![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 272
|
Aber Notebook Speicher ist jetzt auch bezahlbar geworden. Habe gerade einen über 6 Jahre alten Toshiba von 256 auf 2x512 hochgerüstet und einen 3 Jahre alten Tablett von 2x512 auf 2x1014 und beides je unter 100 €. Also wenn du wirklich damit Bildbearbeitung machen willst, versuche raus zu bekommen was max. geht an Speicher.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 20.06.2007
Ort: Ottobrunn
Beiträge: 214
|
Zitat:
Ich hab vor ein zwei Wochen 2x1GB Transcend bzw. 2x1GB Kingston-Speicher für ein IBM R52 und ein neueres MSI-Notebook gekauft, beides jeweils um die 30 EUR inklusive Versand. S.
__________________
It´s not a trick - it´s a Sony ! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Ja, aber das Geld war bei mir nicht das Problem. Bei meinem Sony musste ich das halbe Teil zerlegen, Tastatur ausbauen, pipapo, um an den zweiten Slot zu kommen. Gefrickel eben. Das variiert aber von Modell zu Modell.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 20.06.2007
Ort: Ottobrunn
Beiträge: 214
|
Falls es um ein IBM/lenovo Notebook geht, da kann man das Service-Manual offiziell im Netz runterladen. Zum Tastaturausbau sind übrigens 4 Schrauben und ein Stecker zu lösen, dann ist man am Speichermodul dran. Ich erinnere mich da an Desktop-Rechner, bei denen das länger gedauert hat...
Bei Marken-Notebooks ist also die Repairability oft gar nicht sooo schlecht wie man denkt. Mit den 2 GB und nem Centrino 1,73 GHz läuft Photoshop übrigens recht passabel. S.
__________________
It´s not a trick - it´s a Sony ! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
|
Dir ist ja schon einiges genannt worden. Beim Notebook helfen da nur die Zutaten:
Mehr Ram und ggf. eine schnellere Festplatte. Beim Ram muss man genau schauen. Den gibt es für Notebooks in der Regel als SO-Variante und da unterscheidet sich das nach SD, DDR, DDR2 usw.. Suche am besten mal in der Bedienungsanleitung. Bei manchen Geräten steht tatsächlich drin, wie RAM aufgerüstet wird und welche Bausteine passen. Sonst nach dem Typ im Web googlen.
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten Webwolfs |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 373
|
Zitat:
By the way: Was bringt mehr für PS bzw LR? -Dual Core oder sogar Quad Prozessor? - Mehr Arbeitsspeicher wie 4 oder sogar 6 GB? - oder mehr GHz im Prozessor ? Was beschleunigt den PS bzw LR am meisten, wenn ich einen neuen Rechner konfiguriere? ![]() Danke im voraus an die Wissenden. erich |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Ich möchte es mal so beantworten:
Mit DuoCore 2,53 GHz, 4 GByte RAM, Windows XP und NVidia Quadro FX 3700M lässt sich flüssig arbeiten. Gruß Ralf, der vorher einen 1,6 GHz, 1 GByte RAM und ATI-Karte-Notebook hatte - und das ging garnicht!
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|