten Licht ist es aber Klasse. Die feste Brennweite fand ich selten hinderlich, da ich es weitgehend für Tiere eingesetzt habe die eher zu weit weg als zu nahe an der Kamera waren. Was mich aber wirklich gestört hat, war das Kringelbokeh. Es taucht doch relativ häufig auf und daher habe ich mich schwren Herzen von diesem Objektiv getrennt und es durch das Sony 70-400G ersetzt.

Von Sigma gibt es durchaus interessante Objektive (zu denen die billigen 500er Zooms aber nicht gehören), aber aufgrund der nicht gerade seltenen Getriebschäden ist Sigma für mich gestorben. Näheres hierzu siehe z.B.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=62375

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=52799

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=68628

und wahrscheinlich noch viele weitere Threads.

Was bleibt dann noch?

Minolta 4,5-6,7/100-400APO: Vergleichsweise leicht, AF eher langsam, Abbildungsqualität gut aber weit von einem G-Objektiv entfernt. Siehe:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...t=66176&page=8
(auf das 400mm Bild klicken)

Minolta 2,8/200 APO HS G + Minolta APO 2-fach Konverter: Du erhältst ein lichtstarkes 200mm Objektiv der absoluten Spitzenklasse und ein ordentliches 5,6/400 das mit dem 70-400G allerdings nicht ganz mithalten kann. Siehe auch
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...t=66176&page=8

Ein Kenko Telekonverter für Dein 70-300G. Eigentlich eine gute Idee, aber mit dem AF der D7D kannst Du das weitgehend vergessen.

Sony 70-400G: Das preisgünstigste richtig gute Telezoom in diesem Brennweitenbereich. Die Abbildungsqualität ist auch bei f5,6 schon sehr gut, sebst bei 400mm. Wenn du mal ein Gehäuse mit besserem AF hast, kannst Du es auch bedenkenlos noch mit einem Kenko 1,4er Konverter kombinieren.

Minolta 4,5/400: Das Traumobjektiv im langen Brennweitenbereich, das mit Originalkonverter 560mm Brennweite bei guter Bildqualität und Autofokus bietet. Kommt aber angesichts Deiner Preisvorgaben eher nicht in Frage. Auf das 4/600 gehe ich aus diesem Grund nicht ein.

Es gibt aber noch eine weitere und sogar vergleichsweise preisgünstige Alternative: Kaufe Dir eine A700! Mit Deinem hervorragenden 70-300G kannst Du die Vorteile des Aufstiegs von 6 auf 12 MP richtig ausnutzen und mit Ausschnitten arbeiten. Ich war nach dem Umstieg selbst überrascht, wie lohnenswert die zusätzlichen Pixel sind. Umsonst dazu bekommst Du einen wesentlich besseren und schnelleren AF (war für mich zunächst der wichtigste Umstiegsgrund), ein besseres Diplay und vieles mehr. Angenommen Du verkaufst die D7D für 200 Euro, hast Du für 500 Euro quasi mehr Brennweite und eine ganz neue Kamera! Natürlich wirst Du Dir früher oder später trotzdem ein langbrennweitiges Tele kaufen, weil man nie genug Brennweite haben kann. Für den Fall wäre das 70-400G mein Tipp, ggf. mit Konverter.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 20:23   #14
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Meine Empfehlung für die D7D, wohlgemerkt und nicht für eine Alpha, ist das Sigma 100-300/4 Forumstele mit 1.5 TK. Das Forumstele ist an der D7D eine Macht. Es gibt wohl kaum ein besseres Tele für die Dicke Schwarze, zumindest nicht für den Preis....
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 20:50   #15
Dome

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Alfter
Beiträge: 77
Dann ist das 70-400 G SSM wohl doch die beste Lösung für mich.
Ich wollte auch lieber auf etwas besseres sparen, als wenn ich hinterher unzufrieden bin.
Muss es dann mal testen, ob mich das relativ hohe Gewicht stark beeinträchtigt.

Eine neue Sony DSLR würde ich mir auch gerne zulegen.

Aber jetzt heisst es erst einmal sparen für das neue Objektiv
Dome ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2009, 22:41   #16
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
Zitat:
Zitat von Dome Beitrag anzeigen
Eine neue Sony DSLR würde ich mir auch gerne zulegen.
Aber jetzt heisst es erst einmal sparen für das neue Objektiv
Aber bedenke, dass Du mit einem 70-400G an der D7D nicht mehr mehr rausholen kannst als mit einem 70-300G an der A700, Dich der Spaß aber vorerst mehr als das Doppelte kostet.

Zitat:
Zitat von Dome Beitrag anzeigen
Dann ist das 70-400 G SSM wohl doch die beste Lösung für mich. Ich wollte auch lieber auf etwas besseres sparen, als wenn ich hinterher unzufrieden bin. Muss es dann mal testen, ob mich das relativ hohe Gewicht stark beeinträchtigt.
Die Investition in ein gutes Objektiv lohnt sich auf jeden Fall. Gerade im Telebereich werden die Unterschiede sehr deutlich.

Das Gewicht des 70-400G finde ich aber schon ziemlich lästig (das würde auch für die ähnlich schweren Tamron und Sigma Objektive gelten). Sowohl beim Gewicht als auch hinsichtlich des Volumens ist hier die Grenze des mal eben Mitnehmens überschritten. Das 100-400APO war in dieser Hinsicht gerade noch tolerabel. Ein 70-300G (ggf. + Kenko 1,4er Konverter) ist für viele Situationen die bessere Alternative (an der A700, da an der D7D der AF mit dem Konverter mieserabel funktionieren wird).

Wenn man allerdings gezielt losgeht um zu fotografieren, ist es schon sehr schön, das 70-400G zu haben.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 22:47   #17
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Aber bedenke, dass Du mit einem 70-400G an der D7D nicht mehr mehr rausholen kannst als mit einem 70-300G an der A700, Dich der Spaß aber vorerst mehr als das Doppelte kostet.
Dieses Gespann würde dich wirklich weiter bringen.

Ich habe damit Bilder zu Stande bekommen, die weder mit dem 200mm 2.8 APO an der A700 noch mit einem SSM Objektiv an der D7D möglich gewesen wären...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2009, 09:34   #18
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Das 70-400 ist was man so sieht schon klasse aber es ist ein echter Koloss. Dagegen wirkt das 70-200 G SSM richtig zierlich.
Ich bereue es nicht mich damals für das 70-300 G SSM entschieden zu haben.

Gruß
Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2009, 11:06   #19
Daninho
 
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Innsbruck
Beiträge: 651

-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

also ich bin mit meinem Minolta 100-400 APO selbst wie bei diesen Fotos hier bei 400mm sehr zufrieden

LG
Daninho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2009, 11:30   #20
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Das 70-400 G ist schon ein richtig scharfes gerät im wahrsten Sinne des Wortes
Und was das gewicht angeht, leicht isses natürlich nicht, aber da darf man nicht so zimperlich sein, es gibt Leute die arbeiten freihand mit 600 f4...
Sieh es einfach nicht als Last sondern eher als Training an

Ich gebe mein 70-400 jedenfalls nicht mehr freiwillig her.
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tele über 300mm

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:45 Uhr.