SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kratzer auf der Linse, Folgen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2009, 23:17   #11
cassius5187

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.03.2009
Beiträge: 7
es handelt sich um das 35-105mm 3.5-4.5

bei der auktion ging es um die minolta dynax 7000 i + das objektiv + uv filter + blitzgerät minolta programm flash 3200 i + fototasche + buch über minolta kameras

und das alles für lumpige 31€.

am selben tag sind min. 3 weitere auktionen mit nur dem objektiv in der selben version ausgelaufen für über 60€.

daher habe ich wohl ein richtiges schnäppchen gemacht.

ich weiß eben nicht, was richtig ist, zurücktreten oder nicht.

einerseits würde ich mir in den ars.. beißen, wenn ich dieses schnäppchen nicht annehme, obwohl es gar keine auswirkungen hat und ich mir dann eins für 60€ ersteigere welches vielleicht ebensfalls irgendwelche beschädigungen hat.

andererseits würde ich mir wohl ebenfalls in den ars.. beißen, wenn ich es trotz hinweis der verkäuferin kaufe und dann feststelle, dass es auswirkungen hat und ich mir dann noch eins für 60€ ersteigern müsste

ich weiß, 30€ sind nicht viel, aber ärgerlich wäre es trotzdem, wenn man sie für nichts herausgeschmissen hätte.


auf meine anfrage wegen preisminderung antwortete sie, dass sie sich damit schwer tun würde, da sie nicht weiß, was eine gerechtfertigte preisminderung ist und daher würde sie die auktion einfach nochmal bei ebay reinstetzen mit dem hinweis, das halt ein kratzer drauf ist und ich könnte dann ja erneut bieten.

Geändert von cassius5187 (16.03.2009 um 23:23 Uhr)
cassius5187 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.03.2009, 23:21   #12
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Naja, wenn der Preis so günstig ist, dann nimms.

Die Qualität dürfte unter so einem Kratzer nicht leiden. Einen Wertverlust hast Du auch nicht zu befürchten, Du hast ja selbst sehr günstig gekauft. Die Verkäuferin ist ja ehrlich.

Freu Dich einfach über den günstigen Preis und fotografiere!

Rainer

P.S. Sehe gerade Deinen Beitrag hinsichtlich Minderung. Du bist doch eh der Meinung, daß Du ein Schnäppchen gemacht hast. Willst Du da wirklich noch um ein paar Euro feilschen, bei einem "Fehler" der die Qualität der Fotos nicht beeinträchtigt?

Geändert von RainerV (16.03.2009 um 23:25 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2009, 23:25   #13
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Nimms halt und versuche trotzdem noch einen 10er Nachlaß rauszuhandeln...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2009, 23:30   #14
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Gerade stelle ich mir die Frage ob es sein kann, dass Beschädigungen der Frontlinse bei kürzeren Brennweiten eher zu sichtbaren Bildfehlern führen als bei Teleobjektiven?
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2009, 23:36   #15
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
na, da gibt es kein großes Überlegen mehr. Die Kombo würde ich nehmen, und auch gar nicht mehr groß nachkobern. Wenn die Verkäuferin das mitbekommt, kann sie ja vom Handel zurücktreten, wenn Du zuviel verlangst. Minderung, Wandlung oder Auflösung hast ja nicht Du zu entscheiden, sondern der Verkäufer.

Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Gerade stelle ich mir die Frage ob es sein kann, dass Beschädigungen der Frontlinse bei kürzeren Brennweiten eher zu sichtbaren Bildfehlern führen als bei Teleobjektiven?
genau so ist es!
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.03.2009, 23:39   #16
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Ich hätte hier zwei Linsen, die beiden einen heftigen Kratzer auf der Frontlinse haben.

Verkaufen ? Wegen des zu erwartenden Minder-Erlöses: nein.
Machen sie deswegen schlechtere Bilder ? Die Bilder zeigen es: nein.
Also konsequenterweise: behalten.

Auch wenn eines davon ein APS-C-Objektiv ist und ich es wegen der A900 eigentlich nicht mehr nutze und das andere fast genau denselben Brennweitenbereich mit gleicher Lichtstärke wie ein weiteres in meiner Sammlung abdeckt.

In Deinem Fall würde ich froh sein über das Schnäppchen und in jedem Fall das Paket mit Kußhand entgegennehmen...

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 00:37   #17
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Also das Kratzer auf der Frontlinse keine Beeinträchtigung der Bildqualität haben, kann ich so nicht bestätigen ! Ich selber hatte mal vor einigen Jahren ein Tamron 24-135, über einen Händler, von Ebay ersteigert und hatte den Kratzer gefunden und mich sofort mit dem Verkäufer in Verbindung gesetzt, der mir eine Schadensregulierung anbot, falls die Kratzer auf der Linse auf den Bildern zu sehen waren ! Und sie waren zu sehen !!!
Habe dann das Obj. zu Tamron gebracht, die es mir Kostenlos ersetzt haben (Garantie war noch nicht abgelaufen, da 5 Jahre Garantie) und so bekam ich quasi für kl. Geld ein Spitzenobj. NEU !
Also von wegen man sieht den Kratzer nicht - Denke mal, dass ist von mehreren Faktoren abhängig - Bei mir war es ein tiefer Kratzer (Einschnitt), direkt am Obj.-Rand
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 01:42   #18
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Ihr solltet euch mal die Gläser der (meisten) Profis ansehen.
Die gehen mit ihrem Equipment ziemlich sorglos um und so sehen die Linsen dann auch aus. Ne Macke hier und nen Kratzer da, aber das hindert die Jungs und Mädels nicht daran Promis und Topmodels damit abzulichten. Noch schlimmer sind die prof. Naturfotografen.


Greets,
Ed.
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 01:46   #19
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Gerade stelle ich mir die Frage ob es sein kann, dass Beschädigungen der Frontlinse bei kürzeren Brennweiten eher zu sichtbaren Bildfehlern führen als bei Teleobjektiven?
Ja, das ist so. Ich habe z.B. mal bei Aufnahmen mit einem WW-Vorsatzkonverter (was allerdings noch etwas anderes ist als ein WW-Objektiv) mit einer Kompaktkamera Staub sehen können, der sich auf der Frontlinse befand. Allerdings sind im Kompaktkamerabereich die Brennweiten noch wesentlich kürzer und die Schärfentiefe damit wesentlich größer, insofern weiß ich nicht, wie gut das vergleichbar ist. Ich wäre bei Kratzern o.ä. auf WW-Objektiven allerdings eher (etwas) skeptisch als bei längerbrennweitigen Objektiven. Ich hatte allerdings bisher noch kein richtig zerkratztes UWW, daher kann ich es nicht aus eigener Erfahrung sagen. Das eingangs erwähnte stark zerkratzte Objektiv war ein Zoom ab 28mm, da sah man wie gesagt absolut nichts. Und mein Weißer Riese war ebenfalls ziemlich zerkratzt, trotzdem konnte ich ihn verkaufen und der Verkäufer ist (wie ich schon davor) bestens damit zufrieden. Also lasst euch nicht bange machen.

Das Set für 31 Euro würde ich einfach nehmen und fertig. Sich bei dem Preis einen Kopf um einen laut Beschreibung oberflächlichen Kratzer zu machen ist IMO Zeitverschwendung. Den wird man 100%ig nicht sehen und der Wiederverkauf spielt hier wohl auch keine Rolle.

Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
Also das Kratzer auf der Frontlinse keine Beeinträchtigung der Bildqualität haben, kann ich so nicht bestätigen ! Ich selber hatte mal vor einigen Jahren ein Tamron 24-135, über einen Händler, von Ebay ersteigert und hatte den Kratzer gefunden und mich sofort mit dem Verkäufer in Verbindung gesetzt, der mir eine Schadensregulierung anbot, falls die Kratzer auf der Linse auf den Bildern zu sehen waren ! Und sie waren zu sehen !!!
Habe dann das Obj. zu Tamron gebracht, die es mir Kostenlos ersetzt haben (Garantie war noch nicht abgelaufen, da 5 Jahre Garantie) und so bekam ich quasi für kl. Geld ein Spitzenobj. NEU !
Also von wegen man sieht den Kratzer nicht - Denke mal, dass ist von mehreren Faktoren abhängig - Bei mir war es ein tiefer Kratzer (Einschnitt), direkt am Obj.-Rand
Dazu hätte ich zwei Fragen: wie hat sich der Kratzer auf den Bildern bemerkbar gemacht und an welcher Kamera hast du "vor einigen Jahren" einen Kratzer direkt am Objektivrand auf den Bildern gesehen? Vor einigen Jahren gab es keine erschwinglichen Vollformat-DSLRs, ergo wird es -wenn es denn schon eine DSLR war- eine mit kleinerem Sensor gewesen sein. Bei einer solchen Kamera wird der Objektivrand eines für's KB-Format gerechneten Objektivs wie dem genannten Tamron 24-135 jedoch gar nicht genutzt, der Kratzer KANN daher auf den Bildern nicht sichtbar gewesen sein. Oder handelte es sich um eine analoge Kamera, dann hätte ich ehrlich gesagt ebenfalls meine Zweifel über die Sichtbarkeit eines Kratzers, da man sich Dias oder Abzüge selten so genau anschaut wie Digitalbilder und diese auch sonst etwas anderen Gesetzen unterliegen.

Dazu kommt noch, daß vom Objektivrand ohnehin nur ein winziger Bereich genutzt wird - unabhängig von der Frage des Aufnahmeformats. Einfach mal überlegen: runde Linsen, eckiges Bild. Klingelt's?

Ich wage daher mal die kühne Behauptung: egal was da sichtbar war, ein Kratzer ganz am Glasrand hatte damit nichts zu tun.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (17.03.2009 um 02:01 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 08:11   #20
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zwei kleine Anmerkungen meinerseits:

1. Kann man es sicher nicht verallgemeinern, ob ein Kratzer auf einem Bild sichtbar wird oder nicht. Der Unterschied zwischen WW und Tele wurde schon erwähnt. Mein 2,8/135mm hat an der Frontlinse eine zentrale Beschädigung der Vergütung im Bereich von ca. 8mm Durchmesser, die aber kaum sichtbar ist. Dennoch werden die Bilder ab f/5,6 sichtbar schlechter!

2. Das Argument, dass ein Kratzer am Objektivrand ja nur einen Fehler am Bildrand verursachen könnte, kann so nicht stimmen. Eine optische Abbildung kann nicht nur durch geometrische Strahlen beschrieben werden, sondern muss auch als Wellenphänomen betrachtet werden. Sonst müsste ja bei jedem Spiegeltele der zentrale Teil des Bildes dunkel sein (wegen Sekundärspiegelabschattung!).
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kratzer auf der Linse, Folgen?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:29 Uhr.